Synchronisation von Adressbüchern in Thunderbird auf Macbook mit Android über web.de??

    • Thunderbird-Version: 52.4.0
    • Betriebssystem + Version: OS X Yosemite 10.10.5
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Web.de / hosteurope / googlemail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ?
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ?

    Ich bin gerade von Entourage zu Thunderbird gewechselt. Ich möchte damit sowohl meine privaten Emails von web.de als auch meine beruflichen Emails von hosteurope abrufen und mit meinem Android-Handy synchronisieren. Außerdem besitze ich wegen eines beruflich genutzten Googlekalenders eine googlemail-Adresse.


    Es ist für mich okay, die Termine über das Google-Konto zu synchronisieren. Ich möchte Google aber eigentlich nicht alle meine Kontakte darbieten. Auf dem Handy hatte ich bislang nur Namen und Handynummern in Kontakte gespeichert, keine vollständigen Adressdatensätze.


    Ich habe bereits gelesen, dass es theoretisch auch möglich wäre, die Adressen über web.de zu synchronisieren.


    Dazu habe ich folgende Fragen:

    1. Kann ich über web.de auch die Adressen für das berufliche Email-Konto (hosteurope) synchronisieren?

    2. Kann ich die beiden Adressbücher (privat und beruflich) getrennt halten?

    3. Kann ich weiterhin die vorinstallierten Apps "Kontakte" und "Gmail" auf dem Handy nutzen oder gebe ich die Daten Google damit am Ende doch noch preis?

    4. Wenn ja: Welche Apps für die Kontakte und Mails auf dem Smartphone wären die Alternative? (Eine Adressbuchverwaltung, die ich sowohl zum Telefonieren als auch Mails verfassen nutzen kann?)


    Mir scheint beim Thema Synchronisation immer ein Problem das nächste nach sich zu ziehen und ich bin echt kein IT-Crack (deshalb möchte ich lieber auch keinen eigenen Server aufsetzen). Wäre es also für einen Laien wie mich besser, zu kapitulieren und einfach alles über Google zu machen?


    Bin für Eure Ratschläge - und möglichst auch konkrete Handlungsanleitung - sehr dankbar!

  • HAllo Wanda,

    1. Kann ich über web.de auch die Adressen für das berufliche Email-Konto (hosteurope) synchronisieren?

    wahrscheinlich nicht. Du kannst aber (die technischen Zugangsvoraussetzungen vorausgesetzt) gleich auf den anderen Server zugreifen. Aber da kenne ich mich mit hosteurope nicht wirklich aus.

    2. Kann ich die beiden Adressbücher (privat und beruflich) getrennt halten?

    Du kannst soviele Adressbücher anlegen, wie Du willst. Diese werden zwar in der Standard-Ansicht zusammengefasst angezeigt (sozusagen ein virtuelles Adressbuch, das eine Zusammenfassung aller anderen Adressbücher ist), liegen tatsächlich aber in verschiedenen Dateien und lassen sich auch einzeln anzeigen.

    3. Kann ich weiterhin die vorinstallierten Apps "Kontakte" und "Gmail" auf dem Handy nutzen oder gebe ich die Daten Google damit am Ende doch noch preis?

    Nun, die Datensync mit Google sollte am besten deaktiviert sein. Somit sollte eine Datenübertragung offiziell unterbunden sein. Was Android aber tatsächlich alles nach Hause sendet, weiß ich nicht.

    4. Wenn ja: Welche Apps für die Kontakte und Mails auf dem Smartphone wären die Alternative? (Eine Adressbuchverwaltung, die ich sowohl zum Telefonieren als auch Mails verfassen nutzen kann?)

    An der App liegt es nicht. Die Daten sind dann in einem Googlesystem (Android) und könnten natürlich theoretisch übertragen werden. Ich vertraue Google mal soweit, dass sie das nicht heimlich machen. Aber die notwendigen Einstellungen sind komplex und versteckt und ob man sich selber soweit vertraut, das alles richtg gemacht zu haben, ist eine ganz andere Frage.

    Eine weitere Frage ist, ob der Nutzer keine Fehler macht. Ich habe mal versehentlich mit einem falschen Fingertip, meine Adressen an eine internationales berufliches Netzwerk synchronisiert. Bis ich die Datenverbindung deaktiviert hatte, waren geschätzte 20% der Kontakte übertragen worde...


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ich möchte Google aber eigentlich nicht alle meine Kontakte darbieten.

    :thumbup:


    Wenn du die Adressen über Web.de synchronisieren möchtest, dann kannst du das über CardDav machen. Funktioniert ohne Probleme. Du benötigst dazu im Thunderbird die Erweiterung Cardbook und auf dem Androidgerät leider eine zusätzliche App.

    Mit dem Kalender geht das übrigens auch. Dort heißt es CalDav. Geht im Thunderbird einfach über den Kalender, für Android - rate mal - brauchst du wiederum eine App. Soweit ich weiß gibt es aber auch Apps, die beides können, Cal- und CardDav.


    Eine konkrete App kann ich dir nicht nennen. Ich habe ein iPhone, und damit geht das ohne zusätzliche App.