1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail Passwort beim Provider "Arcor.de" geändert; Thunderbird kann trotzdem noch mit dem alten Passwort auf E-Mails zugreifen

  • Lukas10
  • 15. April 2017 um 12:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lukas10
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Apr. 2017
    • 15. April 2017 um 12:35
    • #1

    Hallo,

    ich habe vor kurzem bei meinem E-Mail Provider (arcor.de) mein E-Mail Passwort geändert. In Thunderbird habe ich jedoch keine Einstellungen verändert, also das neue Passwort nicht eingetragen. Thunderbird kann nun aber trotzdem auf meine E-Mails zugreifen (auch auf ganz neue).

    Wie kann es sein, dass Thunderbird ohne das aktuelle Passwort auf mein E-Mail Konto zugreifen kann? In den Einstellungen ist nach wie vor nur das alte Passwort gespeichert (unter Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Passwörter -> Gespeicherte Passwörter).

    Ich möchte natürlich, dass man nur mit dem neuen Passwort auf mein Konto zugreifen kann...

    Ich benutze Thunderbird 52.0.1 auf Windows 7, das Arcor Mail Konto ist ein POP3 Konto.

    Vielen Dank schonmal

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. April 2017 um 13:05
    • #2

    Guten Tag Lukas, und willkommen im Forum!

    Die Frage müsste eigentlich lauten, "Wieso lässt mein Provider zu, dass sich ein Mailclient mit einem nicht mehr gültigen Passwort am Mailserver erfolgreich authentisieren kann?" (Dem Thunderbird interessiert nämlich dein Passwort absolut nicht. ER wird vom Server nach den Auth.-Daten gefragt und holt sich diese aus dem Passwortspeicher bzw. wenn nicht korrekt, vom Nutzer.)

    Normalerweise darf dieses nämlich nicht sein, denn bei jeder Anmeldung an einem der beiden Server erfolgt zuerst eine Authentisierung.

    Hast du den Thunderbird zwischenzeitlich beendet, so dass eine erneute Anmeldung am Server erzwungen wird?

    Hast du durch Restart des Routers die Vergabe einer neuen IP durch den Provider provoziert? (Es ist ja technisch auch möglich - wenn auch sehr unschön -, dass eine erstmalige Authentisierung dann an der IP "festgemacht" wird.)

    Es gibt auch einen Provider, welcher "in grauer Vorzeit" die erfolgreiche Anmeldung des Kundensystems (Router, CPE oder Modem) an dem durch ihn bereitgestellten Internetzugang automatisch als erfolgreiche Anmeldung an weiteren Diensten, wie eben an den (seinen!) Mailservern "durchgereicht" hat. Also, jeder am Router angeschlossene Rechner konnte (ist zum Glück nicht mehr so!) mit einem Mailclient ohne Passwort auf die zu diesem Zugang gehörenden Mailkonten zugreifen.

    Ich weiß natürlich nicht, ob das vlt. bei deinem Provider auch noch so ist!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lukas10
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Apr. 2017
    • 15. April 2017 um 14:03
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Leider tritt das Problem immer noch auf. Ich habe mehrfach Thunderbird und den Computer neu gestartet, und alle Geräte vom Netz getrennt und anschließend neu gestartet. Wahrscheinlich liegt das Problem dann bei arcor.de, ich werde dort mal auf mein Problem aufmerksam machen.

    Viele Grüße

    Lukas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. April 2017 um 15:17
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Lukas10

    Wahrscheinlich liegt das Problem dann bei arcor.de,

    ARCOR kämpft seit etlichen Tagen mit Problemen, so dass z. B. streckenweise auch kein E-Mail-Versand bzw. - Empfang möglich (gewesen) ist.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Lukas10
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Apr. 2017
    • 15. April 2017 um 21:57
    • #5

    Vielen Dank für die Antwort, graba!

    ich habe das Problem jetzt gelöst:

    Nach der Umstellung der Arcor E-Mail auf Vodafone Mail gibt es jetzt (oder gab es vielleicht auch schon vorher) ein extra IMAP/POP3-Passwort, das man setzen kann (wenn man keines setzt, wird wohl das alte Arcor-Email-Passwort verwendet). Als ich das Arcor-Email-Passwort geändert habe, ist das IMAP/POP3-Passwort wohl das alte geblieben; deshalb konnte Thunderbird weiterhin mit dem alten Passwort über POP3 auf mein Postfach zugreifen.

    Nun habe ich auch das IMAP/POP3-Passwort geändert, Thunderbird kann jetzt nur noch mit diesem neuen Passwort auf mein Postfach zugreifen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. April 2017 um 10:46
    • #6

    Und das war genau die gleiche Ursache, wie bei dem von mir erwähnten "anderen" Provider. Auch dort muss man jetzt für die Verwendung der üblichen Mailprotokolle ein extra Mailpasswort setzen - was auch wirklich gut und wichtig ist.

    Was lehrt uns das? => Bei "Problemen" auch immer mal auf der Webseite des Providers nachsehen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. April 2017 um 11:41
    • #7
    Zitat von Lukas10

    Nach der Umstellung der Arcor E-Mail auf Vodafone Mail gibt es jetzt (oder gab es vielleicht auch schon vorher) ein extra IMAP/POP3-Passwort, das man setzen kann (wenn man keines setzt, wird wohl das alte Arcor-Email-Passwort verwendet). Als ich das Arcor-Email-Passwort geändert habe, ist das IMAP/POP3-Passwort wohl das alte geblieben; deshalb konnte Thunderbird weiterhin mit dem alten Passwort über POP3 auf mein Postfach zugreifen.

    Nun habe ich auch das IMAP/POP3-Passwort geändert, Thunderbird kann jetzt nur noch mit diesem neuen Passwort auf mein Postfach zugreifen.

    Danke für die Rückmeldung, wo das Problem lag und wie es auch andere Anwender beheben können.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™