1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Blacklist Adressbuch speziell filtern

  • Skogtroll
  • 23. April 2017 um 23:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Skogtroll
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    26. Jul. 2015
    • 23. April 2017 um 23:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.0.1
    • Betriebssystem + Version: Win7 64Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP, POP3 (eins > nur für Spams)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Eigener Server, GMX und Google
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 6490 Cable


    Moin moin aus dem hohen Norden!

    Wenn ich eine Spam erhalte, füge ich die eMail-Adresse des Absenders sofort in ein Blacklist-Adressbuch ein. Ein eingerichteter Filter greift nun auf dieses Blacklist-Adressbuch zu und alle Mails, die von diesen Absendern in Zukunft kommen, werden sofort gelöscht.

    Nun hat die Sache allerdings einen kleinen (...eher großen!) Schönheitsfehler: Die Absender sind äußerst kreativ mit dem, welches vor dem @ steht. Da können schon mal eine Menge Adressen zusammenkommen, obwohl sie ja eigentlich "nur" von einer Adresse kommen.

    Wie kann man mit einem Blacklist-Adressbuch gezielt nur das filtern, welches hinter dem @ steht.

    Ideal wäre es, wenn der Filter nur einen Teil der Absenderadresse auslesen würde. Bei z.B "...@spam01.com", "...@spam02.com" usw. und dann hier nur auf das "spam" reagierend.

    Seht Ihr da eine Möglichkeit bzw. Möglichkeiten einen Filter zu erstellen?! DANKE!

    ___________________________
    Viele Grüße aus dem hohen Norden
    Skogtroll

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. April 2017 um 07:38
    • #2

    Hallo Skogtroll,

    Zitat von Skogtroll

    Wenn ich eine Spam erhalte, füge ich die eMail-Adresse des Absenders sofort in ein Blacklist-Adressbuch ein. Ein eingerichteter Filter greift nun auf dieses Blacklist-Adressbuch zu und alle Mails, die von diesen Absendern in Zukunft kommen, werden sofort gelöscht.

    der Ansatz ist grundlegend falsch. Wie Du ja selber schon bemerkt hast, ändern sich die Adressen immer wieder. Mit diesem Ansatz wirst Du den Kampf gegen Spammer verlieren - die sind immer einen Schritt voraus.

    Besser ist es, den integrierten Junk-Filter von TB zu nutzen. Dazu empfehle ich diesen in den Konteneinstellungen zu aktivieren, als Basisschutz dem externen Junk-Filter zu vertrauen und danach alle Junk-Mails als solche zu kennzeichnen. Das dauert wielleicht ein paar Tage (je nachdem wieviel Spam Du so bekommst), aber durch das Markieren lernt der Junk-Filter und wird immer besser. Der Mehraufwand am Anfang wird durch gerigeneren Aufwand in der Zukunft mehr als neutralisiert und außerdem wirst Du auch noch weniger Spam erhalten (zumindest zu sehen bekommen).

    Durch Dein aktuelles Vorgehen des sofortigen Löschens ist dieser Weg jedoch vollkommen ausgeschaltet.

    Natürlich solltest Du Deine Mail-Adresse auch nicht ins Internet hinausschreien (ich erwähne das nur, weil es immer noch Leute gibt, die sich in jedem Newsletter und bei jedem Gewinnspiel anmelden und sich dann über Spam wundern).

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Skogtroll
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    26. Jul. 2015
    • 24. April 2017 um 10:12
    • #3

    Danke für Deine Antwort!

    Dann werde ich mal diesen Weg gehen. Der Junk-Filter ist jetzt aktiviert. NUR (!) die Adressen, die in meinem Adressbuch "Whitelist" stehen, bleiben von diesem unberührt.

    Ich werde das mal jetzt ein paar Tage beobachten! Danke Dir!

    ___________________________
    Viele Grüße aus dem hohen Norden
    Skogtroll

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™