1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP vs. POP3

  • Mannimanaste
  • 19. Mai 2017 um 02:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mannimanaste
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 19. Mai 2017 um 02:37
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Die obigen Angaben spare ich mir in dem Fall, da es um eine allgemeine Betrachtung zu IMAP vs. POP3 geht:

    Nach meinen Recherchen und den bisherigen kurzen Erfahrungen mit IMAP Kontoeinrichtung komme ich zu folgenden Schlüssen und würde gerne eure Meinung dazu hören:

    IMAP lässt alle Mails auf dem Server und synchronisiert immer nur die Kopfzeilen mit den verschiedenen zugreifenden Endgeräten, was den Vorteil hat, dass man mit beliebigen Endgeräten auf seine e-Mails zugreifen kann, und immer den gleichen Datenstand vorfindet. NACHTEIL (falls dies von Bedeutung ist): Alle Mails bleiben dauerhaft auf dem Server und es gibt auch keine Einstellungsmöglichkeit sie nach dem Download vom Server zu löschen (denn sie werden ja gar nicht heruntergeladen, sondern immer nur die Kopfzeilen für die Synchronisation).

    Weiterer Nachteil (habe ich gerade selbst im Ansatz erlebt):


    Sollte der Provider ein Serverproblem haben, der mit serverseitigem Datenverlust einhergeht, sind Teile der Mails, oder schlimmstenfalls auch alle Mails verloren, denn beim Zugriff per IMAP ist dann auf dem Server leider nichts mehr zu synchronisieren vorhanden... Unitymedia hatte so ein kurzfristiges Problem, und hierbei sind auch tatsächlich letztendlich ein paar meiner Mails im Nirvana gelandet. Blöd ist dann natürlich, dass man nicht richtig nachvollziehen kann, welche Mails vielleicht fehlen... :-(

    Bei POP3 werden die Mails 'richtig' downgeloadet, und hierbei kann man sie dann wahlweise zusätzlich auf dem Server belassen, oder eben nach dem Download auf dem Server löschen lassen.


    Nachteile POP3:

    1. Die downgeloadeten Mails, die man nach dem Download löschen lies, sind über den Server von keinem anderen Endgerät aus mehr erreichbar;
    2. Falls man die Mails auf dem Server nach dem Download nicht löschen lässt, werden immer wieder alle Mails erneut heruntergeladen, wenn man mit anderen Endgeräten zugreift, und man hat keinen Überblick, welche Mails man mit welchem Endgerät schon gelesen hat oder nicht;
    3. Bei Einstellung "Löschung auf dem Server nach Download" ist man für die Datensicherung der Mails selbst verantwortlich.

    Vorteile:

    1. Der Server wird bei Einstellung "Löschung auf dem Server nach Download" dauerhaft entlastet, was Datenvolumen betrifft (falls das von Belang ist);
    2. Bei Serverproblemen mit serveitigem Datenverlust hat man seine Mails 'sicher' auf dem eigenen Rechner / Emailprogramm (und den eigenen Datensicherungssystemen, soweit die Mails schon entsprechend gesichert wurden);

    Ich denke ich werde alle meine Mailkontos auf POP3 umstellen. Ich opfere die IMAP Vorteile gerne gegen die Sicherheit, dass mir wegen Provider-Pannen keine Mails verloren gehen können, da ich mich selbst um deren sichere Aufbewahrung kümmere.

    Es sei denn natürlich, ich liege mit meiner Analyse falsch, und ihr könnt mir sagen, wo meine Betrachtungsfehler liegen. :whistling:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Mai 2017 um 09:37
    • #2

    Hallo Mannimanaste,

    Zitat von Mannimanaste

    NACHTEIL (falls dies von Bedeutung ist): Alle Mails bleiben dauerhaft auf dem Server und es gibt auch keine Einstellungsmöglichkeit sie nach dem Download vom Server zu löschen (denn sie werden ja gar nicht heruntergeladen, sondern immer nur die Kopfzeilen für die Synchronisation).

    Du kannst die Mails natürlich jeder Zeit in einen lokalen Ordner verschieben (besser kopieren und danach vom Server löschen), wenn Du Speicherplatz benötigst oder Deine Daten nicht dauerhaft online haben willst.

    Dass nur die Kopfzeilen heruntergeladen werden, ist eine Einstellung, die man ändern kann.

    Zitat von Mannimanaste

    Sollte der Provider ein Serverproblem haben, der mit serverseitigem Datenverlust einhergeht, sind Teile der Mails, oder schlimmstenfalls auch alle Mails verloren, denn beim Zugriff per IMAP ist dann auf dem Server leider nichts mehr zu synchronisieren vorhanden...

    Erst einmal korrekt, ABER: Die Mailanbieter (jedenfalls die guten) betreiben einen Aufwand der Datensicherung, den Du zu Hause nicht leisten kannst. Die Wahrscheinlichkeit, dass Dir Deine POP-Mails von der Platte verschwinden ist damit viel größer, als dass ein Mail-Provider Deine Daten verliert. Daher sehe ich das hier eher als Vorteil.

    Außerdem kannst Du die Mails lokal vorhalten - in den EInstellungen zu finden.

    Zitat von Mannimanaste

    Blöd ist dann natürlich, dass man nicht richtig nachvollziehen kann, welche Mails vielleicht fehlen...

    Bist Du denn sicher, dass welche fehlen? Woher willst Du das denn wissen?

    Zitat von Mannimanaste

    Der Server wird bei Einstellung "Löschung auf dem Server nach Download" dauerhaft entlastet, was Datenvolumen betrifft (falls das von Belang ist);

    siehe meine Ausführungen oben bzgl. lokaler Ordner.

    Zitat von Mannimanaste

    Ich denke ich werde alle meine Mailkontos auf POP3 umstellen. Ich opfere die IMAP Vorteile gerne gegen die Sicherheit, dass mir wegen Provider-Pannen keine Mails verloren gehen können, da ich mich selbst um deren sichere Aufbewahrung kümmere.

    Wie ich schon schrieb, halte ich dies für einen gefährlichen Trugschluss. Und bei mehr als einem Gerät, das auf die Mails zugreift, wirst Du dir Vorteile von IMAP sehr zu schätzen wissen.

    (Kleine Anekdote am Rande: Wenn Du sehr alte Posts von mir liest, wirst Du feststellen, dass ich POP lange Zeit gegen die vorherrschende Meinung hier im Forum verteidigt habe - auch wenn es immer wieder als unmodern bezeichnet wurde. Das hat sich in dem Augenblick geändert, als ich ein Intelligenttelefon mit Mailfunktion hatte. Bei Eingerätsysteme reicht POP aus, bei Multigerätsysteme kann es nur einen geben: IMAP!)

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. Mai 2017 um 19:14
    • #3

    Hallo Mannimanaste,

    wie slengfe bereits schrieb, hindert dich niemand, auch bei IMAP eine lokale Kopie jeder Mail auf dem Client deiner Wahl zu speichern. Thunderbird hat dafür die Lokalen Ordner. Interessanter als für eventuelle Verluste beim Anbieter (hatte ich in ca. 20 Jahren noch bei meinem meiner diversen Konten bei verschiedenen Anbietern, von einem zugemachten Anbieter - die lebenslange Adresse bei epost.de hat keine 3 Jahre überlebt - mal abgesehen) ist das aber, um die Mails auch dann parat zu haben, wenn du keine Verbindung zum Server bekommst, z.B. wegen Störungen bei deinem Zugangsprovider.

    Ergänzen möchte ich noch, dass IMAP noch einen weiteren wichtigen Vorteil bietet: Während du bei POP-Abruf immer nur den Posteingang abrufen kannst, kannst du bei IMAP schon serverseitig entweder manuell oder regelbasiert deine Mails sortieren und in einer Ordnerstruktur ablegen. Vom Client aus kannst du diese Ordner abonnieren und hast damit mehr Ordner als nur den Posteingang im Blick.

    Wieviele Ordner du anlegen kannst, wie breit oder tief du sie strukturieren kannst und wieviiele Ordner parallel immer abgeglichen wwrden, hängt vom Provider ab.

    Und wenn ich es nicht überlesen habe, dann hast du auch den Vorteil von IMAP nicht aufgeführt, dass auch gesendete Mails mit dem Server synchronisiert werden können und du damit von jedem Client immer den Überblick hast, welche Mails schon beantwortet wurden. Bei POP hast du immer nur die gesendeten Mails parat, die du auf dem gerade benutzten Client verfasst hast.

    Allerdings kann ma. dies auch halbwegs umgehen, indem man immer bei jeder Mail auch eine Blindkopie an sich selber mitschickt.

    Unabhängig von IMAP vs. POP ist das nebenbei auch immer eine gute Kontrolle und Bestätigung, dass eine Mail tatsächlich versendet und vom Mailserver erhalten und verarbeitet wurde.

    MfG

    Drachen

  • Mannimanaste
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 19. Mai 2017 um 20:00
    • #4

    Hi Slengfe und Drachen,

    vielen Dank für eure interessanten Feedbacks!

    Wie's aussieht kann ich dann mit den richtigen Einstellungen doch bei IMAP bleiben... ;)

    Viele Grüße
    Martin

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. Mai 2017 um 20:22
    • #5

    Hallo,

    ich wollte nur die Argumenteliste ergänzen, dich aber zu nichts drängen. Deine Entscheidung kann nur fundierter werden, wenn du mehr Fakten einbeziehen kannst.

    Neue Konten richte ich nur noch als IMAP ein, meine alten Konten laufen auf meinem PC aber noch als POP. Es war mir bisher einfach noch nicht wichtig genug, das mal zu ändern. Der Aufwand ist nicht so hoch, wenn man das vorher mal ordentlich durchgeht und ich habe auch nicht sonderlich viele Filter. Trägheit pur :-)

    MfG

    Drachen

  • Mannimanaste
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 19. Mai 2017 um 23:04
    • #6

    Hi Drachen,

    Zitat von Drachen


    ich wollte nur die Argumenteliste ergänzen, dich aber zu nichts drängen. Deine Entscheidung kann nur fundierter werden, wenn du mehr Fakten einbeziehen kannst.

    schon klar, dass hier niemand zu etwas überredet werden soll. Dass Du die Argumenteliste verfeinert / vervollständigt hast, ist super, vor allem auch für andere User, die über eine Suchanfrage bezüglich IMAP oder POP, bzw. IMAP vs. POP vielleicht auf diesen Thread stoßen.

    So betrachte ich alle meine Forenaktivitäten schon immer:
    Es geht nicht nur um den Einzelnen, der aktuell Hilfestellung braucht, sondern es geht auch um eine individuelle und persönliche Hilfe-Datenbank im Web, die jedem bei ähnlichen oder gleichen Problemen zur Verfügung steht, sogar ohne Registrierung im jeweiligen Forum! :thumbsup:8)

    Natürlich geht es auch andersrum:

    Manchmal mache ich auch YouTube-Tutorials zu Themen, die ich nicht nur für Andere mache, sondern auch für mich selbst, wenn ich beispielsweise eine spezielle Funktion eines Videoschneideprogramms endlich beherrsche, sie aber voraussichtlich erst Monate oder Jahre später wieder mal brauchen werde. Dann kann ich auf mein eigenes Tutorial zurückgreifen, und es konnte zwischenzeitlich vielen Anderen als Hilfestellung dienen! :sporty:

    Grüße
    Martin

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern