1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SIGNATUR – Link an Grafik

  • toni-s
  • 8. Mai 2017 um 11:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • toni-s
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    6. Aug. 2009
    • 8. Mai 2017 um 11:33
    • #1

    TB Version 52.1.0

    Mac OSX 10.11.6 (El Capitain)

    IMAP

    STRATO

    keine Antivirensoftware

    Firewall systemintern

    Hallo Zusammen,

    ich verwende seit langem unter "Konten-Aktionen" die Einstellung "Datei als Signatur anhängen". Meine Signatur ist eine JPG-Datei.

    Nun möchte ich, dass mit der Signatur standardmäßig ein Link zur eigenen Homepage verbunden ist.

    Aber wie kriegt man das hin?

    Freue mich auf hilfreiche Antworten!

    Toni-S

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 14. Mai 2017 um 22:38
    • #2

    Hallo Toni,

    das geht auf diesem Wege leider gar nicht, JPG unterstützt keine Hyperlinks.

    Wenn Du einen klickbaren Link in Deiner Signatur möchtest, wirst Du Dir die Signatur in HTML schreiben (lassen) müssen, das funktioniert.

  • toni-s
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    6. Aug. 2009
    • 15. Mai 2017 um 09:55
    • #3

    "das geht auf diesem Wege leider gar nicht, JPG unterstützt keine Hyperlinks."

    Hallo Voyager,

    ich füge standardmäßig beim Versenden eines E-Mails eine Signatur in Form einer JPG-Grafik an. Diese JPG-Grafik hat zunächst noch keinen Hyperlink. Dies ermögliche ich durch Anklicken der Grafik, dann Menü/Einfügen/Link und gebe in die Eingabezeile die Hyperlinkadresse meiner Internetseite ein. Wenn der Empfänger auf die JPG-Grafik klickt, geht am Browser meine Homepage auf. Es scheint also durchaus möglich zu sein, an eine JPG-Grafik einen Link anzufügen. Insofern kann ich deine Antwort nicht nachvollziehen. Aber vielleicht meinst du ja, dass ein HTML-Script für Thunderbird geschrieben werden müsste, damit die Grafik standardmäßig zur verlinkten Homepage führt. Ob das HTML- oder eine Thunderbird-spezifische Scriptsprache sein muss, weiß ich genauso wenig wie ich so ein Script programmieren könnte.
    Genau das war nämlich der Grund, warum ich diesen Thread eröffnete.

    Toni

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 15. Mai 2017 um 11:44
    • #4

    Hallo Toni,

    da hast Du mich falsch verstanden, ich sprach von einem Link, der direkt in das JPG eingebettet ist, so dass auch lediglich der Link innerhalb des Bildes anklickbar ist - das geht nämlich ganz sicher nicht. Dass Du das gesamte Bild als "Link" definieren kannst, ja klar, kann man machen, auch wenn ich das perönlich technisch nicht besonders schön finde.

    Der Standard, den wohl die meisten beim Anklicken eines Bildes erwarten, ist, dass das Bild in seiner eigentlichen Größe angezeigt (also in aller Regel vergrößert) wird.

    Wenn ich es richtig verstehe, willst Du nun nicht mehr jedesmal per Hand Deine Signatur in eine Mail einfügen und dann noch den Link dazu schreiben, sondern das Ganze automatisch als Anhang versenden?

    Die für Dich meiner Meinung nach beste Lösung ist wie gesagt eine Signatur in HTML. Dort kannst Du Text, Bildelemente und auch Links unterbringen, ganz wie Du es magst. Und automatisch unter jeder Mail kann diese dann auch erscheinen, wenn man es so einstellt.

  • toni-s
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    6. Aug. 2009
    • 15. Mai 2017 um 22:16
    • #5

    Hallo Voyager,

    ich fürchte, wir haben uns - zumindest anfangs - beide nicht ganz verstanden. Das ist jetzt wohl kein Thema mehr. Ich bin, offen gesagt, gar nicht auf die Idee gekommen, dass ein JPG einen Link "in sich" tragen könnte. Du hast sicherlich recht damit, dass man bei einem verlinkten Foto erwartet, dass es in Vergrößerung erscheint. In meinem Fall ist es aber kein Foto, sondern ein Logo mit Text, das zur entsprechenden Internetseite verlinkt. Dies ist natürlich der wichtigste Bestandteil meiner Aufgabe. Und du siehst es genau richtig, dass dieser Link nicht jedesmal beim Erstellen eines Mails von Hand eingefügt werden soll, sondern dass bei der Neuerstellung eines Mails der Link ans Signum gebunden ist. Man müsste das nur in die "Thunderbirdsprache" übersetzen. Das ist das Kernproblem - ich kann es leider nicht lösen. Und du?

    Toni

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 15. Mai 2017 um 23:51
    • #6

    Was spricht denn dagegen, das Ganze als HTML-Signatur umzusetzen? Das kann Dir jeder halbwegs fähige Webdesigner innerhalb von 30 Minuten "programmieren".

    Diese Lösung funktioniert garantiert, haben wir in unserer Firma nämlich auch so umgesetzt.

    Ich denke auch, dies ist die einzige Möglichkeit, die Du hast, wenn Du es nicht immer wieder händisch erledigen willst.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Mai 2017 um 23:54
    • #7

    Hallo,

    öffne ein HTML Verfassenfenster, erstelle dort eine Signatur, wie du sie haben möchtest. Dann speichere das Werk unter Datei, Speichern als Dateityp *.html. Diese HTML-Datei fügen in den Konteneinstellungen "Stattdessen eine Datei als Signatur anhängen und suchst den Pfad zur HTML-Datei.

    Ich würde dir nur diese Vorgehensweise empfehlen und die Sigantur nicht mit externen Programmen erzeugen, da diese oft Code produzieren, mit denen Thunderbird nicht zurecht kommt und das merkt man u.U. erst, wenn der Empfänger meckert.

    Denn manchmal stellt Thunderbird noch vor dem Versenden alles richtig dar, verändert aber beim Versenden den Code.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern