1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Multiuser-Kalender auf einem Server?

  • MegaMike
  • 14. September 2017 um 19:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • MegaMike
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Mai. 2016
    • 14. September 2017 um 19:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: W10Pro
    • Eingesetzte Antivirensoftware: FSecure
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    ich habe auf einem CalDAV-Server (Baikal) mehrere Kalender für unterschiedliche

    User angelegt. Kann man von einem Lightning-Client aus diese unterschiedlichen

    Kalender mit unterschiedlichen Login´s nutzen und ja: Wie?

    M.

  • MegaMike
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Mai. 2016
    • 14. September 2017 um 20:37
    • #2

    Habe gerade durch Zufall gelesen, dass ein workaround das

    setzten von "calendar.network.multirealm" auf TRUE.

    Jetzt werde ich aber bei jedem Start von Thunderbird nach den

    Passwörtern der einzelnen Kalender gefragt (blöderweise bekommt

    man hier NICHT gesagt, für welchen Kalender).

    Kann man das irendwie umgehen?

    M.

  • MegaMike
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Mai. 2016
    • 14. September 2017 um 21:11
    • #3

    Ich muß mich revidieren; Der workaround mit

    "calendar.network.multirealm" funktioniert leider bei mir

    nicht: Das PW wird endlos abgefragt...

    M.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. September 2017 um 21:47
    • #4

    Hallo,

    nur mal eine Gegenfrage für mein Verständnis und leider keine Hilfe für dich: warum willst oder musst du dich überhaupt mit verschiedenen Usernamen am Baikalserver anmelden? Wäre es nicht sinnvoller, bei allen von dir benötigten Kalendern deine Accountdaten als zugriffsberechtigt einzutragen? Oder kann das Baikal nicht?

    Ich lese seit vielen Jahren von Problemen, mit verschiedenen Logins von einem Rechner parallel auf dieselbe Netzwerkressource zuzugreifen, meist im Kontext von Windows. Inwieweit Thunderbird das ganz anders handhabt und sowas erlaubt oder nicht, habe ich bisher nicht gezielt erforscht mangels Eigenbedarf.

    MfG

    Drachen

  • MegaMike
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Mai. 2016
    • 14. September 2017 um 22:38
    • #5

    Drachen :

    Jedes Familienmitglied hat auf dem Baikal-Server seinen privaten

    Kalender. Zusätzlich soll es einen "Familien-Kalender" geben.

    Somit 2 verschiedene Login´s...

    M.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. September 2017 um 18:32
    • #6

    Hallo Mike,

    danke für die Aufklärung. Bei uns hat auch jedes Familienmitglied einen eigenen Account schon beim Betriebssystem Windows - dort dann jeweils eigene Mailclients und Kalenderzugriff ist ggf. immer nur mit dem eigenen Account nötig. Auch keine Hilfe für dich, ich weiß :-( ... aber vielleicht ein Gedanke, wie man das ganze Konstrukt anders anfassen könnte und damit auch andere Probleme umgeht.

    cu

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™