1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails von t-online mit dem Datum durch Thunderbird auf den eigenen Rechner übertragen

  • pauline_8
  • 6. Mai 2017 um 19:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • pauline_8
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2016
    • 6. Mai 2017 um 19:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:38.5.0
    • Betriebssystem + Version:XP SP 3
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):T-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Bei T-online werden die Mails streng nach dem Datum sortiert.

    Beim Abspeichern mit Thunderbird aus einem Verzeichnis von t-online zur eigenen Platte wird das Datum des Umspeicherns im Verzeichnis eingesetzt.

    Will man das Datum von t-online behalten muß man es bei jeder einzelnen Mail im Kopf eintragen.

    Gibt es einen besseren Weg?

    Vielen Dank

    pauline

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Mai 2017 um 19:09
    • #2

    Wenn Du die E-Mails nicht zwingend als separate Dateien benötigst, dann ja. Du kannst sie einfach in einen Ordner unterhalb von Lokale Ordner kopieren. Dann hast Du sie wie gewohnt im TB und kannst sie dort ordnen und sortieren, wie Du möchtest.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2017 um 08:33
    • #3

    Hallo pauline_8,

    in diesem Post wird mir etwas klarer, was Du da versuchst. Ich glaube kaum, dass Du die Mails in separaten Dateien brauchst. Das macht es unnötig kompliziert und umständlich.

    Kopiere die Mails von t-online innerhalb von TB in den Lokalen Ordner. Dazu die zu kopierenden Mails oder den zu kopierenden Ordner einfach per Drag&Drop bei gedrückter Strg-Taste in den Lokalen Ordner (ganz unten in der Ordnerliste) ziehen. Das Kopieren kann je nach Größe der zu kopierenden Mails / Ordner und der Geschwindigkeit Deiner Internetverbindung etwas dauern.

    Danach liegen die Mails bei Dir lokal gespeichert und Du bist nicht mehr vom Magentariesen abhängig. Dabei brauchst Du Dir keine Gedanken um Daten (Mehrzahl von Datum) oder sonstige Sortierungen machen (wie Susi schon schrieb). Die Mails werde in einer Datei (je Ordner) gespeichert und TB übernimmt das Management der Daten.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • pauline_8
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2016
    • 8. Mai 2017 um 17:35
    • #4

    Vielen Dank für die Hinweise!!

    Ich habe einen Tipp zum "Mailstore" bekommen. Möglicherweise ist das Programm besser geeignet.

    1000 Mails mit dem TB einzeln zu sichern geht einfach nciht in vertretbarer Zeit.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Mai 2017 um 20:00
    • #5

    Hallo,

    Zitat von pauline_8

    1000 Mails mit dem TB einzeln zu sichern geht einfach nciht in vertretbarer Zeit.

    nein, aber wozu willst DU das denn? MailStore ist ein externer Mailspeicher, den man IMHO nicht braucht, weil Du mit der von Susi und mir beschriebenen Methode das gleiche auch in TB machen kannst. Möglicherweise kann die Software tatsächlich noch mehr, aber wenn Du das nicht brauchst, dann ist TB der bessere Ort um Mails zu archivieren. Schon alleine, weil Du dann alle Mails in einem System hast.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 8. Mai 2017 um 21:19
    • #6

    Und darauf achten: Kopieren und später vom Server löschen - nicht verschieben! Am besten in nicht zu großen Tranchen, weil eine Störung in der Verbindung zum IMAP-Server dazu führen kann, dass Mails nicht übernommen werden. Beim Kopieren ist das nicht so schlimm, beim Verschieben können sie verlorengehen.

  • pauline_8
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2016
    • 9. Mai 2017 um 20:13
    • #7

    Recht herzlichen 'Dank für die Überlegungen.

    Ich hatte in der Tat daran gedacht, die Mails zu kopieren und nicht zu verschieben.

    Das Problem hatte ich mir einmal mit einer Kopie vom Stick zur Festplatte eingehandelt. Seither nur noch kopieren!!! Auch wenn man dann das Probleme hat, die gerade kopierten noch zu löschen.

    Mailstore ist zu meiner Überraschung in der Lage, die Mails mit Datum und einem Begriff sortiert wiederzugeben. Außerdem hat das Programm die 3000 Mails offenbar vollständig und in kurzer Zeit auf die Platte kopiert. Leider sind die Daten in dem gleichen Verzeichnis wie das Programm. Aber jetzt sind sie erst mal gesichert! Vermute ich mal.

    Sicher bin ich nicht, denn bei der einen Sicherung unter XP sind es 800 MB unter WIN 7 einige 100 MB weniger. Die Anwaltspost von 3 dicken Leitz-Ordnern ist aber offenbar vollständig dabei. Das war wichtig.

    Wie ich jetzt mit Thunderbird bzw. Mailstore weiter verfahre muß ich noch sehen. Auch eine Datensicherung auf ein externes LW steht bald an.

    Ich sehe wieder ein Licht am Ende des Tunnels der Datensicherung.

    Noch einmal recht herzlichen Dank für die Tipps

    Diesen Teil ahbe ich nicht verstanden. Was ist IMHO?

    "MailStore ist ein externer Mailspeicher, den man IMHO nicht braucht,"

    Wieso ist Mailstore ein "externer" Speicher?

    Ich habe das WLAN abgeschaltet, damit ich sicher war, ich lese die Mails auf der Platte.

    .

    2 Mal editiert, zuletzt von pauline_8 (9. Mai 2017 um 20:35)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Mai 2017 um 20:35
    • #8

    Hallo pauline_8,

    zur Lektüre: IMHO.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • pauline_8
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2016
    • 9. Mai 2017 um 20:39
    • #9

    Danke für die Aufklärung!

    .

    Innerhalb der Computergemeinschaft
    lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der
    in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“


    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Das hätte auch von mir sein können.

    Als ich einst das CP/M-Betriebssystem von Fehlern des Herstellers befreite, habe ich meine eigenen Fehler hinterlassen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Mai 2017 um 22:14
    • #10

    Hallo pauline_8,

    Zitat von pauline_8

    Als ich einst das CP/M-Betriebssystem von Fehlern des Herstellers befreite, ...

    die "guten, alten Zeiten ..." :)

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Mai 2017 um 08:21
    • #11

    Hallo,

    Zitat von pauline_8

    Mailstore ist zu meiner Überraschung in der Lage, die Mails mit Datum und einem Begriff sortiert wiederzugeben.

    das ist Standard in allen Programmen und kann auch von TB geleistet werden. EInfach auf die zu sortierende Spaltenüberschrift klicken. Ich glaube, Du machst es Dir mit der Speicherung zu kompliziert, aber wenn Du glücklich bist, spricht natürlich nichts dagegen. Und vielleicht kann MailStore tatsächlich etwas, das TB nicht auch leistet - wer weiß!?

    Zitat von pauline_8

    Wieso ist Mailstore ein "externer" Speicher?

    Ein TB-externer Speicher.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • pauline_8
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2016
    • 11. Mai 2017 um 19:23
    • #12

    Guten Abend und recht herzlichen Dank für die Infos.

    Ich habe inzwischen die Speicherung mit Mailstore erledigt aber dann festgestellt, daß ich die Mails zwar übersichtlich mit Datum angezeigt bekomme aber eben nicht alle!!!

    Einige erfüllen die Filterfunktion nicht und bleiben unsichtbar. Das ist natürlich auch nicht so richtig brauchbar.

    Daraufhin habe ich einzelne Verzeichnisse im Postfach mit allen Mails mit dem TB gesichert. Man kann das Datum nicht so gut entziffern, aber alle Mails sind offenbar vorhanden. Das ist dann die bessere Variante.

    Ich werde also die gleichen Unterverzeichnisse wie im Postfach auf meiner Platte anlegen und alle Mails noch einmal mit dem TB vom Postfach in diese Verzeichnisse sichern.

    Danach werden dann 80 GB vom logischen Datenlaufwerk auf ein externes LW kopiert.

    Danach wird wohl alles geschafft sein. Ich bin es jetzt schon fast.

    Einen schönen Abend und herzlichen Dank für die unermüdlichen Tipps.

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Mai 2017 um 19:35
    • #13

    Ich verstehe nach wie vor nicht, weshalb Du so viel Aufwand betreibst und um Thema aus den Beiträgen #2, #3, #5 und #6 "rumeierst". Kann es sein, dass Du noch nicht verstanden hast, wozu die Lokalen Ordner im TB taugen?
    Dort kannst Du die E-Mails ebenso speichern, wie auf dem IMAP-Server, mit dem Unterschied, dass diese Ordner lokal auf Deiner Festplatte sind. Die Mails darin kannst Du wie gewohnt mit dem TB lesen, sortieren usw. . Dazu braucht es kein zusätzliches Programm. Außerdem lässt sich dann leicht eine zusätzliche Datensicherung anlegen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™