Nach Öffnen von Thunderbird mithilfe des sudo-Befehls werden die E-Mail Profile nicht mehr angezeigt, was tun?

    • Programm + Version: Mozilla Thunderbird 38.4.0
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 14.04 LTS 64-bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine


    Hallo Zusammen,


    ich habe heute Thunderbird via Terminal über den Befehl ,,sudo thunderbird" geöffnet. Da waren dann auch noch alle Benutzerkonten da. Doch danach, als ich Thunderbird normal öffnete, waren alle Benutzerkonten weg; ich wurde gefragt ob ich eine E-Mail Adresse hinzufügen möchte. Auch das erneute Öffnen von Thunderbird via Terminal und Sudo-Befehl half nicht, die Konten werden mir seitdem nicht mehr angezeigt.


    Was kann ich tun, um die Konten wiederherzustellen? Es wäre wichtig, da ich diese überwiegend über POP und nicht über IMAP konfiguriert habe.


    Danke schonmal!

  • Hi,

    nach dieser unsinnigen Aktion

    Befehl ,,sudo thunderbird"

    ist dein Profil unbrauchbar. Teile davon gehören jetzt root.

    Das lässt sich rückgängig machen, ist aber vermutlich nicht ausreichend:

    Code
    sudo chown -R pctobias:pctobias /home/pctobias/.thunderbird 

    (Benutzernamen sinngemäss anpassen)

    Wenn du eine Datensicherung hast, spiel sie ein.

    Vermutlich ist die prefs.js defekt.


    Quote

    Thunderbird 38.4.0

    Ist auch schon betagt - du hältst nichts von Updates?


    cu, frog

  • Hallo Frog,


    danke für deine Antwort - jetzt läuft Thunderbird wieder! Das mit dem Befehl hat nicht funktioniert, aber du hattest Recht - die Datei prefs.js war defekt. Zum Glück habe ich vor langem einmal Thunderbird gesichert und aus dieser Sicherung einfach mal die prefs.js eingespielt - und siehe da, Thunderbird läuft wieder.

    Update habe ich natürlich gleich veranlasst ;)

  • Das mit dem Befehl hat nicht funktioniert,

    Doch, das hat es. Du hattest dir nämlich zwei Probleme eingefangen. Eine defekte prefs.js und dies:

    ist dein Profil unbrauchbar. Teile davon gehören jetzt root.

    Ohne die Änderung des Owners würde der Thunderbird auch mit der prefs.js aus deinem Backup nicht einwandfrei funktionieren.