Plötzlich Mailversand mit Anhang nicht mehr möglich

  • Hallo liebe Gemeinde,


    ein Freund hat gerade noch vergnügt Mails versendet und bekommt plötzlich die Thunderbird-Fehlermeldung, dass der Empfängerserver nicht erreichbar sei und er bitte die Empfängeradresse kontrollieren solle.

    Er benutzt Windows 10, die neueste TB-Version und versendet über web.de.

    Kurioserweise kann er Mails ohne Anhang problemlos verschicken, sobald ein Anhang angefügt wird, meldet Thunderbird obiges. Dabei ist die Empfängeradresse völlig egal (wir haben verschiedene ausprobiert). Ein Windows-Neustart brachte nichts, ebenso die Deaktivierung seiner Antivirensoftware (Esset). Über Webmail funktioniert aber alles klaglos.


    Ich kann mir keinerlei Reim mehr darauf machen (er ja sowieso nicht :mrgreen:) - Aber jemand von Euch vielleicht?

    Dankeschön schon mal und viele Grüße in die nächtliche Runde


    Realbilly

  • Hallo Realbilly und willkommen im Thunderbid-Forum,


    Sicherheitssoftware sollte immer vollständig deinstalliert werden, wenn man testen will, ob dort ein Fehler ursächlich ist. Es könnte aber auch ein Serverproblem vorliegen. Ist zwar ungewöhnlich, aber mit würde jetzt keine Situation einfallen, in der TB einen Unterschied macht, ob die Mail einen Anhang hat oder nicht.


    Psote doch mal bitte den genauen Wortlauf (oder besser noch einen Screenshot) der Fehlermeldung.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,

    leider hast du fast alle von uns gewünschten Fragen gelöscht und nicht beantwortet.

    Uns interessiert immer dein Betriebssystem, Thunderbird-Version, IMAP oder POP und dein Mailanbieter.

    Auch wären die genauen Servereinstellungen hilfreich.

    Ein Deaktivieren (auch mit Windowsneustart) hilft meistens nicht um Eset als Ursache auszuschließen. Der sollte komplett deinstallaiiert werden, wobei in dieser Zeit man besser nicht den Internetbrowser starten sollte. Sicherheitssoftware lässt sich nämlich i.R. nur rudimentär deaktivieren und läuft im Hintergrund aus Sicherheitsgründen weiter. Wäre das nicht so, könnte ja auch Malware jederzeit in deinem Fall Eset deaktivieren.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,


    dankeschön für die Antworten. Ich habe alle Fragen nach bestem Wissen beantwortet - wie schon erwähnt geht es um das System eines Freundes und ich habe ad-hoc leider nicht die Möglichkeit, hier alle Eckdaten erschöpfend in Erfahrung zu bringen.

    Einen Tag später lief auch alles wieder. Zurück bleibt natürlich die Frage, was das war. :/

    Danke erstmal & viele Grüße,
    Realbilly

  • Das spricht stark dafür:

    Es könnte aber auch ein Serverproblem vorliegen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5