1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Import von ICS-Dateien ohne Zeitzonenangabe in Thunderbird-Kalender um 1 Std. (MEZ) bzw. 2 Stunden (MESZ) nach hinten verschoben

  • LilaLisa81
  • 15. Mai 2017 um 19:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • LilaLisa81
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Mai. 2017
    • 15. Mai 2017 um 19:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.0
    • Lightning-Version: integrierter Kalender
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 und Win 10 Professional
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky AV 2017
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Wenn ich folgende ICS-Datei (von spontacts) ohne Zeitzonenangabe in den Thunderbird-Kalender (dieser ist ausschließlich mit einem Google-Kalender verknüpft) importiere, geht er davon aus, dass sie in UTC ist und verschiebt sie um eine oder zwei Stunden nach hinten.

    Ist jetzt die ICS-Datei nach der "Norm"* falsch oder macht Thunderbird da einen Importfehler?

    * https://www.ietf.org/rfc/rfc2445.txt Deren Inhalt versteh ich aber nicht vollständig. :-(

    Wenn ich dieselbe ics-Datei nämlich online in den Google-Kalender importiere, stimmt die Zeit nach MEZ oder MESZ.

    In Thunderbird-Kalender, im Google-Kalender und im System steht Berlin als Zeitzone eingetragen.

    Die Hinweise aus Bei ICS-Import falsche Uhrzeit in Lightning [erl.]

    haben bei mir leider nicht geholfen.

    Freue mich sehr auf Tipps hier aus der Community.

    Lisa

    Hier ist der Inhalt der Datei:

    Code: ics-Datei
    PRODID:iCalendar-Ruby
    BEGIN:VEVENT
    COMMENT:Nette Leute kennenlernen für Freizeitaktivitäten! | Spontacts
    CREATED:20170515T181232
    DESCRIPTION:Wir spielen kommunikative und witzige Spiele wie z. B. Tabu\, D
     recksau\, Pictomania\, oder "Nicht Lustig"-Spiele\, bei denen der Spaß-Fakt
     or an erster Stelle liegt oder auch kooperative Spiele (weniger komplexe St
     rategie-Spiele). \n\nKategorie: Brettspiele
    DTSTAMP:20170515T181232
    DTSTART:20170611T173000
    CLASS:PUBLIC
    LAST-MODIFIED:20170515T175902
    LOCATION:Scotti's Restaurant\, Christophstraße\, Düsseldorf\, Deutschland
    SEQUENCE:0
    SUMMARY:Spontacts: Spieletreff im Scottis
    UID:https://www.spontacts.com/spieletreff-im-scottis--8
    URL:https://www.spontacts.com/spieletreff-im-scottis--8
    END:VEVENT
    END:VCALENDAR
    Alles anzeigen

    2 Mal editiert, zuletzt von LilaLisa81 (15. Mai 2017 um 22:42)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. Mai 2017 um 11:33
    • #2
    Zitat von LilaLisa81

    Ist jetzt die ICS-Datei nach der "Norm"* falsch oder macht Thunderbird da einen Importfehler?

    Hallo Lisa :)

    ich vermute ersteres.

    Zitat von LilaLisa81

    Hier ist der Inhalt der Datei:

    Ich habe das einmal verglichen mit einem Termin, den ich mir vor einiger Zeit aus OL geschickt hatte. Die ICS-Datei sieht auszugsweise folgendermaßen aus:

    Code
    BEGIN:VCALENDAR
    PRODID:-//Microsoft Corporation//Outlook 15.0 MIMEDIR//EN
    VERSION:2.0
    METHOD:PUBLISH
    X-MS-OLK-FORCEINSPECTOROPEN:TRUE
    BEGIN:VTIMEZONE
    TZID:W. Europe Standard Time
    BEGIN:STANDARD
    DTSTART:16011028T030000
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=10
    TZOFFSETFROM:+0200
    TZOFFSETTO:+0100
    END:STANDARD
    BEGIN:DAYLIGHT
    DTSTART:16010325T020000
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=3
    TZOFFSETFROM:+0100
    TZOFFSETTO:+0200
    END:DAYLIGHT
    END:VTIMEZONE
    BEGIN:VEVENT
    CATEGORIES:Privat,Persönlich
    CLASS:PRIVATE
    [...]
    CREATED:20170207T120518Z
    DTEND;TZID="W. Europe Standard Time":20170213T074500
    DTSTAMP:20170207T120518Z
    DTSTART;TZID="W. Europe Standard Time":20170213T071500
    LAST-MODIFIED:20170207T120518Z
    [...]
    PRIORITY:5
    SEQUENCE:0
    SUMMARY;LANGUAGE=de:Werkstatt
    TRANSP:OPAQUE
    [...]
    BEGIN:VALARM
    TRIGGER:-PT4320M
    ACTION:DISPLAY
    DESCRIPTION:Reminder
    END:VALARM
    END:VEVENT
    END:VCALENDAR
    Alles anzeigen

    In Deiner ICS-Datei finde ich keinerlei Angaben zur Zeitzone (TZ = Time Zone). Dann ist es für mich nachvollziehbar, dass TB von UTC ausgeht.

    Zitat von LilaLisa81

    //http://www.ietf.org/rfc/rfc2445.txt Deren Inhalt versteh ich aber nicht vollständig.

    Suche nach time zone. In Abschnitt 4.2.19 finde ich z.B.

    Zitat von RfC 2445

    Parameter Name: TZID

    [...]

    The parameter MUST be specified on the "DTSTART", "DTEND", "DUE", "EXDATE" and "RDATE" properties when either a DATE- TIME or TIME value type is specified and when the value is not either a UTC or a "floating" time.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Mai 2017 um 15:58
    • #3
    Zitat von LilaLisa81

    geht er davon aus, dass sie in UTC ist und verschiebt sie um eine oder zwei Stunden nach hinten.

    Abgesehen vom fehlenden BEGIN:VCALENDAR (kopierfehler?) fällt an deinem Termin auf, dass die Zeit in sogenannter Floating-Time angegeben ist. Floating Time (im deutschen Thunderbird "Lokale Zeit") ist keine Zeitzone und nicht identisch mit UTC. In meinen Tests hat der Import dahingehend jedoch funktioniert.

    Floating-Time-Termine finden in allen Zeitzonen zur selben Uhrzeit, aber zu ggf. unterschiedlichen Zeitpunkten statt (z.B. beginnt und endet ein ganztägiger Termin immer um 0 Uhr und ist entsprechend in Floating-Time). Aus dem Kontext würde ich jedoch vermuten, dass der Termin eigentlich eine Zeitzone haben sollte und damit inhaltlich falsch ist. Google unterstützt kein Floating-Time (außer bei ganztägigen Terminen), daher ist es wenig verwunderlich, dass die Zeit dort falsch (bzw. "fälschlicherweise richtig") interpretiert wird.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • LilaLisa81
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Mai. 2017
    • 17. Mai 2017 um 01:38
    • #4
    Zitat von generalsync

    Abgesehen vom fehlenden BEGIN:VCALENDAR (kopierfehler?)

    Das ist Thunder passiert, der meinen anfängerhaft einfach als Text eingefügten Inhalt der ics-Datei dankenswerterweise zu Code und meinen Beitrag insgesamt etwas umformatiert hat.

    Zitat von generalsync

    fällt an deinem Termin auf, dass die Zeit in sogenannter Floating-Time angegeben ist.

    Woran erkennst du das?

    Zitat von generalsync

    In meinen Tests hat der Import dahingehend jedoch funktioniert.

    Kannst du eine Beispieldatei in Floating Time und ohne TZID posten, die bei dir funktioniert?

    Zitat von schlingo
    Zitat von RfC 2445

    Parameter Name: TZID

    [...]

    The parameter MUST be specified on the "DTSTART", "DTEND", "DUE", "EXDATE" and "RDATE" properties when either a DATE- TIME or TIME value type is specified and when the value is not either a UTC or a "floating" time.

    Gruß Ingo

    Hi Ingo, danke. Leider bin ich auch nur ne einfache doofe Anwenderin, die gerne ihre Termine aus spontacts in den Kalender importieren möchte, ohne erst die halbe RfC 2445 durcharbeiten zu müssen, um dann festzustellen, dass ich jede ics von spontacts erst umschreiben müsste. Dafür ist mir meine Lebenszeit zu kostbar. Da ist ja das manuelle Verschieben des falschen Eintrags zigmal schneller.

    "Der Parameter TZID (Zeitzonen-Kennung) MUSS für die Eigenschaften von "DTSTART", "DTEND", "DUE", "EXDATE" und "RDATE" spezifiziert werden, wenn entweder ein Datums-/Zeit-Wert oder ein Zeit-Wert spezifiziert ist und wenn der Wert auch nicht eine UTC- oder eine "fließende" Zeitangabe ist. " "DUE"? "EXDATE"?? und "RDATE"??? Kann ich sicher alles nachlesen, ist mir aber leider zu nervig.

    Das versteh ich alles nicht so hundertprozentig, Bei Kalendereinträgen, die DTSTART oder DTEND enthalten, gehe ich davon aus, dass IMMER Datum und Uhrzeit angeben sein müssen. Und ob Zeit fließend ist oder nicht, gemahnt eher an philosophische Betrachtungen.

    ----


    Heißt also im Klartext, dass der Programmierer von oder für "spontacts" (dem Anbieter dieser ics-Datei) die Regeln für ICS-Dateien nicht vollständig berücksichtigt hat, dass er den Parameter TZID eigentlich spezifizieren müsste, es aber nicht tut, sodass falsche Einträge beim Import zustande kommen, richtig? Zur grundsätzlichen Fehlerbehebung muss ich also spontacts mailen, richtig?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. Mai 2017 um 12:03
    • #5
    Zitat von LilaLisa81

    Heißt also im Klartext, dass der Programmierer [...] den Parameter TZID eigentlich spezifizieren müsste, es aber nicht tut

    Hallo Lisa :)

    ja, so hatte ich das verstanden. Allerdings muss ich zugeben, dass mir der Begriff FloatingTime dabei nicht klar war und TB das "lokale Zeit" nennt. Insofern habe ich da wieder etwas gelernt ;)

    Ich frage mich jetzt auch, welche Zeitzone die Betreiber von Spontacts angeben sollten. Ich kenne den Dienst nicht. Es könnte aber sein, dass er von Leuten aus verschiedenen Zeitzonen genutzt wird. Gut, dann könnten sie vielleicht die Zeitzone aus dem Browser auslesen. Allerdings hat ein Test von generalsync mit lokaler Zeit ja wohl funktioniert.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Mai 2017 um 17:08
    • #6
    Zitat von LilaLisa81

    Kannst du eine Beispieldatei in Floating Time und ohne TZID posten, die bei dir funktioniert?

    Deine Datei mit hinzugefügtem BEGIN:VCALENDAR ist bei mir korrekt als Floating-Time importiert worden, der für den Benutzer sichtbare Unterschied ist die Angabe der Zeitzone "Lokale Zeit" wenn im Termin-Dialog Einstellungen|Zeitzone anzeigen aktiv ist. Natürlich ist der Termin dennoch "falsch", da er von Spontacts mit falschen Daten generiert wurde. Dementsprechend zeigt er nur dann die "korrekte" Zeit, wenn du in der richtigen Zeitzone bist ;)

    Da der Dienst ja auch den Ort zu erfassen scheint, sollte er m.E. die Zeitzone des Zielorts nehmen und gut. Ansonsten ist es auch in Ordnung, ein "Z" an die Startzeit anzuhängen und damit eine Angabe in UTC zu machen, ohne zu spezifizieren in welcher Zeitzone diese angezeigt werden soll. Derzeit scheint der Anbieter die Eingabe aus der Zeitzone des eingebenden Benutzers korrekt in UTC zu wandeln, die Zeitzoneninformation anschließend zu verwerfen und das Ergebnis als Floating-Time wieder auszugeben. Damit ergibt sich ein Floating-Time-Termin zu der Uhrzeit, zu der der Termin in Greenwich stattfinden würde.

    Zitat von LilaLisa81

    Da ist ja das manuelle Verschieben des falschen Eintrags zigmal schneller.

    Wenn du manuell verschieben willst, solltest du auf jeden Fall auch die Zeitzone ändern, sonst werden die Termine automatisch "falsch" verschoben, wenn du die Zeitzone wechselst.

    Für deinen Fall vermutlich bequemer: hänge an die Werte von DTSTART und ggf. DTEND (falls vorhanden) einfach ein "Z" an. Bessere Texteditoren können das per Suchen/Ersetzen. Dann sind die Termine nicht mehr Floating-Time und sollte "wie gewollt" importiert werden (19:30 passt, denke ich?). Da keine Zeitzone angegeben ist, wird Thunderbird beim Bearbeiten jedoch UTC/GMT als Zeitzone anzeigen – und die entsprechend "verschobenen" Zeiten.

    Die übrigen iCal-Schlüsselwörter auf die du dich beziehst sind nur für komplexere Termine relevant, z.B. bei Terminen, die sich wiederholen.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™