Erinnerungen-Popup lässt sich nicht schließen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    • Thunderbird-Version: 52.5.2
    • Lightning-Version: 5.4.5.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home Build 16299
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja, Provider für Google Kalender 3.3
    • Eingesetzte Antivirensoftware: builtin, Microsoft Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:


    Hallo,


    ich habe folgendes Problem im Thunderbirds Kalender:

    Das Erinnerungen-Popup lässt sich nicht schließen.

    Ich nutze Thunderbird/Lightning als Oberfläche für den Google-Kalender (Provider für Google Kalender).

    Der Schreibschutz ist nicht gesetzt.


    Im Popup sind mittlerweile 2 Termine.


    Beide stammen aus einer Terminserie.

    Sie haben eine andere Person als Organisator und mich jeweils als einen weiteren Teilnehmer.

    Die Termin-Bezeichnungen und die Uhrzeiten wurden vom Organisator nachträglich geändert, d.h. nachdem ich die Termineinladung angenommen habe.

    Die Änderung betraf nur den einzelnen Termin, nicht die gesamte Serie.


    Beim Versuch, den Termin zu schließen, erhalte ich ein Popup mit 2 Buttons.


    Egal welchen ich auswähle ("Änderungen trotzdem übertragen" oder "Änderungen verwerfen und neu laden"), die Erinnerungen bekomme ich nicht weg.

    Weder Schließen funktioniert noch Verschieben auf später.

    Auffallend ist, dass der Titel und die Uhrzeit im Popup noch die ursprünglichen Werte darstellt, nicht die aktuellen (geänderten).

    Wegen dieser Inkonsistenz in der Darstellung vermute ich, dass Thunderbird mit der Terminänderung nicht richtig klarkommt.

    Habe ich eine Einstellung übersehen oder was mache ich sonst falsch?


    Ich schicke gerne Screenshots der Meldungen und Kalendereinträge als persönliche Nachricht.

    Ich möchte die privaten Daten aber nicht öffentlich im Forum publizieren.


    Viele Grüße,

    Holger

    Edited once, last by klapptnix: Tippfehler korrigiert ().

  • Hallo klapptnix und willkommen im Forum.

    ich habe folgendes Problem im Firebirds Kalender:

    Das Erinnerungen-Popup lässt sich nicht schließen.

    Ich nutze Firebird als Oberfläche für den Google-Kalender (Provider für Google Kalender).

    Was ist Firebird?

    Was hat das mit Lightning zu tun?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Sorry, Tippfehler im Text. Ich meinte Thunderbird und habe vor lauter Konzentration auf die Lightning-Details dann nicht mehr gemerkt, dass ich mich verschrieben habe.


    Gruß,

    Holger

  • Hallo klapptnix,

    Sie haben eine andere Person als Organisator und mich jeweils als einen weiteren Teilnehmer.

    das dürfte das Problem sein, hast Du auch Schreibberechtigung für diesen Kalender das heißt, kannst Du in diesem Kalender auch Termine ändern und löschen?

    Sorry, Tippfehler im Text.

    dann ändere bitte auch den Text im ersten Beitrag, so kommen andere nicht auf eine falsche Fährte.;)


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo EDV-Oldi,


    danke für Deine Geduld mit mir als Forums-Neuling.

    Der Text ist geändert. :)


    Auf den "anderen", d.h. den privaten Kalender einer anderen Person habe ich keinen Zugriff.

    Im Beispiel mit dem Problem handelt es sich um den Kalender meiner Frau.

    Das ist ebenfalls ein Google-Kalender, sie verwaltet ihn aber nicht mit Thunderbird/Lightning.

    Ich habe ihn bei mir auch nicht eingebunden.

    Natürlich ist meine Frau "kooperativ" :*, d.h. um das Problem einzugrenzen und zu lösen, kann ich sie bitten, neue Kalendereinträge zu erstellen, zu ändern, mich einzuladen oder was auch immer.


    Ich glaube, ich habe das Problem missverständlich dargestellt, also noch einmal abstrakter umschrieben:

    Ich erhalte eine Einladung zu einer Terminserie von irgendjemandem (den ich als "Organisator" bezeichne).

    Der Organisator hat die Serie in dessen Kalender erstellt und mich darin als Teilnehmer hinzugefügt.

    Ich akzeptiere die Serie und die Termine werden folglich in meinen Kalender eingetragen.

    Bis hier läuft alles wie erwartet.

    Dann ändert der Organisator etwas an den Terminen.

    Diese Änderungen akzeptiere ich, mein Kalender zieht sie nach und Lightning zeigt im Hauptfenster auch alles korrekt an.

    Die Änderungen sind berücksichtigt.

    Nur das Erinnerungen-Popup hat das oben beschriebene Problem. :(


    Viele Grüße,

    Holger

  • Hallo klapptnix,

    Nur das Erinnerungen-Popup hat das oben beschriebene Problem.

    wenn das Erinnerungs-Popup von einem Kalender sind, zu dem Du eingeladen bist, hast Du keine Möglichkeit diese zu bearbeiten.
    Da Dir ja die Schreibrechte fehlen, das kann nur der Ersteller der Termine.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo EDV-Oldi,


    das ist soweit ok. Ich möchte die Termine ja auch nicht bearbeiten.

    (Es geht gar nicht um die Frage, ob ich sie ändern kann oder nicht.)

    Sie sind schließlich korrekt so, wie sie der Ersteller angelegt und aktualisiert hat.

    Es ist auch ganz legitim, dass von ihm Änderungen vorgenommen werden und wurden.

    (Nebenbemerkung: Das passiert bei meinen geschäftlichen Terminen auch häufig, und da kommt mein Kalender auch hervorragend mit klar. In der Firma wird Outlook eingesetzt))

    Gegen die Änderungen des Erstellers möchte ich mich auch gar nicht wehren.

    Es ist alles korrekt abgesehen davon, dass "mein" Popup "zickt".


    Das Problem ist, dass sich das Erinnerungs-Popup in einer Art Schleife verfängt, aus der ich es nicht mehr herausbringe, egal welche Buttons und Schaltflächen ich drücke.

    Ich möchte im Popup bestätigen, dass ich an die in Kürze anstehenden (und die noch nicht quittierten vergangenen) Termine erinnert wurde.

    Bestätigte Termine sollen dann aus der Liste im Popup verschwinden und ich möchte das Popup schließen können (bis es später beim nächsten anstehenden Termin wieder aufpoppt).

    Das geht jetzt aber nicht.

    Auf den Punkt gebracht: Wie bringe ich das Popup weg?


    Viele Grüße,

    Holger

  • Hallo klapptnix,

    um diese Popup bestätigen zu können musst Du auf dem Kalender Schreibrechte haben sonst geht das nicht.
    Es gibt nur eine Möglichkeit der erstellen der Termine verzichtet auf Erinnerungen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo EDV-Oldi,


    dann gibt es m.E. bei der Verwaltung von Erinnerungen in Lightning einen Design-Fehler.

    Erinnerungen sind logischerweise persönlich/individuell bei jedem Teilnehmer verschieden im Gegensatz zu Titel, Zeit und Ort des Termins.


    Meine Frau hat in der Terminserie ursprünglich keine Erinnerungen und keinen Ort eingetragen.


    a) Wenn sie in ihrem (Google-)Kalender einen Ort nachträgt, dann wird sie gefragt, ob die Änderung auch bei den Teilnehmern aktualisiert werden soll.

    Sie bestätigt mit ja, ich aktualisiere meinen Kalender in Lightning und voilà, der Ort ist sichtbar.

    Perfekt, so habe ich das erwartet.


    b) Wenn sie in ihrem Kalender eine Erinnerung nachträgt (20 Minuten vorher), dann wird sie NICHT gefragt, ob die Änderung auch bei den Teilnehmern aktualisiert werden soll.

    In meinem Google-Kalender (per Web-Oberfläche und auch per Lightning sichtbar) stehen weiterhin "meine" Erinnerungs-Einstellungen (10 Minuten vorher).

    Perfekt, so habe ich das erwartet.


    Warum will aber Lightning meine Erinnerungs-Einstellungen auf IHREN Kalender übertragen und synchronisieren?

    Das sollte m.E. nicht passieren.

    Lightning sollte nur die Einstellungen in MEINEM Kalender befummeln.


    Viele Grüße,

    Holger

  • Hallo klapptnix,

    fangen wir einmal bei Adam & Eva an.
    Du hast ein Google Kalender und Deine Frau hat einen Google-Kalender.

    Jetzt möchte Deine Frau, dass Du Ihre Termine auch sehen kannst.

    Also lädt Deine Frau Dich zu Ihrem Kalender ein.
    Jetzt kannst Du auch den Kalender Deiner Frau in Lightning sehen, dass heißt Du hast aus Deinem Lightning heraus eine direkte Verbindung zum Kalender Deiner Frau, es bleibt auch Ihr Kalender, auch wenn Du diesen Kalender in Deinem Lightning sehen kannst.

    Wenn Deine Frau bei der Einladung dir keine Berechtigung erteilt, das Du Ihren Kalender bearbeiten darfst, kann Du auch nur Ihre Termine sehen. Das heiß dann auch das Du keine Popup bestätigen kannst. Denn Du musst ja dafür auf Ihrem Kalender diese Bestätigung schreiben.

    Das heißt alle Kalender zu denen Du eine Einladung bekommst, sind immer Fremdkalender und unterliegen der Berechtigung des Kalender Eigentümers.
    Und Lightning kann an diesen Einstellungen auch nichts ändern, den Lightning stellt diese Kalender nur zur Ansicht zur Verfügung.
    Die Bearbeitung erfolgt immer auf dem Google Kalender direkt, Lightning speichert die Daten nur in einem Cache.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Also lädt Deine Frau Dich zu Ihrem Kalender ein.

    Also das habe ich den vorherigen Beiträgen anders verstanden. So wie Holger es schildert, wird er Termin in seinem Kalender gespeichert, nicht in dem seiner Frau. Er hat seine eigene Kopie, auf die er auch Schreibzugriff hat. Wenn das so ist, sehe ich es genau wie er. Dann ist das doch ein Fehler, oder nicht?

  • Hallo Drehmoment,

    kann sein das ich das falsch verstanden habe, bin zur Zeit privat etwas im Stress.:mrgreen:

    Aber Google benutze ich nur zum testen und da kenne ich nur die gesamte Freigabe eines Kalenders.
    Wenn es sich um eine E-Mail Einladung mit anhängender ics Datei handelt, ist das richtig, das dieser Termine in einem von mir ausgewählten Kalender gespeichert wird.

    Wenn es sich wiederum um eine Terminserien handelt die mit Erinnerungen versehen ist, hatten wir hier schon öfters das Problem das diese nicht richtig funktionieren. Leider habe ich dafür im Moment keine Lösung.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo,


    ich meine auch, dass ein Zugriff auf fremde Kalender eine andere Sache ist als eine Einladung. Bei der Einladung wird doch bei Zusage (*) ein Termin im eigenen Kalender angelegt und dem Einlader wird dies lediglich zurückgemeldet. Und für diesen Termineintrag im eigenen Kalender kann sich m.E. jeder Teilnehmer auch eigene Erinnerungen einstellen, bestätigen oder nach individuell einstellbarer Frist erneut erinnern lassen - mit dem Kalender des EInladers hat das dann nichts mehr zu tun.


    (*) Wenn man zusagt auf so eine Einladung, wird dies an den Einlader zurückgemeldet und in seinem Kalender vermerkt, welche eingeladenen Teilnehmer bereits zu- oder abgesatz haben und wer nicht geantwortet hat.



    Letztlich schätze ich, dass das alles vom verwendeten Server abhängt - die eben von mir beschriebene Funktionsweise kenne ich von Microsofts Exchange-Servern. Da ich Google möglichst wenig anvertraue, habe ich mit deren Kalendersytem inkl Einladungsfunktionalität keine Erfahrungen. Eventuell hat klapptnix ja gar keinen eigenen Kalender, sondern greift wirklich nur direkt auf den Google-Kalender seiner Frau zu. Hier haben wir ggf. zu wenig Informarionen über die konkrete Konfiguration.


    MfG

    Drachen

  • Wenn eine Termineinladung per Mail kommt, kann ich diesen Termin in einem Kalender meiner Wahl speichern, aber bearbeiten kann ich diesen Termin auch nicht. Ich kann noch nicht einmal eine Kategorie vergeben.

    Dann funktioniert das mit den Erinnerungen bestimmt auch nicht. Den dieser Termin ist meiner Meinung schreibgeschützt.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • So, ich hab's jetzt einfach selbst ausprobiert. Nicht mit Google sondern mit zwei Kalendern in der OC der Familie. Bei uns funktioniert es so, wie es meiner Meinung nach auch sein soll. Der Termin landet nach akzeptierter Einladung im eigenen Kalender. Dort konnte ich eine nur für mich gültige Erinnerung einstellen. Die popt dann auch pünklich auf und lässt sich schließen.

    Der Organisator hat eine Bestätigung bekommen, die in seinem Kalender vermerkt wurde. In meinem steht natürlich auch, ob ich unter Vorbehalt oder fest zugesagt habe.


    Wenn eine Termineinladung per Mail kommt, kann ich diesen Termin in einem Kalender meiner Wahl speichern, aber bearbeiten kann ich diesen Termin auch nicht.

    Das ist klar und darf ja auch nicht sein. Der eingeladene Teilnehmer ist schließlich nur Gast. Der Termin gehört dem Organisator. Die Erinnerung hingegen sollte von jedem individuell einstellbar sein. Und das klappt bei mir auch.


    Ich habe keine Ahnung, weshalb sich die Pop Ups bei klapptnix nicht schließen lassen. Vielleicht liegt es am Nick? ;) Mögliche andere Gründe, die mir einfallen:

    - Anderes Verhalten bei Google als in unserer OC. Würde mich nicht überraschen. Vielleicht klemmt's beim Provider for Google Calendar?

    - Das Offline-Speichern im Thunderbird. Hab' ich jetzt nicht weiter ausprobiert.

  • Jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr.:wall:

    Es ist schon einige Zeit her das ich eine Termineinladung bekommen habe.
    Wenn ich jetzt eine Einladung verschicke und den Termin annehme und gespeichert habe, kann ich diesen Termin verändern:mrgreen:

    Das darf doch eigentlich nicht sein.

    Test natürlich nicht mit Google

    Werde morgen einmal den Entwickler anschreiben.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Wenn ich jetzt eine Einladung verschicke und den Termin annehme und gespeichert habe, kann ich diesen Termin verändern

    Mal als Verdacht: Du hast beide Kalender, also auch den des Organisators, in Lightning. Damit gehört dir dann der Termin und du kannst ihn editieren.

    Wenn du dir eine Einladung aus einem Kalender schickst, den Lightnig nicht kennt, sollte das nicht passieren.

  • Mal als Verdacht: Du hast beide Kalender, also auch den des Organisators, in Lightning. Damit gehört dir dann der Termin und du kannst ihn editieren.

    Natürlich nicht.

    Der einladende Kalender liegt in der Dropbox und die Einladung wurde von meinem Notebook verschickt und in einem Kalender gespeichert der auf meinem Raspi liegt.

    Auf dem PC habe ich diesen Kalender nicht. Das ist auch nicht das erste mal das ich so etwas testen und ich konnte noch nie

    den Termin bearbeiten.

    Noch eine Frage wie öffnest Du einen Termin, im kleinem Fenster oder im Tab?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • wie öffnest Du einen Termin, im kleinem Fenster oder im Tab?

    Durch Doppelklick im Kalender. Dann öffnet sich ein neues Fenster. Bei einem Termin, zu dem ich nur eingeladen bin, ist das ein anderes Fenster als bei einem Termin, dessen Owner ich bin.

  • Das meine ich nicht, man hat seid kurzem die Wahl wie man einen Termin öffnen kann.

    Bei mir werden die Termine immer in einem Tab angezeigt.