1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration zu neuer Thunderbird-Installation bei paralleler Nutzung der ersten Installation

  • Turian
  • 17. Juli 2017 um 04:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Turian
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2016
    • 17. Juli 2017 um 04:10
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium, 32 Bit, SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-intern + Windows 10 Firewall Control
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine zerpflügte Thunderbird-Installation weiter nutzen, bis ich meine E-Mail-Konten, Ordner, und bestimmte weitere Einstellungen, zu einer neuen fehlerfreien Installation übertragen habe.

    Hintergrund

    Meine derzeitige Installation ist ein "Frickelwerk". Der Profilordner war unter verschiedenen Windows-Versionen jahrelang im Einsatz. TB war dabei mal als portable Anwendung in Nutzung, mal als Installation. Mal habe ich den Profilordner händisch kopiert, mal Mozbackup eingesetzt usw. Vor allem habe ich Add-ons wild in- und deinstalliert sowie die Konfiguration umgepflügt. Das alles mit mehr Halb als Wissen.

    Erstaunlicherweise läuft TB dennoch stabil. Nur einige Funktionen sind dahin. Das hat mich bis vor kurzem nicht gestört. Seitdem ich aber ein immenses E-Mail-Aufkommen zu bewältigen habe, schon.

    Das Ganze ließe sich durch einen Experten bestimmt richten. Da ich keiner bin, müsste ich dieses Forum wohl öfters bemühen. Ein Thunderbird-Totalausfall wäre zudem ein GAU. Daher der Plan TB neu aufzusetzen. Mittlerweile weiß ich ja, was funktioniert und welche Add-ons ich nutze.

    Frage

    Wie gehe ich am besten vor? Ziel ist, alle Konten, Ordnerstruktur, am besten auch Filterregeln und virtuelle Ordner, möglicht einfach zu migrieren/ kopieren. Add-ons und "Modifikationen unter der Haube" möchte ich anschließend sukzessive installieren beziehungsweise vornehmen, um bei etwaigen Problemen die Ursache klarzuhaben.


    Liebe Grüße

    Turian

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juli 2017 um 10:23
    • #2

    Hallo Turian,

    ich würde mit der Anlage der IMAP-Konten beginnen. Das ist am unproblematischten. Dann würde ich überlegen, ob die POP-Konten nicht zukünftig auch IMAP-Konten sein sollen (sollen sie!) und diese ebenfalls (als IMAP-Konten) anlegen.

    Alte POP-Ordner würde ich einfach in den Lokalen Ordner kopieren. Dort sind sie dann schön archiviert.

    Danach kommen die Kalender dran, die Du aus dem alten Profil exportieren und ins neue Profil importieren kannst.

    Etwas komplizierter sind die Adressbücher. Diese müssen zuerst in TB angelegt werden und die Dateien dann durch die Adressbuch-Dateien des alten Profils erstezt werden.

    Filter und virtuelle Ordner würde ich manuell neu einrichten.

    Wenn alles Funktioniert können die zusätzlichen Erweiterungen installiert und eingestellt werden.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Turian
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2016
    • 18. Juli 2017 um 00:46
    • #3

    Danke slengfe. :)

    Eine wichtige Erfordernis habe ich vergessen zu erwähnen: Zeiteinsparung. Den Vorteil der IMAP-Konten sehe ich dennoch ein. Den Aufwand würde in Kauf nehmen, solange dadurch keine Kosten entstehen.

    Zitat


    Filter und virtuelle Ordner würde ich manuell neu einrichten.

    Warum?

    Und angenommen ich müsste doch POP-Ordner-Strukturen übertragen, wie würde eine effiziente Vorgehensweise aussehen?


    Liebe Grüße

    Turian

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juli 2017 um 07:44
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Turian

    Warum?

    weil ich nicht wüsste, wie ich das bewerkstelligen sollte und ich keine Filter und virtuellen Ordner habe. ;-) Irgendwo sind die Daten aber sicher gspeichert. ABER: Je nach Problem kannst Du dieses damit mitkopieren. Bei den anderen zu kopierenden Daten handelt es sich ausschließlich um Daten, Filter aber greifen in die Funktionsweise von TB ein. Fehler im alten Profil -> Fehler im neuen Profil.

    Zitat von Turian

    Und angenommen ich müsste doch POP-Ordner-Strukturen übertragen, wie würde eine effiziente Vorgehensweise aussehen?

    Genauso wie mit den virtuellen Ordner, nur eben in den Kontenordner kopieren.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. Juli 2017 um 11:43
    • #5
    Zitat von slengfe

    weil ich nicht wüsste, wie ich das bewerkstelligen sollte [...] Irgendwo sind die Daten aber sicher gspeichert.

    Hallo :)

    wie Du unserem Lexikon entnehmen kannst (schau mal in Deine Signatur :D ), stehen die Filter in der msgFilterRules.dat.

    Zitat von slengfe

    ABER: Je nach Problem kannst Du dieses damit mitkopieren.

    Die Dateien kann man zwar übernehmen. Ich sehe das Problem eher darin, dass sich die Ordnerstruktur nicht ändern darf. Man könnte die Dateien (da es reine Textdateien sind) zwar editieren. Dann halte ich es aber für einfacher, die Filter gleich neu anzulegen.

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juli 2017 um 12:51
    • #6

    Hallo,

    Zitat von schlingo

    wie Du unserem Lexikon entnehmen kannst (schau mal in Deine Signatur )

    ja, aber ich brauche das doch nie... Und ich lese nur das, was ich auch benötige.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™