Mail Einträge verschwinden

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Wir haben hier ein TB Profil auf dem (wahrscheinlich seit einem Update von TB vor ein paar Monaten) MANCHMAL (nicht systematisch) die Mail Liste in TB bei Mouseover "gelöscht" wird .... man geht auf einen anderen Ordner, dann erscheint das "Warte-RAD", dreht unendlich lange und wenn man dann mit der Maus über die Mail-Liste fährt verschwinden die Buchstaben und Zeichen (wie wenn man einen "Radiergummy" in einem Bildbearbeitungsprogramm verwendet). Wenn man dann TB per Taskmanager abstellt, bleibt die Mail Daten Datei erhalten. Wenn man noch irgend etwas anderes versucht, dann wird die Daten Datei anscheinend zerstört bzw wird dann automatisch beim Neustart mit neuen Maisl überschrieben.


    Ich versuche seit mehreren Monaten einen Kontakt zu den eingebildeten Leuten von Mozilla aufzubauen, damit die den Fehler suchen.



    • Thunderbird-Version: alle seit ca 6 Monaten (bei uralt Versionen (Sea Monkey) tritt das Problem nicht auf .. Ich nehme an, dass der Fehler auftritt seit TB auch Maildir anbietet (aber wir verwenden immer noch Mbox)
    • Das Problem tritt auf mehreren verschiedenen Computern auf ...
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): beide .. es hat ca 30 Mailkonten, das Profil ist auf einem NAS)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene Domains
    • Eingesetzte Antiviren-Software: windows defende, 360 total security, .. wir haben es auch ohne AV versucht. das ist wahrscheinlich nicht das Problem.


    Das Problem ist eine Extreme Sauerei, weil Mails die wir eigentlich archivieren müssen "verschwinden".


    Hat es hier jemand der Kontakt mit den Leuten von Mozilla schaffen kann?


    Danke

    Jamo2

  • Von so einem Problem habe ich noch nie gehört. Und ich habe von Netscape bis zur aktuellen Version des Thunderbird alles mitgemacht. Sogar in einer Firma mit > 10 000 Nutzern.


    Aber ich habe einen Verdacht:

    Wir haben hier ein TB Profil

    das Profil ist auf einem NAS

    Greift ihr von mehreren Rechnern aus gleichzeitg auf dieses Profil zu?

  • das Profil ist auf einem NAS

    Hallo,


    Thunderbird ist nur bedingt netzwerktauglich. Habt ihr je die Auswirkungen probiert, wenn das Profil auf einer lokalen Festplatte liegt? Die alten Hüte wie Hardwarebeschleunigung deaktivieren usw. habt ihr sicher schon durch.


    Reine Neugier meinerseits: in welcher Sprache und auf welchem Weg habt ihr euch an Mozilla gewandt?


    MfG

    Drachen

  • @Bowman Danke für Deine Antwort ...


    Nein ich greife nicht von mehreren Rechnern gleichzeitig auf das Profil zu .


    Man kann von mehreren Rechnern aus auf das Profil zugreifen .. da das aber zwangsweise eine grauenvolle Sauerei zur Folge hätte, mache ich das auf keinen Foll gleichzeitig.

    Ich habe das Profil auch lokal versucht (= das Profil auf die Festplatte von einem Rechner kopiert wo TB läuft).


    Das hat nichts gebracht. Ich hatte mir überlegt, dass da irgendwie das Profil auf dem NAS nicht richtig gelesen wird, weil das NAS mit dem Linux Dateisstem EXT4 läuft und irgendwie das Windows Datei-System emuliert. Ich ahbe auch überlegt, ob das vielleicht etwas mit dem Ruhe-Modus der Festplatte zu tun hat (den habe ich abgeschaltet ... nützt aber auch nichts) .


    Im Anhang findest Du ein Bild von einer zerstörten Seite: tb_distroyed_folder.jpg

    Bitte vermute jetzt icht, dass ich da irgendwas am Bild (ausser den schwarzen Strichen über den Mailadressen) herumgebastelt habe ... es ist wirklich so dass das in TB verschwindet wie wenn ich einen Radierer in einem Bildbearbeitungsprogramm nehme ... das Datum wäre auch noch verschwunden, wenn ich mit der Maus darüber gefahren wäre, (das passiert aber nur in diesem Fenster ... alles andere kann man nicht "ausradieren".


    Drachen auch Dir herzlichen Dank ...

    Ich habe alles nur erdenkliche ausprobiert ... ausser einer alten TB Version (die habe ich nicht mehr gefunden) aber auch die habe ich im Grunde genommen versucht "sea-Monkey" ist anscheinend eine uralt Version von TB. In Sea Monkey tritt das Problem scheinbar nicht auf ... aber da das nicht systematisch auftritt und ich Sea Monkey nur ein paar Stunden verwendet habe, ist das vielleicht nur EInbildung.


    Ich habe es auch mit "Daily" versucht. Das ist eine 64 Bit Version von TB von irgendwelchen Computer Freaks, die TB anscheinend in eine 64 Bit Version kompiliert haben .. aber das ist derartiger Pfusch, dass die anscheinend die Updates nicht so hingebracht haben, dass sie installierbar sind. Aber auch in Daily tritt das Problem auf.


    Da ich sehr viele Konten auf dem Profil habe und da Thunderbird völlig dümmliche Ordner Namen für die einzelnen Konten verwendet ist es auch immer extrem schwierig, den Ordner zu finden, in dem die Mails untergebracht sind, die in der Anzeige verschwinden ... im Anhang findest Du die Ordner Liste tb_foldernames.jpg Wenn das richtig gemacht wäre, dann hätte jeder Ordner den Namen von der Mail-Adresse (nicht den Namen vom Server)

    Ich habe versucht bei Mozilla in denen ihrem Forum (in englisch) Hilfe zu finden aber dort ist es so, dass die ständig irgendwelche komplizierten Probleme gar nicht bearbeiten. Bzw die Leute dann mit dann mit irgendwelchen Schwachsinns-Massnahmen beschäftigen.


    Ich kenne TB Probleme, die die schon seit Jahren nicht beseitigen wollen und wo es jeweils viele Leute gibt, die diese Probleme auch haben (nicht wie bei diesem Problem was ich mit diesen verschwindeten EInträgen/Mails habe und was anscheinend ziemlich neu ist und was vielleicht nur auftritt, wenn jemand sehr viele Mail Konten hat und/oder das Profil auf einem NAS hat.

    Gut an der Sache ist nur, dass ich durch diese Probleme inzwischen zu einem Spezialisten vom Datei-Ordner System von TB geworden bin.

    Schlecht ist aber, dass ich noch keine Zeit hatte, mich mit "maildir" statt "mbox" zu beschäftigen ... weil es einfach wahnsinnig viel Zeit brauchen würde herauszufinden, ob und wie man mbox in maildir umwandeln kann ... und ich befürchte auch, dass die das mit dem maildir nicht so umgesetzt haben, dass das wirklich brauchbar ist.


    Ich habe gestern TB 52.4.0 auf einer Maschine installiert und bis jetzt ist das Problem noch nicht aufgetreten ... aber das besagt nichts. Manchmal ging es ein paar Tage gut und dann war plötzlich wieder dieser "Radiergummy" im EInsatz.

    Bitte vermutet jetzt nicht, dass das ein "Virus" ist ... auch das ist auszuschliessen .. ich habe es auch mit einem Rechner mit einem ganz neu installierten Betriebssstem versucht. Auch das hat nichts gebracht.


    Das blöde an der Sache ist auch, dass ich haufenweise kopien von dem Profil habe, wo dann alte Versionen drin sind, die ich sehr mühsam wieder in die neueste Profil Version herinnehmen muss damit die zu archivierenden Mails nicht verloren gehen.

    Ich freue mich über jede Idee, was ich noch machen kann ... ausser der Idee ... "verwende halt nur noch ein Mail-Konto" ... (dann nehme ich Outlook oder Lotus Notes)

    Danke Euch allen,

    Jamo2











       

  • In der Version TB 52.4.0 ist es heute auch aufgetreten ... vielleicht sogar noch schlimmer ... Ich habe gesehen, dass, nach einem Wechsel auf ein anderes Verzeichnis, das "Rad" dreht (was immer dann auftritt, wenn die Mail Einträge, danach beim Mouseover verschwinden) und deshalb habe ich versucht einen Screen Shot davon zu machen ... da waren dann alle Mails, im vorher geöffneten Verzeichnis, auf einen Schlag weg (Mouse over war nicht nötig).


    Was auch ein bischen kurios ist, das ist, dass TB dann nach dem Neustart auf einem Konto-Ordner "landet" und die Seite mit der AUswahl für ein Konto anzeigt (also keinen Ordner mit einer Mail-Liste). Bei dieser Anzeige, hat TB noch nie die Anzeige ausradiert. Es passiert nur wenn der Inhalt von einem Ordner angezeigt wird.


    Und ich habe den Eindruck, dass das Problem dann auftritt wenn ich von einem Ordner von einem Konto auf einen Ordner im Lokal Folder gehe (alle Ordner sind auf dem gleichen Laufwerk).

    Edited once, last by jamo2 ().

  • Auf einem der Screenshots ist zu erkennen, dass Systemordner fehlen. Da ich nicht weiß, ob es sich um IMAP oder POP handelt, kann ich nicht erkennen, ob die Ordner nur einfach nicht im Abo sind oder ob sie wirklich fehlen.

    Ich kenne also die Ursache nicht. Die wird sich vielleicht auch nicht zweifelsfrei feststellen lassen. Jedenfalls ist das zunächst einmal nicht normal und deutet bei POP-Konten darauf hin, dass das Profilf defekt ist. Wie überhaupt das Fehlerbild insgesamt diesen Verdacht nahelegt.

    Mal nebenbei: Mir ist in all den Jahren noch nicht ein einziges Profil zerstört würden, ohne dass ich selbst daran schuld war. Ich glaube deshalb auch in deinem Fall, dass die Ursache nicht in einem Bug sondern beim Anwender liegt, sorry.


    Nein ich greife nicht von mehreren Rechnern gleichzeitig auf das Profil zu .

    Das ist gut so. Da aber trotzdem mehrere Recher (nacheinander) darauf zugreifen, stellt sich auch die Frage, ob diese Rechner vielleicht verschiedene Betriebssysteme benutzen.

    So oder so, Profile zwischen mehreren Rechner zu teilen, ist mit einem Risiko verbunden. Das gehört in die Rubrik "tausend Mal ist nichts passiert". Nicht umsonst gibt es Protokolle wie IMAP und WebDav, die auch beide vom Thunderbird unterstützt werden.


    Der Thunderbird bietet keine absolut sichere Möglichkeit, lokale Daten zu teilen. Das ist nicht vorgesehen. Die beste Methode wäre noch die, nur die Local Folders zu teilen. Das ist aber auch nicht jedem zu empfehlen, denn es kann zu anderen schweren Anwenderproblemen führen, und ein gleichzeitiger Zugriff muss absolut ausgeschlossen werden.


    Noch kurz zu den möglichen Ursachen, keine Wertigkeit in der Reihenfolge:

    • verschiedene Betriebssysteme
    • zu große Mailboxen im Dateisystem
    • Defekte Indexdateien
    • Hyperaktiver Virenscanner
    • Manueller Benutzereingriff in die Ordnerstruktur

    Ich habe das Profil auch lokal versucht (= das Profil auf die Festplatte von einem Rechner kopiert wo TB läuft).

    Im Fall, dass das Profil defekt ist, kopierst du den Fehler dabei natürlich mit.

    Ich hatte mir überlegt, dass da irgendwie das Profil auf dem NAS nicht richtig gelesen wird, weil das NAS mit dem Linux Dateisstem EXT4 läuft und irgendwie das Windows Datei-System emuliert. Ich ahbe auch überlegt, ob das vielleicht etwas mit dem Ruhe-Modus der Festplatte zu tun hat (den habe ich abgeschaltet ... nützt aber auch nichts)

    Das würde ich beides zunächst ausschließen. Es wäre doch komisch, wenn sich das selektiv nur auf den Thunderbird auswirken würde.


    Mein Rat wäre:


    Erstelle ein neues Profil, lokal auf dem Rechner. Bei IMAP kein Problem. Die E-Mails aus den POP-Konten und den Lokalen Ordnern importiere am besten mit Hilfe der ImportExportTools. Dabei werden neue mboxen erstellt, frei von Altlasten. Kontrollieren zuvor die Größen der mboxen im Dateisystem. Auch wenn der Thunderbird inzwischen > 4GB unterstützt, wäre ich bei dieser Grenze vorsichtig.


    Schlecht ist aber, dass ich noch keine Zeit hatte, mich mit "maildir" statt "mbox" zu beschäftigen ...

    Die Maildir-Unterstützung ist meines Wissens immer noch unvollständig. Auch hier wäre ich vorsichtig.

  • Wir wissen inzwischen wahrscheinlich was das für ein Fehler war. In den neuesten Versionen von TB kommt das (fast) nicht mehr vor. Da beschädigt TB die msf Datei (wahrscheinlich wegen Überlastung) und dann verschwinden die E-Mails aus der Anzeige. Wenn man die betroffenen Dateien dann repariert, geht es wieder. Aber wenn man viele Konten hat, ist das extrem mühevoll, dann löscht man am besten alle msf Dateien und dann werden die automatisch neu erzeugt.