1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Separate, voneinader unabhängige Thunderbird Installationen

  • hendrikm
  • 12. Juni 2017 um 20:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • hendrikm
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jun. 2017
    • 12. Juni 2017 um 20:46
    • #1

    Hallo,
    ich nutze auf meinem PC Thunderbird unter Windows 10. Ab und zu muss ich noch auf dem Firmenrechner meines Vaters die Mails kontrollieren und reagieren. Dieser Rechner läuft aber noch unter XP, und ich traue mich nicht mehr, mit XP ins Netz zu gehen. Betriebssystemwchsel ist nicht möglich, da auf dem Rechner einige XP spezifische Programme installiert sind...

    Daher würde ich gerne von dem Windows 10 Rechner aus das Konto des Firmenrechners übernehmen, ABER ich will die Konten strikt GETRENNT halten, um meinen Rechner nicht mit den Dutzenden Unterordnern usw. zuzumüllen, die auf dem Firmenrechner sind...

    Am liebsten wäre es mir, wenn man Thunderbird zwei Mal installieren könnte, und jede Installation nur die eigenen Konten nutzt.

    Ist das möglich? Macht das Sinn oder gibt es eine bessere Lösung?

    Danke, Hendrik

    PS: Habe die Festplatte des XP Rechners testweise in ein externes Gehäuse eingebaut, wenn ich davon dann Thunderbird starte, wird trotzdem mein Konto genutzt...

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. Juni 2017 um 21:37
    • #2
    Zitat von hendrikm

    Dieser Rechner läuft aber noch unter XP, und ich traue mich nicht mehr, mit XP ins Netz zu gehen.

    Hallo Hendrik und willkommen im Forum :)

    das ist wirklich vorbildlich :thumbup:

    Zitat von hendrikm

    Am liebsten wäre es mir, wenn man Thunderbird zwei Mal installieren könnte, und jede Installation nur die eigenen Konten nutzt.

    Ich habe es selbst nicht ausprobiert, aber das soll möglich sein. Jedoch...

    Zitat von hendrikm

    Macht das Sinn oder gibt es eine bessere Lösung?

    Eher nein, und ja, (mindestens) zwei. Entweder Du erstellst in Windows ein eigenes Benutzerkonto => Erstellen eines lokalen Benutzer- oder Administratorkontos in Windows 10.

    Oder (einfacher) Du richtest in Thunderbird einfach ein zweites Profil ein.

    Zitat von hendrikm

    Danke

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Erdinger Alkoholreich
    Gast
    • 12. Juni 2017 um 22:05
    • #3

    Nun gut, ein paar Tage existiert mein Konto noch, weil es beim Löschen diese Bedenkfrist gibt. Versuche ich also, mich in der verbleibenden Zeit noch ein Mal nützlich zu machen.


    Ich habe auch noch ein paar alte XP-Rechner und teile die Sorge um die Sicherheit. Ich habe mir eine Lösung gebaut, bei der diese Rechner nur noch die Updates der Virensignaturen aus dem Internet bekommen. Alles andere habe ich blockiert. Mails kommen ausschließlich von einem eigenen Server, der wiederum nur interne Mails empfängt. Manchmal gebe ich explizit den Browser frei, dann aber nur in einer Sandbox und nur für mich.
    Dieses Modell ist in deinem Fall nicht praktikabe und auch nicht nötigl. Es gibt aber weitere Möglichkeiten:


    - Ein eigener Windowsbenutzer mit einem dazugehörigen Profil. Dann hättest du dein Konto sauber von dem deines Vaters getrennt. Das wäre die einfachste Lösung. Den Müll bekommst du dann natürlich trotzdem auf deinen Rechner, allerdings liegt er im Home des neuen Benutzers. Andere bekommen ihn nicht zu sehen.
    Das wäre die saubere Lösung.


    - Du kannst zwei getrennt Profile benutzen und jedes über eine eigene Verknüpfung anlegen. Darin startest du den Thunderbird mit der Option no-remote, also so: Pfad\thunderbird.exe -no-remote -p Profilname. Dann kannst du zwei Thunderbirds parallel laufen lassen.
    Das wäre die gewünschte und bequeme Lösung.


    - Du beschränkst die Internetnutzung des XP-Rechners auf Mail. Den Thunderbird kannst du in eine Sandbox stecken. Sollte ein schädlicher Anhang kommen, kann er erst Schaden anrichten, wenn du ihn außerhalb der Sandbox abspeicherst und von dort ausführst. Das ist ein bewusster Vorgang und kann nicht aus Versehen passieren.

    Anhänge, die du direkt aus dem Thunderbird öffnest, bleiben innerhalb der Sandbox und haben keinen Zugriff nach außen.

    Das wäre eine ebenfalls bequeme Lösung.


    - Wenn die benötigten Programme auch in einem XP laufen, das in einer VM installiert ist, und wenn der Rechner das packt, kannst du auch ein Linux oder neueres Windows installieren und darin das XP virtualisieren.

    Das wäre die sichere Lösung.


    Alles hat sein Für und Wider. Such dir etwas aus.


    Wie gesagt, mein Konto ist demnächst weg. Weitere Erklärungen müssen dann andere geben. Vielleicht der Super-Experte @Sen-No (kleiner Scherz, diese Revanche gönne ich mir einfach noch.)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™