calDAV (Synology Calender) - Termine nicht editierbar

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2 (64 Bit)
    • Lightning-Version: 5.4.5.2
    • Betriebssystem + Version: Debian 9 Stretch amd64
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Hallo,


    habe das Kalender Paket von Synology auf meiner DiskStation als calDAV Server im Einsatz. Synchronisation funktioniert einwandfrei mit dem Smartphone via DAVdroid und auch mit Lightning. Ich kann egal wo neue Termine eintragen und alle Datenbestände synchronisieren. Auf dem Smartphone kann ich Kalendereinträge auch ändern (z.B. Datum/Uhrzeit verändern) - dies funktioniert in Lightning allerdings nicht - dort kann ich einen Termin nicht mehr ändern nachdem er einmal erstellt wurde. Es kommt keine (Fehler)Meldung beim speichern - der Dialog schließt einfach ohne dass die Daten geändert werden. Der Kalender steht nicht auf schreibgeschützt. Welche Einstellung fehlt mir, so dass sich die Daten auch editieren lassen?

    Danke

  • Hat die Diskstation eine eigene Benutzer- und Rechteverwaltung? Wenn ja, dann könnte dort das Problem liegen. Wenn du einen Termin in Lightning neu anlegst, kannst du den dann nachträglich editieren?

  • ja, die DiskStation hat eine eigene Benutzer- und Rechteverwaltung. Ich hatte jetzt nochmals neu installiert und nun funktioniert alles wie gewünscht. Habe keine Erklärung, aber Hauptsache nun klappen alle Synchronisierungen und Aktualisierungen. Danke für die Nachfrage.

    • Thunderbird-Version: 60.2.1 (64 Bit)
    • Lightning-Version: 6.2.2.1 (aktuell)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (aktuell)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Synology CalDAV-Kalender


    Das Problem, dass ich Termine mit Lightning nicht editieren lassen (hinzufügen und löschen geht, nur ändern nicht), habe ich auch (und viele andere, es wird auch im Synology-Forum heftig diskutiert).


    Von jedem anderen Client aus (Webinterface, iOS, Android) lassen sich die Termine problemlos editieren, nur bei Lightning nicht.


    Auch unter Lightning lassen sich die Termine ändern, wenn die Offline-Unterstützung ausgeschaltet wird oder wenn es sich um eine frisch mit Lightning angelegten Termin handelt. Möglicherweise also doch ein Bug im Zusammenhang mit der Offiline-Unterstützungsfunktion?


    @TK: Was hast Du neu Installiert? Thunderbird, nur Lightning oder etwas bei der Rechteverwaltung der DS?


    Nebenbei: Wenn dann auch noch mehrtätige Ereignisse als ein über alle Tage laufender Balken (und nicht als viele Einzel-Tagesereignisse an unterschiedlichsten Positionen, je nachdem was sonst noch am Tag los ist) dargestellt würden, wäre Lightning fast perfekt :)