1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verbindungsfehler aktiv anzeigen

  • JanPi
  • 20. Januar 2018 um 12:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • JanPi
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Jan. 2018
    • 20. Januar 2018 um 12:05
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2 (32bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): POP

    Hallo.

    Ich habe viele Mailkonten bei diversen Anbietern in Tbird eingerichtet. Ein Anbieter hatte Serverprobleme über mehrere Stunden, was ich aber nicht bemerkt habe, weil Tbird keine offensichtliche Warnmeldung zeigt. Tbird läuft im Hintergrund (eingeklappt in die Taskleiste) und meldet neue Emails als Popup, meldet aber eben keine Verbindungfehler.

    Die Fehler kann man übrigens in den Aktivitäten nachsehen (Extras > Aktivitäten).

    a) Gibt es eine Einstellung, dass Tbird Verbindungsfehler aktiv meldet?

    b) Gibt es ein Addon, das etwas derartiges bewerkstelligt?

    c) Oder hat jemand eine sonstige Workaround-Idee (zB. mittels Skript, Konsole, o.ä. ...)?

    Danke.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Januar 2018 um 18:23
    • #2

    Hallo,

    bitte immer alle Fragen beantworten und nicht ein Teil davon löschen.

    Welches ist dein Mailprovider? Welche Sicherheitssoftware hast du? (Diese Rückfragen hätte ich gern vermieden).

    Wenn Thunderbird keinen Mailserver findet oder die Verbindung gestört ist, kommt immer eine Fehlermeldung. Sogar dann, wenn ein Virenscanner die Ursache ist, besonders bei SSL-Verschlüsselung.

    Oft kommt es dann zu einem Server-Time-out, der ebenfalls immer angezeigt wird.

    Zitat von JanPi

    Tbird läuft im Hintergrund (eingeklappt in die Taskleiste) und meldet neue Emails als Popup, meldet aber eben keine Verbindungfehler.

    Dann allerdings ist ja eine Verbindung zustande gekommen und Thunderbird macht keine Fehlermeldung. Warum sollte er. Der Rest ist Sache des Servers.

    zu a): nein

    zu b): nein

    zu c): nicht bekannt

    Gruß

  • JanPi
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Jan. 2018
    • 20. Januar 2018 um 19:59
    • #3

    Sorry, ich dachte, diese Infos seien in diesem Fall unbedeutend, weil meine Frage sich ja auf die Funktionen in Tbird bezieht. Die Ursache der fehlenden Verbindung kenne ich.

    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): http://www.domain-and-webspace.com
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast Free Antivirus
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FRITZ!Box 7490
    Zitat von mrb

    Wenn Thunderbird keinen Mailserver findet oder die Verbindung gestört ist, kommt immer eine Fehlermeldung.

    Es gab keine Fehlermeldung, weder bei eingeklapptem Tbird beim regelmäßigen Abrufen noch bei aktivem "Abrufen aller Konten". Das einzige, was ich sehen konnte, war ein länger als üblich drehenden Aktivitätsindikator und ebenso länger sichtbaren grünen Aktivitätsbalken unten rechts in der "Statuszeile" (unterster Abschnitt des Tbird-Fensters). Sonst nichts.

    Nur die Server des o.a. Providers waren ausgefallen, das weiß ich vom Provider. Andere Konten wurden regulär und korrekt durch Tbird abgerufen, das zeigte auch der anschließende Blick in die Extras > Aktivitäten: dort zeigten sich nur Fehler bei den betroffenen Konten, die anderen waren OK.

    Was sollte ich denn eingestellt haben, um sicher zu gehen, dass Tbird (oder Windows) mir eine Fehlermeldung zeigt?

    ... die ich bevorzugt aktiv bestätigen möchte, und sie dann erst verschwindet - und ich sie also nicht übersehen kann, egal, wie lang ich vom Computer weg bin. Mit Benachrichtigung über neue Emails geht das ja ...

    Die habe ich auf die maximal mögliche Anzeigezeit von 3600 Sek. gestellt, zudem bleibt ein Symbol in der Taskleiste stehen, bis ich die neue Mails behandelt habe:

    Danke für die Unterstützung!

  • Drehmoment
    Gast
    • 20. Januar 2018 um 21:25
    • #4

    a) weiß ich nicht

    b) weiß ich nicht

    c) Du könntest dir ein Script oder Programm schreiben, das den Server regelmäßig pingt. Das würde dir anzeigen, wenn der Server nicht erreichbar ist. Interne Serverprobleme erkennst du so nicht. Ob sich der Aufwand lohnt? So etwas kommt doch nur paar Jahre vor.

  • JanPi
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Jan. 2018
    • 20. Januar 2018 um 21:43
    • #5

    Versteh ich das richtig, dass wenn Tbird mehrere Server abfragt und mindestens einer eine korrekte Abfrage erlaubt, Tbird dann keine Fehlermeldung ausgibt? Also Fehlermeldung nur in dem Fall, dass keiner der Server erreichbar ist (egal aus welchem Grund)?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Januar 2018 um 22:51
    • #6

    Hallo,

    eine Unklarheit ist noch: du schreibst, dass neue Mails angezeigt werden, aber der Server zu dieser Zeit nicht im Netz war. Wie passt das zusammen? Oder war das nur Mails von anderen Konten?

    Mir fällt gerade ein, dass es vor vielen Jahren ein Add-on gab, welches Protokolle anfertigte. War aber nicht ganz einfach zu bedienen. Ob mir der Name einfällt, kann nicht nicht sagen.

    Gruß

  • JanPi
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Jan. 2018
    • 20. Januar 2018 um 23:09
    • #7
    Zitat von mrb

    Oder war das nur Mails von anderen Konten?

    Ja, das waren die Mails der anderen Server.

    Ich vermute, die Fehlermeldung kommt nur, wenn KEIN Server erreichbar ist.

    Wenn ja, dann können wir den thread schließen, ist damit dann ja beantwortet...

    Danke!

  • Drehmoment
    Gast
    • 21. Januar 2018 um 10:21
    • #8

    So, jetzt habe ich es dann doch mal selbst ausprobiert.

    Zitat von JanPi

    Versteh ich das richtig, dass wenn Tbird mehrere Server abfragt und mindestens einer eine korrekte Abfrage erlaubt, Tbird dann keine Fehlermeldung ausgibt?

    Ich habe zum Test bei einer meiner Adressen einen falschen IMAP-Server eingetragen. Beim Abrufen öffnet sich sofort ein Hinweisfenster, das mir mitteilt, dieser Server sei nicht erreichbar. In den Aktivitäten ist ebenfalls der entsprechende Eintrag vorhanden. Das hattest du ja bereits erwähnt.

    Im minimierten Zustand, über Abrufen alle x Minuten, erscheint das Hinweisfenster nicht. Auch kein Eintrag in den Aktivitäten. Ich hatte den Thunderbird neu gestartet. Es ist, als hätte der automatische Abruf gar nicht stattgefunden.

    Wenn du das genauer untersuchen willst, könntest den Test noch per Push wiederholen. Vermutlich kommt dann das Hinweisfenster. Außerdem die IMAP-Logs einschalten. Da kannst du sehen, ob und wann überhaupt abgefragt wurde. It's up to you.

  • JanPi
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Jan. 2018
    • 21. Januar 2018 um 11:46
    • #9

    Danke, aber ich verfolge das nicht weiter.

  • Drehmoment
    Gast
    • 21. Januar 2018 um 18:03
    • #10

    Ja, die Wichtigkeit nimmt oft überraschend stark ab, wenn eigener Aufwand nötig wird.

  • JanPi
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Jan. 2018
    • 21. Januar 2018 um 19:05
    • #11

    Ja, da hast du recht: kluge Entscheidungen durch rationale Abwägung von Aufwand versus Ertrag.

  • Drehmoment
    Gast
    • 21. Januar 2018 um 19:52
    • #12

    Ja, das sehe ich absolut genau so, ernsthaft. Es wäre nur nett gewesen, wenn du uns gleich zu Beginn darauf hingewiesen hättest. Vielleicht so:

    "Wenn es keine einfache Lösung gibt, bitte steckt nicht zu viel Aufwand rein. So wichtig ist es mir auch nicht." Dann hätten mrb und ich Zeit gespart.

    So entsteht der Eindruck, du würdest die Rationalität und die Erträge in diesem Fall auf dich beschränken.

  • JanPi
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Jan. 2018
    • 21. Januar 2018 um 21:08
    • #13

    Sorry dafür. Ich dachte, es wäre deutlich, dass ich nur Fragen gestellt habe, die ihr nach bestmöglicher Unterstützung beantwortet habt. Wenn du dann doch einen Test machen wolltest, dann hat dich wohl eher die eigene Neugierde gepackt. Sowas kenne ich auch selber ...

    Nichts für ungut! War nicht egoistisch gemeint, ich freu mich wirklich sehr über Leute wie euch, die Laien/Newbies wie mir helfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™