1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 52.3: Einrichten als Standard Mail-Client

  • i2stiller
  • 5. September 2017 um 21:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • i2stiller
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 5. September 2017 um 21:52
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX.DE
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Essentials
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Guude miteinander

    Seit kurzem habe ich ein Problem mit Thunderbird als Standard Mail-Client.

    1. Beim Starten werde ich jedes mal gefragt, ob Thunderbirde der Default Client sein soll

    2. Beim Versuch, aus Firefox herauf einen Link als Mail zu sende, wird x-fach der IE-Explorer gestartet

    Ich habe jetzt schon mal Thunderbird deinstalliert und neu aufgesetzt.
    Auch habe ich das Profile von einem Backup wieder eingespielt

    -> Kein Erfolg

    Durch eine Tipp im Internet habe ich mir mal für den betroffen Windows-Account die Admin-Rechte gegeben.
    Voila, Thunderbird fragt nur einmal nach und behält sich (oder eben Windows) wohl die Einstellung.

    Wieder als (Windows)Standardbenutzer eingestellt, und das Abfragen geht wieder los :-(

    Was mache ich falsch und/oder was kann man noch tun, damit Thunderbird wieder als Default akzeptiert wird?

    Gruß Ingo

  • i2stiller
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 6. September 2017 um 00:07
    • #2

    Hi freaks

    @admin:Danke füre Verschieben ins richtige Forum :-)

    Nach langem Suchen und Vergleichen mit einer zweiten Installation habe ich wohl den Bug gefunden :lupe:
    In der Registry haben die Zweige (inkl. Substruktur)

    HKEY_CLASSES_ROOT\.eml

    und

    HKEY_CLASSES_ROOT\mailto

    gefehlt :wall:

    Nach dem ich diese von dem anderen System kopiert hatte, wurde Thunderbird wieder als Default-Client akzeptiert

    War also originär kein Thunderbird Problem :mrgreen:
    Aber eine Hinweis (Fehlermeldung?) hätte Thunderbird schon bringen können :idee:

    Gruß Ingo

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. September 2017 um 08:48
    • #3

    Hallo Ingo,

    danke für die Rückmeldung zur Lösung und wirklich schön, dass du das Problem lösen konntest :-)

    Die Frage ist doch, warum solche Schlüssel überhaupt fehlen in der Registry, darauf wäre hier wohl niemand gekommen. Bei Vorhandensein hätte sie der Thunderbird beim Installieren doch ohnehin angepasst, aber selber anlegen tut die Installationsroutine diese Schlüssel dann offenbar nicht.
    Warst du da womöglich mit irgendwo einem "Aufräumtool" oder Registrycleaner zugange?

    Wie auch immer, freundliche Grüße

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™