1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Posteingang (Inbox) wieder ins Profil integrieren

  • Rumex
  • 27. Januar 2018 um 13:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rumex
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 27. Januar 2018 um 13:05
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0 32-Bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 1709
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Als ich vor längerer Zeit Thunderbird installierte, wollte ich dabei das Profil nicht auf der Systempartition der Festplatte anlegen, sondern auf einer Datenpartition. Irgendwie hatte ich aber die Einstellmöglichkeiten nicht verstanden, so dass das Profil letztlich auf der Systempartition blieb, der Posteingang (Inbox) jedoch auf der Datenpartition landete.

    Jetzt habe ich mir die Zeit genommen und den Speicherort des Profils geändert, was auch geklappt zu haben scheint, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, den Speicherort des Posteingangs wieder ins Profil zu integrieren.

    Anders ausgedrückt, das Profil befindet sich jetzt in

    'D:\Verschiedenes\ThunderbirdDaten', Posteingang mit Papierkorb aber noch getrennt in 'D:\Verschiedenes\ThunderbirdMail'.

    Wie repariere ich das, ohne Daten zu verlieren, damit sich alles wieder in /einem/ Profil befindet?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Januar 2018 um 20:38
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Rumex

    Irgendwie hatte ich aber die Einstellmöglichkeiten nicht verstanden, so dass das Profil letztlich auf der Systempartition blieb, der Posteingang (Inbox) jedoch auf der Datenpartition landete.

    Das ist nur in Ausnahmefällen von nVorteil, meistens aber nachteilig, weil so kaum noch eine komplette Datensicherung möglich ist,

    Zitat von Rumex

    aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, den Speicherort des Posteingangs wieder ins Profil zu integrieren.

    Da würde ich gerne wissen, ob das der Posteingang deines POP-Kontos ist oder der Posteingang in den lokalen Ordnern, wenn man z.B. einen globale Posteingang bevorzugt.

    Ohne dies zu wissen, kann ich dir im Moment nicht weiterhelfen.

    Hast du denn jetzt überhaupt noch einen Posteingang.?

    Ich persönlich würde so vorgehen:

    Unter lokale Ordner eine Reihe von Ordnern einrichten und dorthin den Inhalt alle mit Mails gefüllter Ordner dorthin kopieren. Anschließend das Konto entfernen und neu einrichten. Jetzt müsste ja ein leerer Posteingang vorhanden sein. Jetzt die vorher gesicherten Mails zurückkopieren, den Posteingang aber leer lassen.

    Dann suchst du in deinen Ordnern 'D:\Verschiedenes\ThunderbirdMail' nach der Datei "inbox" ohne Endung. und kopierst diese in den anderen Ordner 'D:\Verschiedenes\ThunderbirdMail', in dem sich ja die leere inbox befindet. Damit würde die leere überkopiert mit der alten, diesmal aber gefüllten inbox. Die vorhandene Datei inbox.msf löschst du dabei.

    Alternativ könnte man auch die gefüllte inbox umbenennen (etwa in inbox2) und in den Ordner ...\Mail\Local Folders kopieren. Dann Thunderbird öffnen und die Mails aus dem Ordner inbox2 in den richtigen Posteingang kopieren.

    Es gibt sicherlich noch andere Vorgehensweisen.

    Gruß

  • Rumex
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 28. Januar 2018 um 12:52
    • #3

    Mit deinen Erklärungen habe ich leider meine liebe Not. Lass mich nochmals mein Problem mit anderen Worten schildern:

    1. Wenn ich den Ordner 'Posteingang' rechts anklicke und 'Eigenschaften' wähle, dann wird mir unter 'Adresse' ein Dateipfad angezeigt. Dorthin speichert TB die Posteingänge.

    2. Diesen Dateipfad möchte ich ändern in den Pfad, wo sich alle anderen TB-Daten befinden. Der Pfad lässt sich aber nicht ändern.

    3. Ich habe mir gedacht, es muss wohl irgendwo eine Datei geben, in der der jetzige Pfad gespeichert ist und wo er von mir geändert werden kann.

    4. Da ich immer alle Posteingänge gleich nach dem Lesen ins Archiv verschiebe, ist der Posteingang (meistens) leer, so dass keine Daten durch irgendeine Aktion verlorengehen können.

    5. Mit meiner Anfrage versuche ich zu vermeiden, dass ich TB komplett löschen, wieder neu installieren und dann mühsam manuell die bisherigen Daten an die richtigen Stellen kopieren muss.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Januar 2018 um 01:08
    • #4
    Zitat von Rumex

    1. Wenn ich den Ordner 'Posteingang' rechts anklicke und 'Eigenschaften' wähle, dann wird mir unter 'Adresse' ein Dateipfad angezeigt. Dorthin speichert TB die Posteingänge.

    Ja, diese Änderung war ein Fehler von dir. So hast du dein Profil zerrissen, welches bei der Datensicherung und Rückspielung extrem hinderlich ist.

    Um dieses Problem zu umgehen

    Zitat von Rumex

    5. Mit meiner Anfrage versuche ich zu vermeiden, dass ich TB komplett löschen, wieder neu installieren und dann mühsam manuell die bisherigen Daten an die richtigen Stellen kopieren muss.

    Du hast die Struktur von Thunderbird noch nicht verstanden. Eine Neuinstallation würde nicht helfen, da das Problem im Thunderbird-Profil liegt.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Ein neues Profil dagegen würde das Problem beheben, aber mit der Folge, dass du es komplett neu aufbauen müsstest. Das wollte ich mit meinen Tipps vermeiden.

    Sichere alle Mails aus dem Konto intern in einen Unterordner der lokalen Ordner. Entferne das Konto, beende Thunderbird und lösche im Profil ..\Mail den Ordner, der den Servernamen des Konto trägt.

    Füge das Konto wieder neu hinzu und du hast wieder den Standardpfad für den Posteingang.

    Wenn du sowieso keine Mails in dem Konto hast, erleichtert das den Zeitaufwand ungemein.

    Ein IMAP-Konto dagegen ist in Sekunden neu erstellt. Du hast aber POP.

    Gruß

  • Rumex
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 29. Januar 2018 um 08:24
    • #5

    Diese Antwort war sehr verständlich und hat geholfen. Vielen Dank!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern