Lightning Synchronisation unmittelbar mit icloud CalDAV / iPhone funktioniert noch?

    • Thunderbird-Version: 52.5.0
    • Lightning-Version: 5.4
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof.
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Norton Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton
    • iphone: 6Plus; iOS 11.2.1


    Kann jemand bestätigen, dass mit Stand Dezember 2017 die Synchronisation von Lightning 5.4 unmittelbar mit iCloud noch funktioniert? Als Kalender hatte ich im Netzwerk installiert (Format: CalDAV) den direkten Link


    https://p[xx]-caldav.icloud.com/[xxxxxxxxx]/calendars/[xxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxx]


    (die entsprechenden Daten hatte ich mir über die Netzwerkanalyse gemäß Anleitung im Netz herausgesucht)


    Haken gesetzt bei "Offline Unterstützung", "E-Mail: keine". Dies hat lange Zeit gut funktioniert, seit einigen Monaten nicht mehr.


    In einem Forum hatte ich den Hinweis gelesen, seit der Zwei-Faktor-Authentifizierung von Apple/iPhone müsse diese eingerichtet sein, um überhaupt auf das icloud-Konto extern zugreifen zu können. Das habe ich eingerichtet.


    Bei der E-Mail Bestätigung und Eingabe des Passwortes bei Thunderbird Lightning bin ich nicht sicher, ob dort das iCloud Passwort oder der zusätzliche iCloud Bestätigungscode für externe Anwendungen eingegeben werden sollte. Jedenfalls funktioniert beides bei mir nicht.


    Nach vielen Stunden des Probierens daher die grundlegende Frage in die Runde, ob jemand bestätigen kann, dass diese Synchronisation aktuell überhaupt (noch) funktioniert.


    Danke und viele Grüße. pmr

  • Hallo,


    bei mir funktioniert die Synchronisierung über iCloud zwischen macOS Kalender, iPhone Kalender und Lightning nach wie vor problemlos in TB 52.5.0 wie auch in TB 58.0b2 (macOS 10.12.6, iOS 11.2).

    Bei der E-Mail Bestätigung und Eingabe des Passwortes bei Thunderbird Lightning bin ich nicht sicher, ob dort das iCloud Passwort oder der zusätzliche iCloud Bestätigungscode für externe Anwendungen eingegeben werden sollte.

    Du darfst nicht das iCloud- (bzw. Apple- oder AppStore-) Passwort verwenden, sondern musst das anwendungsspezifische (hier Thunderbird) Passwort verwenden. Es besteht üblicherweise aus vier Serien von je vier Buchstaben, die durch Bindestriche getrennt sind.

    https://support.apple.com/de-de/HT204397


    Gruß

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Hallo Mapenzi,


    ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe. Danke auch für den Link auf die Apple-Support Seite. Problem war wohl die 2-Faktor-Authentifizierung. Der Bestätigungscode hatte ja nichts mit dem anwendungsspezifischen Passwort zu tun ... ;)


    Gestern funktionierte die Synchronisation dann endlich wieder.


    Heute morgen dann allerdings auch schon wieder nicht. Ich habe dann erneut den pGuid-Wert in der Datei events? (Typ: json) herausgesucht und es war schon wieder ein anderer. Damit habe ich einen neuen Kalender in Lightning angelegt, jetzt funktioniert es wieder. Ändern sich die Werte bei jedem neuen Kalender-Eintrag?


    Da ich in dem iPhone/icloud Kalender verschiedene Kalender angelegt habe, u.a. auch die Familienfreigabe verwende, noch eine Frage: weißt Du wie man am besten vorgeht, um diese Kalender auch alle spezifisch synchronisieren zu können? Müssen diese alle einzeln im Lightning angelegt werden? Ich meine, dass ich zuvor bei dem Eintragen eines neuen Termins im Thunderbird Lightning immer durch ein Scroll-Down Menü aussuchen konnte, in welchen Kalender ein neuer Eintrag abgelegt und synchronisiert werden sollte. Falls dem so ist, wie müßte man vorgehen, um an die Daten der einzelnen icloud-Kalender heranzukommen, um den korrekten Kalender-Pfad hinterlegen zu können? Die ID wäre dieselbe? Die CALENDERID wäre eine andere?


    Danke nochmals sehr für Deine Hilfe. Viele Grüße pmr :)

  • Heute morgen dann allerdings auch schon wieder nicht. Ich habe dann erneut den pGuid-Wert in der Datei events? (Typ: json) herausgesucht und es war schon wieder ein anderer. Damit habe ich einen neuen Kalender in Lightning angelegt, jetzt funktioniert es wieder. Ändern sich die Werte bei jedem neuen Kalender-Eintrag?

    Ich habe nicht recht verstanden, was du genau meinst, insbesondere mit "Ändern sich die Werte bei jedem neuen Kalender-Eintrag?"

    Da ich in dem iPhone/icloud Kalender verschiedene Kalender angelegt habe, u.a. auch die Familienfreigabe verwende, noch eine Frage: weißt Du wie man am besten vorgeht, um diese Kalender auch alle spezifisch synchronisieren zu können?

    Auch hier habe ich Mühe zu folgen. Was meinst du mit "spezifisch synchronisieren"?

    Ich dachte bisher, dass beim Drücken auf "Synchronisieren" im Lightning Tab alle Kalender synchronisiert werden, nicht nur der gerade markierte Kalender.

    Müssen diese alle einzeln im Lightning angelegt werden? Ich meine, dass ich zuvor bei dem Eintragen eines neuen Termins im Thunderbird Lightning immer durch ein Scroll-Down Menü aussuchen konnte, in welchen Kalender ein neuer Eintrag abgelegt und synchronisiert werden sollte.

    Ich kann jetzt nur beschreiben, wie es bei mir funktioniert. Ursprünglich hatte ich nur das macOS "Kalender" Programm benutzt, um dort verschiedene Kalender zu erstellen und Termine einzutragen. Seit ein Smartphone hinzu gekommen ist, habe ich iCloud aktiviert, um Kalender (wie auch "Kontakte") zwischen Mac, Smartphone und zusätzlich auch Thunderbird/Lightning (bzw. Thunderbird/CardBook) synchronisieren zu können. Bislang erstelle ich neue Termine in der Regel im macOS "Kalender", aber es geht auch in Lightning, wo ich auswählen kann, in welchem der vorhandenen Kalender der neue Termin erstellt wird:



    Falls dem so ist, wie müßte man vorgehen, um an die Daten der einzelnen icloud-Kalender heranzukommen, um den korrekten Kalender-Pfad hinterlegen zu können? Die ID wäre dieselbe? Die CALENDERID wäre eine andere?

    Da ich mit der in diesem Artikel https://www.nico-beuermann.de/…nder-mit-Thunderbird.html beschriebenen Methode nicht zurecht kam, habe ich eine andere, sehr umständliche Methode gewählt, um an diese Kalender-Adressen heran zu kommen. Sie ist in den Beitrâgen #7 und #9 in diesem Thema zu finden Thunderbird Kalender mit ICloud syncen?

    Die ID, d. h. was in der Kalender-Adresse zwischen https://p[xx]-caldav.icloud.com/ und /calendars/ steht, ist einmalig für jeden iCloud-Benutzer, also die selbe für alle seine Kalender, die sich in iCloud befinden.

    Die CALENDARID ist der letzte Teil der Adresse und befindet sich im Anschluss an /calendars/ .....

    Diese ist für jeden der Kalender eine andere. Meiner Meinung nach ändert sich diese auch nicht, solange man den Kalender auf dem Mac oder in iCloud nicht löscht und wieder neu erstellt.

  • Hallo Mapenzi,


    erneut vielen Dank, dass Du Dir hier so viel Zeit nimmst und mir weiter hilfst. Ich habe mir jetzt nochmal ein wenig die Daten der icloud Webseite angeschaut und festgestellt, dass es bei mir 3 verschiedene CALENDERID's gibt. Da ich 3 verschiedene Kalender habe, sollte dies dann hoffentlich passen ...


    Danke auch für den Link zu den anderen Posts. Da ich keinen Mac verwende, muss ich mir die Daten leider irgendwie über die Netzwerkanalyse zusammen suchen. Das macht es halt so unübersichtlich und unverständlich -- gerade wenn man die ganze Befehle und Begriffe nicht kennt. Ich gebe nochmal Feedback, ob ich die Synchronisation wieder ordnungsgemäß zum Laufen bekomme.


    Die "Aufgaben" in Lightning und die "Erinnerungen" in icloud kann man aber defintiv nicht direkt synchronisieren, oder?


    Danke und Grüße pmr

  • Die "Aufgaben" in Lightning und die "Erinnerungen" in icloud kann man aber defintiv nicht direkt synchronisieren, oder?

    "Aufgaben" in Lightning kann ich nur im "Standard"-Kalender erstellen, nicht aber in den von mir erstellten Kalendern, die den iCloud Kalendern entsprechen.

    Termine, die ich in einem iCloud Kalender erstelle, werden sofort mitsamt der Erinnerungen mit dem entsprechenden Kalender in Lightning synchronisiert. Hier ein Beispiel (im Hintergrund das Fenster der macOS-Kalender.app und im Vordergrund das Termin-Fensterchen von Lightning):



    Das Synchronisieren funktioniert in beiden Richtungen, d.h. ein in Lightning erstellter Termin wird mitsamt Erinnerungen sofort auf den entsprechenden iCloud Kalender übertragen.

  • Hallo Mapenzi,


    leider funktioniert die Synchronisation NICHT mit allen meinen Kalendern.


    Ich habe versucht die 2 weiteren Kalender anzulegen. Problem: sie werden in den Kalender Einstellungen (linke Spalte im Reiter Kalender) zwar angezeigt, allerdings ohne einen Haken in der Box. Wenn ich auf deren "Einstellungen" gehe ist der Haken bei "Diesen Kalender aktivieren" nicht gesetzt. Wenn ich den Haken setze und auf "OK" gehe, erscheint für einen kurzen Augenblick links in der Spalte dieser Kalender mit einem Haken. Dann erlischt dieser Haken aber sofort wieder. Der Kalender wird nicht aktiviert.


    Wenn ich es richtig verstehe, benutzt Du einen Mac-Kalender? ich verwende Windows, so dass hier eventuell der Unterschied liegen könnte?


    Ich bin noch auf diesen Blog-Beitrag gestoßen, nicht sicher ob er etwas mit meinem Problem zu tun haben könnte:

    https://sys4.de/de/blog/2014/0…d-lightning-auth-problem/


    Meine Werte sind folgende:




    Irgendeine Idee?


    Viele Grüße pmr

  • Ergänzung: ich habe folgende drei Kalender


    • Family
    • Privat
    • Arbeit

    Aktuell funktioniert nur der Zugriff und die Synchronisation mit dem Kalender "Family". Auch wenn ich versuche, diesen Kalender abzubestellen und einen der anderen beiden Kalender neu anzulegen, so funktionieren diese nicht. Es wird auch kein Passwort / Authentifizierungscode (mehr) abgefragt. Wie könnte ich den Zugriff auf icloud und den einmal eingegebenen Authentifizierungscode wieder "zurücksetzen" ?


    Wenn schon nicht der Zugriff auf alle drei Kalender gleichzeitig möglich ist (wäre natürlich wünschenswert, hat vor Juni 2017, also vor der Einführung der 2-Faktor-Authentifizierung durch Apple, auch problemlos funktioniert) würde ich zumindest gerne einen anderen Kalender einstellen und mit Thunderbird Lightning synchronisieren.


    Kann jemand helfen?

  • Der Kalender wird nicht aktiviert.

    ich habe keine Erklärung dafür.

    Bist du ganz sicher, dass die Adressen der beiden Kalenderadressen https://pxx-caldav.icloud.com/...... korrekt sind?

    Wenn ich es richtig verstehe, benutzt Du einen Mac-Kalender? ich verwende Windows, so dass hier eventuell der Unterschied liegen könnte?

    Ja, ich benutze die "Kalender.app" von macOS.

    Da du Windows benutzt, kann ich dir leider nicht sagen, wie man an die Kalender-URL heran kommt.

    Meine Werte sind folgende:

    Bei mir hat die Einstellung calendar.network.multirealm den Standardwert "false".

    Wie könnte ich den Zugriff auf icloud und den einmal eingegebenen Authentifizierungscode wieder "zurücksetzen" ?

    Dazu müsstest du in Thunderbird in Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter den Eintrag (Webseite) https://pxx-caldav.icloud.com/.... entfernen und in Lightning den Kalender Family abbestellen.

  • Ich habe mir die Sache noch weiter angesehen und durch die Anleitung


    https://askubuntu.com/question…w-to-sync-icloud-calendar


    jetzt folgendes durch die Netzwerkanalyse der icloud Kalender Webseite herausbekommen:


    Für die auf dem iPhone/iCloud angelegten Kalender

    • Family: besteht der pGuid mit der Zeichenfolge: xxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx
    • Privat: steht bei pGiud "home"
    • Arbeit: steht bei pGuid "work"

    Es gibt für die zwei Kalender "Privat" und "Arbeit" bei mir keine Kennung im Format xxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx.


    Die 2-Faktor-Authentifizierung wurde, wenn ich es richtig verstehe, von Apple eingeführt, um durch fremde Anwendungen auch auf die icloud zugreifen zu können, nur eben ohne das icloud Passwort preisgeben zu müssen. Ein Zugriff ist ja also vorgesehen und angedacht.


    Wo nur könnte man die Informationen dazu bekommen, wie auf die verschiedenen Kalender zugegriffen werden kann?


    Auch die Lightning Anwendung ist ja dazu gedacht, solche Zugriffe zu ermöglichen. Gibt es beim Thunderbird-Projekt Programmierer, die diese Kenntnis dazu haben oder erlangen können? Hat jemand einen Tipp?


    GIBT ES HIER ANWENDER, DIE VON EINEM WINDOWS RECHNER MIT THUNDERBIRD-LIGHTNING AUF IHR IPHONE/ICLOUD ZUGREIFEN UND VERSCHIEDENE KALENDER DORT ANGELEGT HABEN UND BENUTZEN? UND BEI DENEN ES FUNKTIONIERT? ICH WÜRDE MICH ÜBER EIN FEEDBACK SEHR FREUEN, WELCHE EINSTELLUNGEN DAZU NOTWENDIG WÄREN. DANKE :)