1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wo kommen die gespeicherten Zugangsdaten her?

  • elmue
  • 2. Februar 2018 um 18:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • elmue
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Jul. 2010
    • 2. Februar 2018 um 18:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 1709
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!box 7490

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Es fiel mit etwas schwer, die richtige Forumskategorie zu finden. Ich hoffe, hier passt es.

    Mir ist beim Ansehen der Zugangsdaten (Extras->Einstellungen->Sicherheit->Passwörter) aufgefallen, dass für den Mailabruf (mailbox://popmail.t-online.de) ein Mailkontenname eingetragen ist, der nicht mehr gültig ist, aber früher mal der richtige Name war.

    Fürs Senden ist der Name bei den Zugangsdaten korrekt.

    Z.B.: POP uvwxyz@t-online.de (=falsch)

    SMTP uvwxyz1@t-online.de (=korrekt)

    Ich habe die Zugangsdaten gelöscht und neu Mails empfangen und gesendet mit Speichern des Passworts, keine Änderung.

    In den Konteneinstellungen steht bei den Server-Einstellungen der richtige Benutzername (uvwxyz1), beim Postausgangsserver sowieso.

    Meine Frage: wo kommt der alte Mailkontenname in den Zugangsdaten her? Und wie bekomme ich ihn geändert?

    Vielen Dank für Tipps.

    Gruß

    Elmue

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Februar 2018 um 12:39
    • #2

    Hi,

    der "Mailkontenname" ist eher ein Schlüssel für den Datensatz, der sich, einmal angelegt, nicht mehr ändert.

    Es funktioniert eigentlich alles richtig, nur die Anzeige der Zugangsdaten ist irritierend.

    Belass es dabei, es ist nur ein Schönheitsfehler.

    cu, frog

    Nachtrag: Es ist nicht allzuschwer, aber auch nicht ganz ungefährlich: du kannst unter Einstellungen - Erweitert - Allgemein - Konfiguration bearbeiten nach der "falschen" Namen suchen, allerdings nicht alle "Fundstellen" ersetzen, sondern nur so etwas wie "server.user.name...", nicht aber Ordner (folder) usw.

    Einmal editiert, zuletzt von frog (3. Februar 2018 um 13:14) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • elmue
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Jul. 2010
    • 5. Februar 2018 um 21:01
    • #3

    Hi frog,

    vielen Dank für die Tipps.

    Kurze Vorrede:

    Ich starte Thunderbird mit dem Parameter -p und habe mehrere Profile angelegt.

    Der Ordner zu jedem Profil liegt auf einem NAS.

    Vor dem Ändern der Konfiguration habe ich den betreffenden Ordner gesichert.

    (Das ist genial und super einfach bei Thunderbird.)

    Der korrekte Name zum POP-Mails Abholen steht unter "mail.server.server1.realuserName".

    Der Name, der bei gespeicherte Passwörter auftaucht, steht unter "mail.server.server1.userName".

    Die Änderung von "userName" auf den "richtigen" Benutzernamen ergibt den richtigen Eintrag bei gespeicherte Passwörter - hat aber einen unangenehmen Nebeneffekt:

    Gesendetet E-Mails werden nicht mehr gespeichert!!!

    Rückname der "Korrektur" repariert das nicht.

    Also einfach den gesicherten Ordner zurück kopieren.

    Alles ist wie vorher und wie frog geschrieben hat, ist es nur ein Schönheitsfehler.

    Aber ich habe wieder was gelernt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™