1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails nach Absturz ( Stromausfall ) weg

  • Marillomaus
  • 12. November 2017 um 17:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Marillomaus
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    16. Feb. 2016
    • 12. November 2017 um 17:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4
    • Betriebssystem + Version:Windows 10 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Telekom
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Norton
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Norton
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Guten Tag,

    nach einem unerwartetem Stromausfall fuhr der PC wieder hoch.Thunderbird war plötzlich ganz jungfräulich und ich mußte alle Daten wieder eingeben.Er hat dann alle Mails der letzten 14 Tage

    geladen, aber alles andere ist weg.

    Ich habe mich schon ein wenig durcharbeiten können und folgendes gefunden:

    Local folders gibt es 2 x und auch securepop .Das richtige Profil konnte ich identifizieren, das mit dem Zusatz 1 ist das neue Profil.

    Wie verfahre ich jetzt ,damit wieder auf das richtige Profil zugegriffen wird?

    Lösche ich das neuangelegte Profil einfach?

    Was ist zu beachten?

    Vielen Dank für die Hilfe und einen schönen Sonntag :sporty:

    Kann keiner helfen?

    Einmal editiert, zuletzt von Marillomaus (12. November 2017 um 19:01)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 12. November 2017 um 19:47
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Marillomaus

    Local folders gibt es 2 x und auch securepop .Das richtige Profil konnte ich identifizieren, das mit dem Zusatz 1 ist das neue Profil.

    Ich glaube, du verwechselst "Profil" und Kontenordner "securepop.xxx.xx".

    Wenn du in deinem Profilordner ..\xxxxxxxx.default\Mail\ zwei Ordner "Local Folders" und "Local Folders-1" sowie zwei Ordner "securepop.xxx.xx" und "securepop.xxx.xx-1" siehst, dann bedeutet das nicht, dass TB nach dem PC-Absturz ein neues Profil angelegt hat, sondern eher dass beim Absturz die Datei "prefs.js" kaputt gegangen ist.

    Beim Neustart hat TB sehr wahrscheinlich die kaputte prefs.js Datei umbenannt in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" und gleichzeitig eine neue jungfräuliche Datei prefs.js erstellt, in der sich keine Konten-Einstellungen befinden, weshalb du zum Erstellen eines Kontos aufgefordert wurdest.

    Sieh mal im Profilordner \xxxxxxxx.default\ nach, ob sich dort neben der prefs.js Datei zusâtzlich eine der beiden Dateien "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.

    Wenn das der Fall ist, brauchst du nur bei beendetem Thunderbird die Datei prefs.js durch eine Kopie der gleichnamigen Datei aus deinem letzten TB-Profil-Backup zu ersetzen und TB neu zu starten.

    Gruß

  • Marillomaus
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    16. Feb. 2016
    • 12. November 2017 um 20:06
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank.Ja es ist prefs-1.js und prefs.js vorhanden.Javaskript Datei

    Allerdings habe ich krankheitsbedingt an diesem recht neuen Computer noch kein Backup gemacht.

    Wie gehe ich dann vor und wie mache ich anschließend ein backup?

    Tausend Dank für die Hilfe :thumbsup:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 12. November 2017 um 20:36
    • #4

    Um das POP-Konto, das du neu eingerichtet hast, wieder mit dem alten "popsecure.xxx.xx" Kontenordner in "Mail" zu verknüpfen, gehst du in Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > klickst auf "Ordner wählen", navigierst zum alten "popsecure.xxx.xx" Kontenordner, markierst ihn und klickst auf "Öffnen" (oder "OK"?). TB muss danach neu gestartet werden.

    Falls du noch andere POP-Konten hast, gehst du genau so vor und wählst den jeweiligen alten "pop****"- Ordner in "Mail" an.

    Wenn du in Thunderbird die "Lokalen Ordner" zum Speichern von Mails benutzt, musst du ebenfalls in Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher über "Ordner wählen" den Pfad so umstellen, dass er nach \Mail\Local Folders\ führt statt nach \Mail\Local Folders-1\

  • Marillomaus
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    16. Feb. 2016
    • 12. November 2017 um 21:06
    • #5

    Ich kann gar nicht genug Danke sagen.

    Es hat soweit geklappt.

    Lokale Ordner hatte ich nicht.

    Nun bekomme ich aber beim Start noch folgende Meldung :

    Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem Ihnen Schreibrechte einräumt und genügend Speicherplatz zur Verfügung steht, um die Mailbox zu kopieren.

    Mails lassen sich zwar versenden, aber beim Abruf kommt dann eine identische Meldung.

    LG:)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 12. November 2017 um 21:23
    • #6

    Mach mal einen screen shot der Konten/Ordnerliste (links im Thunderbird-Hauptfenster) mit aufgeklapptem POP-Ordner (E-Mailadresse im screen shot vor dem Hochladen bitte unkenntlich machen).

    Zeige auch den Profilordner an über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Im Profilordner gehe nach \Mail\securepop.xxx.xx\ und überprüfe die "Rechte" der Dateien (ohne Endung) "Inbox" und "Sent".

  • Marillomaus
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    16. Feb. 2016
    • 12. November 2017 um 22:02
    • #7

    OH weh.Da muss ich morgen mal ran.Ist für meinen kleinen beschränkten Kopf nicht auf die schnelle lösbar.

    Habe screenshot probiert .Klappt nicht.Auch nicht mit Druck STRG.

    Melde mich daher morgen vormittag mit hoffentlich frischem Hirn.

    Vielen Dank schon mal für Alles und eine Gute Nacht:thumbsup:

  • Marillomaus
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    16. Feb. 2016
    • 13. November 2017 um 13:15
    • #8

    Hallo Mapenzi,

    heute morgen beim Hochfahren zeigte der Computer erst einmal an das Laufwerk C reparieren muss.

    Danach habe ich dann auch TB gestartet.Nun ließen sich die Emails abrufen, aber es waren wieder nur die Mails der letzten 14 Tage vorhanden.

    Ich habe es dann nochmals so wie gestern gemacht.DannTB neu gestartet,Computer neugestartet.Nichts.

    Screenshot von TB klappt auch nicht.

    Jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr weiter.

    Und ich muss mich bezüglich des Betriebssystems korrigieren.Es ist 8.1. Ich habe den PC erst dieses Jahr in Betrieb genommen und daher nur an Windows 10 gedacht.Man soll ja nicht denken.

    Vielen Dank.

    LG

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 13. November 2017 um 16:23
    • #9
    Zitat von Marillomaus

    Ich habe es dann nochmals so wie gestern gemacht.DannTB neu gestartet,Computer neugestartet.Nichts.

    Screenshot von TB klappt auch nicht.

    Jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr weiter.

    Ohne screen shots und ohne Kristallkugel, die mir deinen Bildschirm zeigt, wird es schwierig, dein Problem zu lösen.

    Ich schicke dir eine Nachricht per "Konversation" des Forums.

  • Marillomaus
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    16. Feb. 2016
    • 14. November 2017 um 13:10
    • #10

    Hallo Mapenzi,

    mit etwas mehr ausgeruhtem Kopf habe ich alles nochmal durchgearbeitet und siehe da Alle Mails sind wieder da.

    Tausend Dank für die schnelle und kompetente Hilfe.

    Backups werden jetzt natürlich auch gemacht.

    Sonnige Grüße aus Köln:sporty::thumbsup:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. November 2017 um 14:44
    • #11

    Hallo Marillomaus,

    es freut mich, dass du dein Problem mit meiner ("Nach"-) Hilfe lösen konntest!

    Viel Spaß weiterhin mit Thunderbird ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™