1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eigener lokaler Ordner ist verschwunden, auch aus Profilordner

  • lukeriches
  • 9. Juni 2017 um 11:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lukeriches
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jun. 2017
    • 9. Juni 2017 um 11:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, GMail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AntiVir Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo.

    Als ich heute morgen mein Thunderbird geöffnet habe, hat mich der Schlag getroffen.

    Mein eigens lokal angelegter BACKUP-Ordner ist in der Ordner-Struktur von Thunderbird verschwunden.

    Nun gut, erst mal tief durchatmen und ins Profil schauen. Also gehe ich ins Profil und was muss ich sehen? Im Ordner "Local Folders" ist die Datei BACKUP auch verschwunden, die für den Ordner zuständig ist. Lediglich BACKUP.msf ist noch vorhanden.

    Das stellt für mich das Worst Case Szenario dar, da ich in diesem Ordner seit ca. 2002 wirklich alle wichtigen E-Mails speichere, sowohl private, als auch geschäftliche (Rechnungen, Account-Infos usw. usw.).

    Selbstverständlich mache ich Backups von meinem Thunderbird Profil-Ordner, aber auch nur sporadisch (bisher hatte ich nie Schwierigkeiten mit TB). Da mein letztes Backup von 2015 datiert, würden mir da hunderte Mails fehlen. :(

    Das komische daran ist, dass ich sowohl im Thunderbird-Programm den Ordner nicht gelöscht habe, und schon gar nicht im Profilordner auf der Festplatte (warum sollte ich das auch tun?). Ich bin mir sicher, dass vorgestern noch alles da war, weil ich da erst weitere Mails in dem BACKUP-Ordner gespeichert hatte.

    Bitte sagt mir, dass es eine Möglichkeit gibt, an diese Daten irgendwie wieder ran zu kommen. Mir ist schon ganz schlecht, ich hoffe jemand kann mir in diesem Fall helfen. :krank:

    Danke im Voraus für jedwede Antwort/Hilfe.

    Gruß

    Alex

  • lukeriches
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jun. 2017
    • 9. Juni 2017 um 12:42
    • #2

    Kurzes Update dazu:

    Ich habe den kompletten PC schon mal durchsucht, ob sich die Datei vielleicht irgendwo anders befindet. Dies ist aber leider nicht der Fall.

    Ich habe auch einen Scan mit einem Data-Recovery-Tool durchgeführt, die Datei wurde auch dort nicht gefunden.

    Es ist, als hätte sie nie existiert. =O

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. Juni 2017 um 15:59
    • #3
    Zitat von lukeriches

    Selbstverständlich mache ich Backups von meinem Thunderbird Profil-Ordner, aber auch nur sporadisch .. .

    Da mein letztes Backup von 2015 datiert,

    Ist jetzt nicht Dein Ernst? Kann wohl kaum alle wirklich wichtigen E-Mails enthalten.

    Hast Du den Dateinamen mal ab C:\ gesucht?

  • lukeriches
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jun. 2017
    • 9. Juni 2017 um 16:34
    • #4

    Ich weiß selbst, dass der Zeitraum meiner letzten Sicherung zu lange ist, gerade deswegen ist das für mich ja so brisant und ich könnte mich selbst dafür geißeln. :(


    Ich habe den kompletten PC schon durchsucht, alle Laufwerke, ob sich die Datei vielleicht irgendwo anders befindet. Dies ist aber leider nicht der Fall.

    Ja, ich habe auch eingestellt, dass alle Dateien angezeigt werden und auch versteckte, bzw. Systemdateien angezeigt werden sollen.

    Ich habe auch einen Scan mit nun zwei Data Recovery Tools durchgeführt, einmal mit "Data Recovery Wizard" und einmal mit "Recuva", bei beiden Tools auch mit Tiefenscan. Das hat sogar Dateien gefunden, die Jahre alt sind, die verlorene Datei ist aber bei keinem der beiden Tools im Suchergebnis aufgetaucht.

    Ist äußerst mysteriös, denn ich hatte den BACKUP-Ordner sogar zwei Mal im Ordner "Local Folders", und zwar einmal unter C:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ateph3ii.default\Mail\Local Folders\ und einmal unter C:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ateph3ii.default\Mail\Local Folders\Outlook Express Import.sbd\

    Ist schon recht seltsam, dass er in beiden Verzeichnissen im Profil plötzlich nicht mehr drin ist. Die BACKUP.msf ist ja auch noch da, in beiden Verzeichnissen.

    - Ich kann ausschließen, dass ich die beiden Dateien selbst gelöscht habe, nicht mal zufällig. Denn um zu dem Ordnerpfad zu gelangen, sind viele Klicks im Windows Explorer notwendig und wie gesagt, warum sollte ich selbst meine BACKUP-Datei löschen und mich dann hier melden (den Kurzweg zum Profilpfad über das Hilfemenü von Thunderbird kannte ich erst seit heute, als ich das bei Google gefunden habe)

    - Ich kann einen Zugriff druch eine andere Person ausschließen, da ich alleine lebe

    - Ich kann mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Zugriff von außen ausschließen, da mein PC laut letztem Check frei von Schadsoftware ist

    Ich habe mich auf Google schon nach ähnlichen Vorfällen (die es gibt) und Lösungsmöglichkeiten kaputtgesucht und bin keinen Schritt weiter gekommen.

    2 Mal editiert, zuletzt von lukeriches (9. Juni 2017 um 16:49)

  • lukeriches
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jun. 2017
    • 10. Juni 2017 um 12:23
    • #5

    Hat hier vielleicht noch jemand eine Lösung im Hinterkopf, was ich noch tun könnte?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Juni 2017 um 17:48
    • #6

    Hallo Alex,

    leider fällt mir nichts ein. Normalerweise hätte ich auf die Löschung der physischen Datei durch den Virenscanner getippt, aber dann wäre der Ordner nicht auch im TB verschwunden. Ich rate mal, dass Andere zu einem ähnlichen Schluss kamen und mangels anderer Ideen nicht mehr geantwortet haben. Zig' mal "keine Idee" zeugt von Lesern, aber macht den Thread unübersichtlich und hilft dir nicht :-/

    MfG

    Drachen

  • lukeriches
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jun. 2017
    • 10. Juni 2017 um 18:34
    • #7

    Hallo Drachen.

    Ich könnte dich gerade knutschen, denn mit deinem Hinweis auf den Virenscanner bin ich grad nochmal auf die Idee gekommen, in die Quarantäne von AntiVir zu schauen.

    Und was soll ich sagen, genau da befanden sich beide BACKUP-Dateien aus dem Profil. Anscheinend scheint der Virenscanner einem Fehlalarm unterlegen gewesen zu sein und hat diese beiden Dateien als potentielle Bedrohung in einem meiner letzten Scans gesehen.

    Die Dateien wurden dann wohl automatisch in die Quarantäne verschoben.

    Und daher konnten die Dateien weder über die Explorer Suche, noch über die Data Recovery Programme gefunden werden.

    Danke nochmal für den entscheidenenden Hinweis, ich bin gerade sows von erleichtert und werde auch gleich ein Backup meines Profils machen und dies auch öfter in Zukunft machen.

    Falls andere das selbe Problem haben, so könnte dies eventuell eine Lösung sein. ;)

    Gruß

    Alex

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Juni 2017 um 18:40
    • #8

    Hallo Alex,

    nun weißt also auch du, warum man den Virenscannee nicht ans Thunderbirdprofil ranlassen sollte - oder zumindest konsequent jegliche Aktionen außer einer Warnung dafür deaktiviert.

    Aber ich freue mich, dass mein Gedanke dir trotztem half.

    MfG

    Drachen

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Juni 2017 um 11:05
    • #9

    Und schau daß Du diese Backups wie auch die Sicherungen anderer persönlicher Daten mit einem Tool außerhalb vom Mail-Programm machst. Ein einfaches XCOPY-Script wirkt da Wunder ...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™