Komische Zeichen, wenn man in den Email-Betreff die Zeichenfolgen Re: und =? schreibt

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Alle
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Microsoft Security Essentials
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    Heute schrieb ich eine Email, in deren Betreff ich außer normalem Text die Zeichenfolge =? schrieb. Der genaue Betreff-Text lautete: TA527 =? Wico 1400

    In der Antwort-Email auf ebendiese Email setzte Thunderbird vor den Betreff das übliche Re:.

    Nun wandelte irgendein Zauber den Betreff-Text der Antwort-Email hinter dem Re: in merkwürdige Zeichen um - aber nur im Betreff der Nachrichtenliste.


    In der Email selbst bzw. in der Nachrichtenvorschau ist die Betreffzeile unversehrt, komplett lesbar.

    Die komischen Zeichen finden sich in der blauen Leiste ganz oben über der geöffneten Email wieder.


    Um die merkwürdigen Zeichen zu erzeugen, muss man noch nicht einmal eine Antwort schreiben, sondern es genügt offenbar, den Betreff mit Re: einzuleiten und irgendwo im weiteren Betreff-Text die Zeichenfolge =? zu haben.


    Es ist kein großes Ding und es stört mich auch nicht weiter, außer dass ich erstmal 20 Minuten lang den vermeintlichen Fehler suchte. Aber vielleicht kann jemand das Phänomen erklären?


    Gruß

    Schlüsselkind

  • Hallo,


    vollständig erklären kann ich es nicht, aber die Zeichenfolge =? ist die "Einleitung" für eine (z.B. UTF-8 oder ISO 8859-*) kodierte Zeichenfolge mit Sonderzeichen. Wenn du dir mal eine Mail mit Umlauten im Betreff im Quelltext ansiehst, wirst du so etwas finden (Überraschung!):

    Code
    Subject: =?UTF-8?Q?=c3=9cberraschung?=

    Thunderbird versucht zu enträtseln, was nach dem "=?" folgt, aber es ist eben eben keine kodierten Zeichenfolge, und daher geht die Sache wohl schief.


    Gruß, muzel

  • Hallo,

    mit welchem Content-Transfer-Encoding ist die Mail deklarieirt?

    Dazu den Quelltext (Strg+U) öffnen und etwas herunterscrollen.

    Der Eintrag kann auch mehrfach vorhanden sein.

    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • 8-bit bedeutet unkodiert, darum findest du im Nachrichtentext auch keine kodierten Umlaute.

    So weit ich mich noch erinnere, gilt aber die Deklaration nicht für den Header also den Betreff. Dieser hat eine eigene Deklaration direkt vor dem Betreffinhalt.

    Im Header einer Mail dürfen nur reine ASCII-Zeichen stehen, also keine Umlaute und Sonderzeichen. Stehen sie aber dort doch, müssen sie kodiert werden. Entweder in base64 oder quoted printable.

    Das b? weist darauf hin, dass hier base64 verwendet wurde. Der charset (=Zeichenkodierung) ist aber utf-8.

    http://www.admin-magazin.de/Ne…p-UTF-8-im-E-Mail-Subject


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Danke für die Infos. Das liegt also jenseits meines Computerhorizonts. Immerhin scheint mein TB nicht kaputt zu sein und auf die Zeichenfolge =? im Betreff kann ich zukünftig durchaus verzichten.