1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Signatur ohne "--"-Trenner möglich?

  • FZ-inforen
  • 28. August 2017 um 15:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • FZ-inforen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    24. Apr. 2010
    • 28. August 2017 um 15:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Betriebssystem + Version: Win7 pro (64)
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GData IS
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GData IS

    Hallo,

    ein Problem, das ich seit Jahren mit mir rumschleppe, möchte ich endlich mal gelöst wissen: Ich habe in den meisten meiner Konten eine automatische Signatur eingestellt. Damit ich notfalls wechseln kann, habe ich auch Signature Switch installiert. Ganz nett soweit. Aber ich kriege den blöden Trenner "--" zwischen eMail-Text und Signatur nicht weg. Weder über eine Signatur, die ich in einer Datei abgelegt habe (txt oder html), noch über die im Thunderbird-GUI eingebaute Möglichkeit (Plain oder HTML). Mit oder ohne Signature Switch. Es nervt wahnsinnig.

    Was mache ich falsch bzw. welche Extra-Einstellung könnte ich mal vor langer Zeit in about:config gemacht haben, damit das passiert? Ich benutze Thunderbird seit geschätzt 12 Jahren. Auf der Hilfe-Seite

    https://support.mozilla.org/de/kb/signaturen jedenfalls gibt es solche Signaturen ohne vorgesetztes "--" durchaus!

    FranZ

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. August 2017 um 16:14
    • #2
    Zitat von FZ-inforen

    Aber ich kriege den blöden Trenner "--" zwischen eMail-Text und Signatur nicht weg.

    Der "blöde Trenner" ist z.B. in RFC 3676 erläutert: Eine Zeile mit den drei Zeichen "-- " (das Leerzeichen am Ende ist wichtig) wird verwendet, um Nachrichtentext und Signatur zu trennen. Würde die Trennzeile entfernt werden, wäre die Signatur aus Sicht eines E-Mail-Clients Teil der Nachricht selbst, und Funktionen wie das Entfernen der ursprünglichen Signatur beim Antworten würden nicht funktionieren. Daher gibt es meines Wissens auch keine Funktion, den Trenner zu ändern oder zu entfernen. (Edit: Es gibt in der erweiterten Konfiguration doch eine Option, siehe Mental's Antwort)

    Zitat von FZ-inforen

    Auf der Hilfe-Seite


    https://support.mozilla.org/de/kb/signaturen jedenfalls gibt es solche Signaturen ohne vorgesetztes "--" durchaus!

    Kann ich dort nicht erkennen. Der einzige Screenshot ohne "-- " ist ein Verfassen-Fenster, mit dem eine formatierte Signatur vorbereitet wird (zu diesem Zeitpunkt ist das eine "normale" Mail ohne Signatur).

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

    Einmal editiert, zuletzt von generalsync (28. August 2017 um 20:22)

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 28. August 2017 um 19:06
    • #3

    Rufe die Einstellungen => Erweitert => Konfiguration bearbeiten auf.

    In die Suchzeile (ohne " ") gibst du "default.suppress_signature_separator" ein und stellst den Wert auf true

  • FZ-inforen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    24. Apr. 2010
    • 29. August 2017 um 23:34
    • #4

    Danke, ihr beiden! Super.

    Die genannten Argumente gegen das Ausschalten habe ich verstanden. Allerdings finde ich, dass es mega-blöd aussieht, wenn ich in den meisten Korrespondenzen HTML-Formatierung verwende und dann dieses alte Kürzel dazwischen steckt. Komischerweise sehe ich es kaum bei meinen Kontakt-Mails. Bei mir sah es bis heute am Ende einer eMail so aus:

    Zitat

    Grüßle,
    FZ-inforen

    --


    Adresse
    Telefonnummer

    Und das fand ich suboptimal. Darum bin ich sehr dankbar dafür, die Signatur als automatischen, organisch sich anschließenden Schluss der eMail verwenden zu können.

    Habs mir aufgeschrieben für die Zukunft.

    Gruß,
    FZ-inforen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™