Auto-Einrichtungs-Assistent wählt uralten Server

  • Ich versuche, einen e-Mail-Account in der Domain hoffmann-tax.de mit dem Auto-Einrichtungs-Assistenten einzurichten: Name, e-Mail-Adresse und Passwort. Der Assistent listet nun leider einen alten Server auf, der seit Mai 2017 aber nicht mehr zuständig für die Domain ist (85.13.154.181). Im Zonefile sind für mail.*, imap.*, pop.* und smtp.* die IP-Adressen seit Mai auf einen anderen Server eingestellt (90.187.28.41). Der mx-record ebenfalls.

    Meine Frage ist nun, woher TB die alte IP-Adresse nimmt und wie ich das abstellen kann. Wenn ich mit dig die Sub-Domains mail, imap oder pop abfrage, wird die richtige, neue IP-Nummer ausgegeben.

    Wo ist mein Problem?

    Herzlichen Dank für Tipps!


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: diverse (das Problem hat hat vermutlich nichts mit der TB-Version zu tun).
    • Betriebssystem + Version: W10 und OSX 10.13 (das Problem hat hat vermutlich nichts mit dem OS zu tun)
    • Kontenart (POP / IMAP): beide
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener (bei all-inkl.com)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): W10/OSX
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): diverse FritzBoxen (das Problem hat hat vermutlich nichts mit dem Router zu tun)

    Edited once, last by tatze ().

  • Hallo tatze,


    TB hat IMHO eine Datenbank, die die benötigten Informationen zur Verfügung stellt. Dass die nicht immer ganz aktuell sein kann, versteht sich von selbst.

    Meine Frage ist nun, woher TB die alte IP-Adresse nimmt und wie ich das abstellen kann.

    Du kannst bei der Konteneinrichtung auf manuelle Konfiguration umstellen und die neuen richtigen Daten eingeben.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Herzlichen Dank für die Antwort.


    Ist diese Datenbank offline im TB auf meinem Rechner? Dann könnte ich sie vielleicht löschen oder editieren?
    Oder ist die online auf einem TB-Server? Dann kann ich ja nichts machen. Oder kann man irgendwo Fehler in dieser Datenbank melden?

    Und was hat diese Datenbank für einen Sinn? Es dauert doch nur Bruchteile von Sekunden, die Fähigkeiten eines Mailservers in Echtzeit abzufragen.

  • Hallo,


    ich weiß es nicht, aber ich vermute, dass die Datenbank online abgerufen wird. Und die ist notwendig, weil Du die Serverdaten eben nur abrufen kannst, wenn Du den Server kennst. Nicht alle Server nutzen imap.server.com. Bei Freenet z.B. heißt der Server mx.freenet.de und das sowohl für IMAP als auch für POP - wie soll da ein Programm drauf kommen? Darüber hinaus gibt es verschiedenste Kominationen bei den Einstellungen, die Du sonst alle durchtesten müsstest. Und das jedes Mal mit einer Wartezeit, die der Responsezeit entspricht. Würde ewig dauern.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5