1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mächtige Ordner von einem Konto in ein neues verschieben

  • Matiasowsky
  • 30. Januar 2018 um 10:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Matiasowsky
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Jan. 2018
    • 30. Januar 2018 um 10:24
    • #1
    • Thunderbird-Version: 52.5.2 (32-bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Host Europe
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G Data Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Externe Software dto.
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport W 724V Typ B

    Hallo,

    der Umzug vom meinem Freenet-basierten auf das Host Europe-basierte Konto gestaltet sich holprig:

    1) Seit dem Umzug tauchen nach dem Senden jeweils zwei identische Kopien der gesendetet Mail im "gesendet"-Ordner auf. Und überhaupt meckert TB nun regelmäßig wg. Zeitüberschreitung. Kannte ich bei Freenet kaum. Das ist ein bißchen lästig. Habt ihr dafür eine Erklärung bzw. Abhilfe?
    2) Aktuell habe ich aber folgende wichtigere Frage: wie kann ich die riesigen alten Mails in Mailordner inkl. "Archiv" in das neue Konto verschieben? Habe das jetzt schon Stunden und Stunden mit den kleineren Ordnern mithilfe des "ImportExport Tools" gemacht - puuh. Den Zeitaufwand würde ich für die nun anstehenden großen Ordner unbedingt umgehen. Geht das irgendwie direkt auf der Festplatte ohne das quälende raus und rein übers Internet? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Januar 2018 um 13:14
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Matiasowsky

    Und überhaupt meckert TB nun regelmäßig wg. Zeitüberschreitung.

    Ohne Garantie auf Erfolg:

    du könntest zunächst mal versuchen, im Konfig Editor von TB den Wert der Einstellung "mailnews.tcptimeout" zu erhöhen, z. B. von 100 auf 200 oder größer (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfig bearbeiten ...)

    Zitat von Matiasowsky

    wie kann ich die riesigen alten Mails in Mailordner inkl. "Archiv" in das neue Konto verschieben?

    Mir ist nicht klar geworden, was genau du bisher gemacht hast, und auch dein Screenshot bringt keine Erleuchtung.

    Oben in der Konten/Ordnerliste ist offenbar dein neu eingerichtetes IMAP-Konto angezeigt (oder irre ich mich?).

    Was ich in den Lokalen Ordnern sehe, irritiert mich etwas. Offenbar handelt es sich um die selbe Ordnerstruktur wie im darüber liegenden Konto, aber bei den Symbolen der Ordner "Posteingang" bis "Archiv" handelt es sich um die Standardsymbole von TB für diese Ordner, die man normalerweise dort nicht sieht, es sei denn, man hat für ein PoP-Konto in den erweiterten Server-Einstellungen den "globalen Posteingang" gewählt oder in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner jeweils die entsprechenden Ordner in den Lokalen Ordnern gewählt. Das geht allerdings nicht aus deiner Beschreibung hervor.

    Mir ist also nicht klar, was sich in den Lokalen Ordnern befindet und wa@s du von wo nach wohin verschieben willst.

    Außerdem kann man ImportExportTools nicht benutzen, um lokale Mbox-Dateien in ein IMAP-Konto zu importieren.

    Mir ist auch nicht klar, was du mit "riesigen alten Mails" meinst. Handelt es sich um Ordnergrößen im GB-Bereich?

    Gruß

    Mapenzi

  • Matiasowsky
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Jan. 2018
    • 30. Januar 2018 um 19:08
    • #3

    Hallo Mapenzi, vielen Dank, dass du dir Zeit nimmst. Deinen Vorschlag, den Wert im "mailnews.tcptimeout" zu erhöhen habe ich umgesetzt und bin gespannt, ob es hilft. Zum Hauptproblem: Ich habe tatsächlich, wenn ich das überhaupt noch richtig zusammen kriege, unter Extras/Konten-Einstellungen/Konten-Aktionen/E-Mail-Konto hinzufügen ... ein neues Konto angelegt für den neuen Email-Provider HostEurope. Also die Servereinstellungen gem. Empfehlung des Anbieters etc. vorgenommen und nach einigem Hin und Her und Erzeugung vieler Ordner und Unterordner meine Konto in Händen gehalten. Die alten Mails habe ich teils durch diretes Verschieben in dieser Benutzeroberfläche (mein screenshot), teils über ImportExportTools, in die neu und wie du richtig sagst, gleichlautenden Ordner verschoben bzw. kopiert und dann im alten Ordner (Benutzeroberfläche) gelöscht. Das hat endlos lange gedauert, nicht zuletzt, weil die "timeout"-Meldung dauernd kam, der Kopiervorgang irgendwann abbrach, und überhaupt! Mit "riesigen alten Mails" meine ich also ganz unfachmännisch Ordner, in denen sich E-Mails mehrerer Jahre angesammelt haben. Ganz zu schweigen von den Ordnern im Archiv. Da reden wir definitiv vom GB-Bereich. Das würde mit meinen oben beschriebenen Methoden Tage dauern. Kann ich dir meine Ordnerstruktur irgendwie deutlicher darstellen? Schönen Gruß, Matiasowsky

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Januar 2018 um 21:07
    • #4
    Zitat von Matiasowsky

    Kann ich dir meine Ordnerstruktur irgendwie deutlicher darstellen?

    Du könntest zumindest über das Menü Ansicht > Fensterlayout die Ordnerspalten aktivieren, damit man sieht, wie viel Nachrichten sich in den Ordnern befinden und wie groß die Ordner sind.

    Aber auch mit diesen Informationen es unmöglich zu erraten, was du bisher aus welchen Ordnern und wohin kopiert oder verschoben hast.

    Bevor du dein Freenet-Konto gelöscht hast, hast du alle Ordner bzw. Nachrichten in die Lokalen Ordner verschoben?

    Das heißt, alles was man in den Lokalen Ordnern sieht, kommt von dem alten Freenet Konto und soll in das neue IMAP-Konto übernommen werden?

    Und ist das neu erstellte Konto links oben in der Konten/Ordnerliste tatsächlich ein IMAP-Konto oder nicht doch ein POP-Konto?
    Ich bin mir da gar nicht sicher, da du vom Importieren mit der Erweiterung ImportExportTools sprichst. Diese Erweiterung funktioniert nämlich nur mit Pop-Konten (bzw. den Lokalen Ordnern), aber nicht mit IMAP-Konten!

    Versuchst du jetzt, die Nachrichten aus den Lokalen Ordnern in das IMAP-Konto zu kopieren oder zu verschieben?

    Wenn die zu kopierenden Ordner so groß sind, warum lässt denn nicht z. B. den Ordner "Archiv" und seine Unterordner in den Lokalen Ordnern? Bei IMAP-Konten ist es durchaus üblich, ein Archiv oder thematische Archivordner in den Lokalen Ordnern anzulegen.

  • Matiasowsky
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Jan. 2018
    • 31. Januar 2018 um 15:15
    • #5

    Hola Mapenzi,

    danke für deine Nachricht. Wenn ich im Menü Fensterlyout die Ordnerspalten aktiviere, veröffentliche ich hier für alle Welt meine gesamten Projekte und mein Emailrelevantes Privatleben - das möchte ich nicht. Anbei zwei bereinigte Screenshots - In den zu kopierenden Ordner liegen jeweils hunderte bis tausende Emails mit MB-Größen im dreistelligen Bereich je Ordner. Erraten brauchst du deshalb an der Stelle nichts, ich hab es genau so gemacht wie beschrieben:

    Zitat von Matiasowsky

    Die alten Mails habe ich teils durch direktes Verschieben in dieser Benutzeroberfläche (mein screenshot), teils über ImportExportTools, in die neu und wie du richtig sagst, gleichlautenden Ordner verschoben bzw. kopiert und dann im alten Ordner (Benutzeroberfläche) gelöscht.

    Was bedeutet dann der entsprechende Wert hier auf dem Sreenshot? Das steht doch IMAP. Kann es trotzdem etwas anderes sein? Bin ratlos. Wenn das Archiv im alten, lokalen Konto bleiben kann, super! Ich möchte halt nur, dass es dort wirklich sicher ist. Jedesmal, wenn ich TB anmache, will das alte Konto nämlich sein altes Freenet-Passwort haben, das ich ihm dann regelmäßig mit "Abbrechen" verweigere. Aber richtig toll finde ich dieses Prozedere halt doch nicht. Am liebsten hätte ich alles Wichtige woanders in Sicherheit und dann das alte lokale konto gelöscht. Hier sind die Fotos (beide Konten liegen übrigens unter ...\Profiles in dem selben Profil: 14hhfdu5.default):

    Hoffe, das alles ergibt irgend einen Sinn für dich. Vielen Dank für deine Mühe.


  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. Januar 2018 um 17:03
    • #6
    Zitat von Matiasowsky

    Wenn ich im Menü Fensterlyout die Ordnerspalten aktiviere, veröffentliche ich hier für alle Welt meine gesamten Projekte und mein Emailrelevantes Privatleben - das möchte ich nicht.

    Das ist Unsinn! Die Ordnerspalten verraten deine Projekte und dein Privatleben nicht, sondern zeigen nur die Ordnergrößen und die Zahl der in den Ordnern gespeicherten Nachrichten an.
    Von deiner Ordnerhierarchie selber würde man nicht mehr sehen als du uns mit deinen neuen, teilweise anonymisierten Screenshots enthüllst.

    Aber es muss ja nicht unbedingt sein....

    Damit du verstehst, was ich mit Ordnerspalten meine:

    Zitat von Matiasowsky

    Was bedeutet dann der entsprechende Wert hier auf dem Sreenshot? Das steht doch IMAP. Kann es trotzdem etwas anderes sein?

    Ja, da steht IMAP. Ich habe bloß deshalb nachgefragt, weil du oben schriebst "Habe das jetzt schon Stunden und Stunden mit den kleineren Ordnern mithilfe des "ImportExport Tools" gemacht - puuh." Ich hatte so meine Zweifel, da man mit ImportExportTools keine Mailbox-Dateien in IMAP-Konten importieren kann, sondern nur in POP-Konten oder die Lokalen Ordner. Bei dir geht es aber offenbar darum, die Ordner bzw. Nachrichten aus den Lokalen Ordnern in das IMAP-Konto zu importieren, und das geht nun mal nicht mit ImportExportTools.

    Zitat von Matiasowsky

    Wenn das Archiv im alten, lokalen Konto bleiben kann, super! Ich möchte halt nur, dass es dort wirklich sicher ist.

    Es ist dort sicher so lange dein PC nicht abstürzt oder deine Festplatte nicht abraucht oder so lange du selber nicht ohne Sicherungskopie solche waghalsigen Manöver machst wie z. B. das Umbenennen eines Ordners mit einer großen und tief verschachtelten Unterordnerhierarchie darunter. Dein Ordner "P R I V A T" (man achte auf die Leerzeichen! Dazu verweise ich auf diesen Beitrag #12) ist der ideale Kandidat dafür. Umbennungsaktionen wie das Einfügen von Leerzeichen oder Sonderzeichen in den Namen des obersten Ordners können die gesamte darunter liegende Unterordnerstruktur zum Einsturz bringen. Ich habe schon etliche Stunden damit verbracht, eine solche zerstörte Hierarchie im Thunderbird-Profilordner mühsam wieder zu reorganisieren bei Benutzern, die alle paar Monate ihre Ordner auf solche Weise umbenannten.

    Kurz und krumm: natürlich sind deine Mails auf dem Server eines Anbieters wie Host Europe sicherer als auf deinem PC.

    Das Problem bei manchen kostenlosen Konten ist aber, dass das Quota in der Regel begrenzt ist und dass man irgend wann mal an die Grenze kommt. Um wieder Platz zu schaffen, bleibt einem nur übrig, Nachrichten zu lôschen oder in den Lokalen Ordnern zu archivieren. Aber was macht man, um die wichtigen Daten - zu denen in der Regel auch E-Mails zählen - seines Computers gegen Verlust zu sichern? Regelmäßige, unter Umstânden sogar tägliche Backups auf externen Festplatten (oder in the cloud).

    Du musst dich selber entscheiden: entweder kopierst du den Rest deiner Nachrichten aus den Lokalen Ordnern in mühsamer Kleinarbeit in die entsprechenden Ordner deines IMAP-Kontos, soweit du sie nicht schon kopiert hast. Dafür habe ich aber keine Methode für IMAP-Konten, mit der es schneller ginge.

    Oder du lässt diese Archive weiterhin in den Lokalen Ordnern und pflegst sie weiter. Dann musst du dir natürlich angewöhnen, regelmäßig Sicherungskopien des Thunderbird-Profilordners zu machen.

  • Matiasowsky
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Jan. 2018
    • 5. Februar 2018 um 16:34
    • #7

    Hallo Mapenzi,

    danke sehr für die Geduld. Ich versteh aber trotzdem nix. Aber eines vorab: Ich mache täglich eine Datensicherung meines gesamten Rechners auf eine externe FP. Und die Host Europe-Geschichte ist nicht kostenlos. Da entrichte ich monatlich brav meinen Obulus.

    Zitat von Mapenzi

    Menü Ansicht > Fensterlayout die Ordnerspalten aktivieren

    Diese von dir empfohlene Einstellung (s.o.) ergibt bei mir nicht die Ansicht, die du mir erfrischenderweise auf Französisch geschickt hast. Wenn es, wie du sagst, keinen eleganten Weg gibt, die lokalen Ordner in mein aktuelles IMAP-Konto zu übertragen - z.B. direkt am Speicherort auf meiner Festplatte, wie sich das gehört ;O) , würde ich sie natürlich am jetzigen Ort belassen. Klappt das aber, wenn ich das Konto im Menü Extras\Konten-Einstellungen\Konten-Aktionen lösche, oder sind dann meine kostbaren Ordner weg? TB fragt mich ja, wie gesagt, immer nach dem Passwort für

    das untergegangene freenet-Konto. Dort habe ich keine Domain mehr, die ist bei Host Europe. Bin gespannt, ob dir noch etwas einfällt.

    Herzlichen Gruß, Matiasowsky

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Februar 2018 um 18:29
    • #8
    Zitat von Matiasowsky

    Diese von dir empfohlene Einstellung (s.o.) ergibt bei mir nicht die Ansicht, die du mir erfrischenderweise auf Französisch geschickt hast.

    Ich habe dir die Anleitung in Beitrag #4 in Deutsch geschrieben:

    "Du könntest zumindest über das Menü Ansicht > Fensterlayout die Ordnerspalten aktivieren".

    Der Screenshot in Beitrag #6 ist zwar in einer französischen Version von TB gemacht worden, sollte aber trotzdem aussagekräftig sein im Hinblick auf was die Ordnerspalten "Gesamt" und "Größe" gemeint ist.

    Zitat von Matiasowsky

    Wenn es, wie du sagst, keinen eleganten Weg gibt, die lokalen Ordner in mein aktuelles IMAP-Konto zu übertragen - z.B. direkt am Speicherort auf meiner Festplatte, wie sich das gehört ;O) , würde ich sie natürlich am jetzigen Ort belassen.

    Es gibt keinen eleganten Weg, zumindest kenne ich keinen mit den Bordmitteln von TB. Wenn dein neues Konto ein POP-Konto wäre, könnte man im Handumdrehen auf Dateiebene im Profilordner von TB die Mailbox-Dateien deines alten POP-Kontos in den entsprechenden " pop****" -Kontenordner des neuen Kontos verschieben. Das funktioniert aber nicht für ein IMAP-Konto, weshalb du jetzt aber nicht ein neues POP-Konto an seiner Stelle anlegen solltest.

    Beim einem erneuten Studium deiner Screenshots ist mir jetzt klar geworden, dass du für dein altes, nicht mehr aktives POP-Konto den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern gewählt hattest. Das bedeutet, deine gesamte alte Korrespondenz ist noch lokal gespeichert, und zwar in den "Lokalen Ordnern", mit Ausnahme der Ordner bzw. Nachrichten, die du - wie eingangs beschrieben - möglicherweise schon mühsam in des neue IMAP-Konto verschoben hast.

    Zitat von Matiasowsky

    Klappt das aber, wenn ich das Konto im Menü Extras\Konten-Einstellungen\Konten-Aktionen lösche, oder sind dann meine kostbaren Ordner weg?

    Wenn man in den Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen ein POP-Konto entfernt, werden die Mailbox-Dateien (Nachrichtendaten) des Kontos grundsätzlich nicht entfernt. Neuerdings sieht das Dialogfenster allerdings die Option vor, gleichzeitig auch die Nachrichtendaten zu löschen. Diese Option ist aber standardmäßig nicht angehakt:

    Du kannst also ohne weiteres dein altes POP-Konto über Extras > Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen entfernen. Zur Sicherheit (falls ein "falscher" Tastendruck erfolgt) würde ich aber vorher eine Kopie des Ordners "Local Folders" (im Profilordner \xxxxxxxx.default\Mail\... befindlich) machen.

    Danach hättest du weiterhin die selbe Ansicht links in der Konten/Ordnerliste, d. h. in den Lokalen Ordnern werden weiterhin die Ordner und Nachrichten deines alten POP-Kontos angezeigt, und diese können auch weiterhin geöffnet und gelesen werden.

    Wie du das Ganze jetzt neu organisieren willst, bleibt deine Entscheidung. Ich habe dir oben schon aufgezeigt, dass du die Lokalen Ordner weiterhin wie ein lokales Archiv benutzen kannst.

    Wenn du aber lieber alles in das neue IMAP-Konto migrieren willst (vielleicht weil noch von anderen Geräten oder Nutzern auf das Konto zugegriffen wird), dann musst du Nachrichten aus den Lokalen Ordnern in die entsprechenden Ordner des IMAP-Kontos kopieren.

    Das kann man machen, indem man direkt über "Kopieren in" Mails aus den Lokalen Ordnern in einen IMAP-Ordner kopiert.
    Man kann ebenfalls den Umweg über den Export im .eml Format gehen, indem man zunächst

    mit Hilfe von ImportExportTools alle Mails eines Ordners im .eml Format (eine *.eml Datei je Nachricht) exportiert und danach die .eml Dateien per drag & drop in den entsprechenden Ordner des IMAP-Kontos verschiebt.


    Das Exportieren im .eml Format geht natürlich auch ohne ImportExportTools über den Rechtsklick (auf ausgewählte Nachrichten) > Speichern unter ...

    Welche Methode letztlich schneller ist, kann ich leider nicht beantworten, da meine Mbox-Dateien zum Testen zu klein sind.

  • Matiasowsky
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Jan. 2018
    • 13. Februar 2018 um 10:52
    • #9

    Mapenzi! Vielen Dank für deine Mühe. Hatte das Passwort vergessen und daher keinen Zugang. Melde mich, wenn ich meine Operationen durchgeführt habe. Schönen Gruß.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™