Empfangsbestätigung wird im Browser nicht angefordert

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 home 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ./.


    Hi


    Folgendes Problem:


    Wenn ich eine Empfangsbestätigung anfordere, wird diese beim Empfänger nur angefordert, wenn diese Mail in TB geöffnet wird.

    Nutze ich das Browserinterface von Google oder die Gmail App auf dem I-Pad, so wird nicht angezeigt, dass der Absender eine Bestätigung angefordert hat.


    Ich weiß, dass der Empfänger die Anforderung ignorieren kann, aber wie kann sich sicherstellen, dass er sie auch SIEHT?


    Lieben Dank im Voraus

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Ich weiß, dass der Empfänger die Anforderung ignorieren kann, aber wie kann sich sicherstellen, dass er sie auch SIEHT?

    Gar nicht.

  • Hallo Thomas,


    die Kurzform der Antwort auf deine Frage hat dir mein Vorposter schon geschrieben, ich wiederhole dieselbe Antwort nur etwas ausführlicher: es gibt eine Empfangsbestätigung vom Server, dass er die Mail angenommen hat (*), und es gibt eine Lesebestätigung vom Empfänger oder dessen Mailclient. Eine Empfangsbestätigung vom Empfänger gibt es nicht.


    Ob der Server eine Bestätigung sendet, dass er die Mail erhalten hat, stellt m.W. der Serverbetreiber ein, meinem Eindruck nach wird das immer seltener.


    Die Lesebestätigung, die du vermutlich meinst, kann sich der Empfänger bei vielen Mailclients entweder anzeigen lassen oder aber den Mailclient so einstellen, dass dieser derartige Lesebestätigungen entweder immer automatisch sendet oder aber immer ignoriert und verwirft.

    Es gibt auch Mailclients, bei denen man nichts einstellen kann, beispielsweise der von IPad. Der sendet diese Bestätigung immer ohne Nachfrage.


    Die Zusammenfassung fällt also aus wie schon von Drehmoment geschrieben: Sicherstellen, eine Lesebestätigung zu erhalten, kannst du nicht. Das wäre ja auch schlimm, denn neben Überwachungsaspekten würde das auch unnötigen Druck ausüben, ggf. zeitnah zu antworten.


    MfG

    Drachen



    (*) Die Empfangsbestätigung des Server sagt nichts darüber aus, wann der Empfänger auf sein Postfach zugreift und ob er die Mail dann auch geöffnet hat. Es sagt nicht einmal etwas darüber aus, ob die Mail in den Posteingang gelegt wird oder regelbasiert in andere Ordner oder gar gleich in den Papierkorb verschoben wurde, beispielsweise durch Einstufung als Spam. Sie sagt wirklich nur aus, wann der Server die Mail entgegen genommen hat und auch das nur, falls der Server überhaupt noch solche Anfragen beantwortet.

  • Lieben Dank für die Kurz- und Langversion, das erklärt die Sache...


    Schade, eigentlich

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Die Menschen sind zum Glück kunterbunt verschieden. Was du schade findest, halte ich für eine absolute Notwendigkeit. Die Leute, die das abgeschaltet haben oder einen Client benutzen, der das erst gar nicht unterstützt, werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Das sollte man respektieren. Ein Zwang ist nie etwas gutes, selbst wenn es in diesem Fall nur ein Pop Up ist.

    Eine rechtliche Relevanz haben diese Empfangsbestätigungen sowieso nicht. Auch nicht die WebBugs, die manche Firmen gegen Geld anbieten. Es könnte ja sonstwer die Mail geöffnet und geklickt haben. Wenn du eine wirksame Unabstreitbarkeit erreichen willst, dann benötigtst du eine Antwort mit einer qualifizierten digitalen Signatur.

  • Da hast du wohl Recht, Drehmoment.


    Aber manchmal wäre es praktisch...

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso