1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails kommen nicht auf TB an

  • hjhkl43
  • 27. Juli 2017 um 19:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 27. Juli 2017 um 19:56
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.2.1
    • Betriebssystem + Version:Win 10 Prof. X 64
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):EWE
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Tach allerseits,

    ich habe vor kurzem den Laptop meiner Schwester neu aufgesetzt. Läuft einwandfrei.

    Jetzt höre ich, daß Sie Ihre Emails zwar direkt auf ihrem Smartphone empfängt, diese jedoch nicht in TB als Eingang erscheinen. Senden mit TB funktioniert.

    Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen?

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Juli 2017 um 20:40
    • #2

    Hallo august_burg,

    wenn Deine Schwester auch per Smartphone die E-Mails per POP3-Protokoll abruft, dann kann Thunderbird diese nicht noch einmal abholen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juli 2017 um 22:23
    • #3

    Hallo,

    mit anderen Worten: in Thunderbird und auf dem Smartphone jeweils IMAP einrichten zumindest aber auf dem Handy.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juli 2017 um 07:54
    • #4

    Hallo,

    vielleicht noch zum Hintergrund: POP löscht standardmäßig alle abgerufenen eMails vom Server, somit stehen sie für einen weiteren Abruf nicht mehr zur Verfügung.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 28. Juli 2017 um 09:21
    • #5

    Danke an alle Ratgeber, jeder hat wohl "ein bischen recht" !

    Persönlich habe ich eine ganz andere Erfahrung gemacht, und so läuft es heute noch:

    Meine beiden Email-Konten (2 verschiedene Provider) sind auf POP3 eingestellt. Abruf erfolgt ohne eine besondere Einstellung sowohl von TB als auch vom Smartie (Samsung), jeweils parallel. Letzeres piept immer zuerst, kurz danach meldet TB einen Eingang.

    Ich arbeite hauptsächlich mit einem modernen Desktop (Intel Skylake). Daneben gehe ich von Zeit zu Zeit mit einem Laptop, vorwiegend auf Reisen/im Urlaub, ins Netz. Wenn ich dort die Mails mit TB abrufe, werden rückwirkend noch alle Eingänge heruntergeladen, die ich nicht explizit sporadisch via Webmail gelöscht habe.

    Demzufolge werden also abgerufene Mails nicht automatisch vom Server gelöscht, zumal ich ich in den TB-Einstellungen die Option '"Mails auf dem Server belassen" angehakt habe.

    Ganz unabhängig hiervon beschäftige ich mich aktuell mit IMAP, das doch eine Menge Vorteile hat. Leider macht einer der beiden Anbieter nur gg. Entgelt mit.

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Juli 2017 um 09:40
    • #6

    Hallo august_burg,

    Zitat von august_burg

    Demzufolge werden also abgerufene Mails nicht automatisch vom Server gelöscht, zumal ich ich in den TB-Einstellungen die Option '"Mails auf dem Server belassen" angehakt habe.

    natürlich bietet Thunderbird und auch manche Smartphone-App dieses "Verbiegen" des POP3-Protokolls an. Nun das große ABER:

    Der Provider, der den Server bereitstellt, muss sich an dieses "Verbiegen" nicht halten. Er kann trotzdem die E-Mails löschen. Und was dann? Dann ist das "Gejammere" groß ...

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 28. Juli 2017 um 09:49
    • #7

    ...deswegen beschäftige ich mich aktuell mit IMAP !

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Juli 2017 um 09:52
    • #8
    Zitat von august_burg

    ...deswegen beschäftige ich mich aktuell mit IMAP !

    Gut dem Dinge!

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juli 2017 um 12:53
    • #9

    Hallo,

    um mal auf das konkrete Problem zurückzukommen: Auch wenn man es eben anders einstellen kann, vermute ich, dass dies bei Deiner Schwesters Intelligenttelefon nicht der Fall ist. Da würde ich ansetzen oder noch besser...

    Zitat von august_burg

    ...deswegen beschäftige ich mich aktuell mit IMAP !

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Balder
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    19. Dez. 2010
    • 1. August 2017 um 11:58
    • #10

    Hallo so hier ist das selbe Problem.

    Ich schicke eine E-Mail an die Outlook E-Mail Adresse meiner Freundin, diese empfängt die E-Mail aber per Thunderbird einfach nicht sofort, obwohl sie per WI schon in Ihrem Konto zu sehen ist.

    Wenn sie ihr Smartphone benutzt empfängt sie auch sofort die Mail ( die Mail ist dabei weiterhin in Ihrem Outlook Account verfügbar also nichts gelöscht oder sonstiges ) .

    Es braucht meistens einen halben bis einen Tag bis sie die E-Mail dann endlich per Thunderbird empfängt.

    Sie hat die neuste Thunderbird Verion.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. August 2017 um 15:36
    • #11

    Hallo,

    wie groß ist der Posteingangsordner für dieses Konto in Thunderbird?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.


    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Balder
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    19. Dez. 2010
    • 1. August 2017 um 17:07
    • #12

    Huhu, hier die Info laut dem Eigenschaften Dialog:

    62 E-Mails mit insgesamt 105 MB

    Vielleicht hilft die Information noch, sie benutzt Thunderbird auf polnisch sowie ihr Windows 10 ist auf polnisch gestellt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. August 2017 um 13:32
    • #13

    Hallo,

    lädt TB die Mails auch nicht, wenn man sie manuell abruft?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Balder
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    19. Dez. 2010
    • 7. August 2017 um 18:09
    • #14

    Hallo.

    Nein er findet sie nicht bzw. lädt sie nicht auch wenn man manuell eine "Abholung" einleitet.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. August 2017 um 07:39
    • #15

    Hallo,

    reden wir vom Posteingang oder einem anderen Ordner?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • hsproedt
    Gast
    • 8. August 2017 um 14:00
    • #16

    Hallo,

    Zitat von Balder

    Ich schicke eine E-Mail an die Outlook E-Mail Adresse

    ist dies möglicherweise wieder ein outlook.com - Problem? (hotmail.de oder live.com oder wie auch immer)

    Gruß

    Herbert

  • Balder
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    19. Dez. 2010
    • 14. August 2017 um 19:04
    • #17

    Hm naja das kann ich nicht sagen, wie gesagt auf dem Smartphone klappt es ja mit dem Outlook , dass dort die Mail gleich erscheint aber halt nicht per Thunderbird aufm Festrechner.

    Oder meinst du, dass es auf dem Smartphone ohne Probleme geht, da es dort nicht über Pop3 läuft.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™