1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden automatisch unwiederruflich gelöscht

  • zarniwoop
  • 10. Mai 2017 um 15:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • zarniwoop
    Gast
    • 10. Mai 2017 um 15:57
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Mac OSX
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domainfactory
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ---
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Mac OSX intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Bei mir werden eingehende Mails automatisch gelöscht! Sie sind danach auch nicht wiederzufinden.

    In den Konten-Einstellungen habe ich alle Junkeinstellungen deaktiviert - keine Änderung.

    Tips?

    Danke im Voraus

    Zarniwoop

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Mai 2017 um 16:06
    • #2

    Hallo zarniwoop,

    Zitat von zarniwoop

    Bei mir werden eingehende Mails automatisch gelöscht!

    woran machst Du das denn fest? Hast Du sie vielleicht nur archiviert oder verschoben?

    Prüfe auch, ob der Server Mails nicht nach X Tagen automatisch löscht. Es gibt Anbieter, die lassen es zu, dies für jeden Ordner individuell einzustellen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Mai 2017 um 20:25
    • #3

    Hallo,

    2 weitere Anregungen:

    - ruft noch ein weiteres Gerät Mails ab? Womöglich greift ja noch ein Smartphone mit POP zu und ruft die Mails ab und löscht sie dann auch gleich brav vom Server, wie dies bei POP vorgesehen ist.

    - Du schreibst IMAP - werden die Mails eventuell nur in einem anderen Ordner auf dem Server verschoben? Schau doch mal per Browser und Webinterface nach, was auf dem Server zu finden ist.

    MfG

    Drachen

  • zarniwoop
    Gast
    • 12. Mai 2017 um 16:25
    • #4

    Hi!

    Eigentlich bin ich erst über das Handy draufgekommen: da piept es neben mir - ich sehe auf dem Screen auch kurz eine Einbelendung, dass ein Mail von xy angekommen ist - und dann sehe ich in der Fußzeile, dass Zitat: "Thanderbird ein Mail gelöscht" hat.

    Das ist dann weder im Spam noch im Papierkorb zu finden und weil es ein IMAP-Kto ist, auch nicht mehr auf dem Server!

    Ach: Danke schon mal zu den ersten Antworten!

    Zarniwoop

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Mai 2017 um 16:51
    • #5

    Hallo,

    Du erhälst eine Meldung auf dem Mobiltelefon, dass Thunderbird eine Mail gelöscht hat??? Das habe ich noch nie gehört - woher soll denn das Mobiltelefon das wissen?

    Okay, da hilft nur eines, TB abschalten und ohne TB testen bis eine Mail kommt. Danach kannst Du TB wieder anwerfen und sehen, was passiert.

    Überprüfe was mit den Junk-Mails passiert.

    Überprüfe welche Filter in Tb vorhanden sind und was diese tun.#

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • zarniwoop
    Gast
    • 14. Mai 2017 um 13:49
    • #6

    Nope - da hab ich mich ein bisschen unklar ausgedrückt!

    Ich bekomme Mails sowohl auf 's Handy als auch auf den Arbeitsplatz - drum bin ich drauf gekommen!

    Weil auf dem Handy die Nachricht, DASS ein Mail gekommen ist, stehen bleibt - während auf dem AP-Rechner das Mail sofort ins Nirvana verschoben wird.

    Junk wird lt. Einstellungen einfach im Junk Verzeichnis belassen - aber der ist seltsamerweise leer - bzw. das Mail taucht nicht auf!

    Danke für die Hilfe und sorry für die Verspätung meinerseits


    Zarniwoop

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Mai 2017 um 13:27
    • #7

    Hallo zarniwoop,

    wie ist denn der Test mit abgeschaltetem TB verlaufen?

    Irgendetwas muss die Mails löschen und wenn das TB ist, bleiben nur Junk- oder sonstige Filter. Hast Du die Filter überprüft?

    Wenn es nicht TB ist, dann bleibt noch Dein Mobiltelefon und der Server als Möglichkeit. Hast Du dort alle Einstellungen überprüft (auch den Spam-Filter der beiden)?

    Greifen Du oder eine andere Person sonst noch mit einem Gerät auf das Postfach zu?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • zarniwoop
    Gast
    • 19. Mai 2017 um 16:52
    • #8

    Sorry slengfe,

    für die verspätete Antwort!

    Ich hab das Problem anders gelöst - und weiss aber nicht, ob ich es damit wirklich gelöst habe: einfach über ein anderes Mailprogramm...

    Danke aber trotzdem

    zarniwoop

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™