warum verschwindet der Ordner TRASH (Papierkorb) immer wieder mal?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 64-bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): verschiedene (GMX, WEB...
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    bei mir kommt es immer wieder vor, dass der Ordner TRASH in den einzelnen Konten verschwindet (ich muss den dann jedesmal wieder neu anlegen, damit ich Mails löschen kann). Dies passiert bei jedem Konto (egal ob es mein gmx, web oder sonstiges e-mail-Konto ist). Ich konnte noch keinen Zusammenhang mit irgendwas anderem erkennen. Manchmal ist eine Woche Ruhe (da verschwindet der Ordner nicht, dann wieder jeden Tag...) - Hat das evtl.noch jemand? Gibt es einen Workaround dafür?

  • Hallo und willkommen im Forum!

    Ich weiß nicht, ob es dazu tiefere Erkenntnisse gibt, ich hatte zwar nur einmal damit zu tun, weiß aber, dass das ein immer wiederkehrendes Problem zu sein scheint.

    Mögliche Ursache könnte sein: Papierkorb ist zu groß geworden, weil er nie komprimiert wird. Wird er das nicht, bleiben auch alle "gelöschten" Mails darin. Und irgendwann jenseits von 1 GB Größe und höher ist er dann beschädigt. Warum er dann aber verschwindet, weiß ich nicht.


    Überprüfe die Größe desOrdners Papierkorb auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Tipp:

    Wechsel zu IMAP! Dort hast du das Problem nicht, weil dort der Papierkorb Teil des Servers ist.

    Allerdings: hat man das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert (braucht man eigentlich nicht) könnte er trotzdem verschwinden.

    Übrigens kann man auch IMAP-Konten so konfigurieren, dass sie POP sehr ähnlich werden. Man braucht ja nur eingehende Mails mit Filtern automatisch in dafür vorgesehene lokale Ordner(!) kopieren bzw. verschieben. Dort hat ein IMAP-Server keinen Zugriff mehr.

    Hat man mehr als ein Gerät, von dem Mails abgerufen werden, ist IMAP sowieso obligatorisch. Dann ist POP nur Behelf.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw