1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Tipps und Tricks für den Kalender

Kalender gelöscht

  • ChrisSR73
  • 3. Februar 2018 um 17:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. September 2018 um 19:37
    • #21
    Zitat von Solaris

    Zugegeben, solche Tools sind für jeden Laien tauglich.

    Danke und um die geht es mir.... es geht auch nicht um ein System-BackUp... ggf. kann man es dabei belassen..

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Solaris
    Gast
    • 29. September 2018 um 21:50
    • #22
    Zitat von Boersenfeger

    ggf. kann man es dabei belassen.

    Nein, ich bin nicht der Meinung, dass es man es dabei belassen sollte.

    Den Schaden haben nämlich am Ende die anderen - in diesem Fall zu allem Überfluss auch noch ausgerechnet die Laien, die gutgläubig anderen Laien vertrauen.

    Mir tun diejenigen Anwender leid, die wichtige, oftmals unwiederbringliche, Daten verlieren, nur weil sie im Vorfeld von anderen schlecht beraten wurden.

    Ich möchte dir und anderen, die solche Empfehlungen aussprechen, keine böse Absicht unterstellen. Oft genug liegt einfach nur mangelndes Wissen seitens der Empfehlenden selbst vor.
    Ich selbst bin auch weit davon entfernt, ein Experte für Backup-Strategien zu sein. Das muss man auch nicht sein, um zu erkennen, dass deine Empfehlung letztendlich keine gute ist.

    Der Kernpunkt meiner Kritik ist der, dass solche Tools nur dediziert die Daten bestimmter Programme sichern. Oftmals sind dies relativ unwichtige Daten, die man leicht wiederherstellen kann, während es von den wirklich wichtigen Daten kein Backup gibt.

    Es genügt nicht, wenn man nach einem Totalausfall der Festplatte zwar seine E-Mails und die Einstellungen des Browsers wiederbekommen kann, aber andere wichtige Dateien nicht.
    Ich bin sicher, bei genauerem Nachdenken wird nahezu jeder irgendein Dokument, Foto etc. auf seinem PC finden, dessen Verlust schlimm wäre - sei es wirklich ein monetärer oder "nur" emotionaler.

    Deshalb sollte die Empfehlung - gerade für Laien - meiner Meinung nach stets die sein, ein Backup sämtlicher Daten anzulegen. Auch, wenn es etwas Einarbeitung erfordert, es lohnt sich.

    Wer solch ein Backup hat, benötigt die von dir empfohlenen Tools nicht. Sie sind dann völlig überflüssig.

    Und seien wir ehrlich, wirklich kompliziert ist es nicht. Wer einen Browser und ein Office bedienen kann, der kommt auch mit einem Backup-Programm klar, so er denn den Willen zur Einarbeitung mitbringt.

    Zitat von Boersenfeger

    es geht auch nicht um ein System-BackUp


    Ich bezog mich hier ausdrücklich auf ein Daten-Backup. Von einem System Backup war hier nie die Rede.
    Das lässt darauf schließen, dass du selbst dich bisher nur rudimentär mit Backup-Konzepten beschäftigt hast. Für umso schlimmer halte ich deshalb deine Empfehlung.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. Oktober 2018 um 20:07
    • #23

    Nun gut.... betrachten wir die Ausgangslage dieses Threads...

    Ein Kalender in Thunderbird wurde gelöscht.....

    Nach einem Diskurs über einen nicht vorhandenen TB für Android und diverse Kalender wurde der Bogen zurück zu einer Datensicherung von Kalendern in Thunderbird geschlagen...

    Ich schlug dafür Thundersave vor... ggf solltest du dich übrigens mal mit dem kleinen Programm beschäftigen! :)

    Es sichert nicht nur den Profilordner, sondern die gesamte Software und kann diese zum Zeitpunkt der Sicherung, inklusive Profil wiederherstellen..

    Das kann die von dir vorgeschlagene Methode eher nicht, denn da wird nur das Profil gesichert.... und um weitere Datensicherung, die ich irrtümlich als SystemBackUp beschrieb, ging es in der Diskussion nicht, auch wenn ich dir da sicher recht gebe.... Das du daraus darauf schließt, ich hätte mich bisher mit dem Thema nicht beschäftigt, ist gelinde gesagt eine Frechheit. Das du meine Empfehlung für schlimm hältst, ist angesichts deiner fehlerhaften Betrachtungsweise eine Fehleinschätzung deinerseits...

    Und jeder arbeitet anders, vielleicht solltest du auch dies berücksichtigen...

    Es sollte aber nun wirklich alles gesagt sein...

    Ich würde für mich das Thema für erledigt halten, da ich versucht habe, dir deine Sichtweise auf das Thema zu verdeutlichen... und die war schlicht am eigentlichenThema vorbei.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Solaris
    Gast
    • 2. Oktober 2018 um 10:10
    • #24

    Bleiben wir zunächst einmal bei den technische Tatsachen:

    Zitat von Boersenfeger

    Es sichert nicht nur den Profilordner, sondern die gesamte Software und kann diese zum Zeitpunkt der Sicherung, inklusive Profil wiederherstellen..

    []

    Das kann die von dir vorgeschlagene Methode eher nicht, denn da wird nur das Profil gesichert.

    Ob es sinnvoll und nötig ist, den Programmordner zu sichern, sei dahingestellt. Sollte man von einem Totalausfall betroffen sein, kann man den Thunderbird jederzeit wieder neu installieren. Verloren Daten nicht.
    Wer das jedoch möchte, kann den Programmordner des Thunderbird selbstverständlich auch in sein normales Backup aufnehmen. Somit ist dieses Argument hinfällig.

    Genau genommen, ist eher das Gegenteil der Fall. Ebenso wie das von dir oft kritisierte MozBackUp hat auch Thundersave den großen Nachteil, dass es nicht mehr ordentlich funktioniert, sobald die Thunderbird-Installation vom Standard abweicht.
    Beispielhaft sei hier nur der Fall genannt, dass Kalender oder Adressbücher außerhalb des Profils liegen. Das ist im Zeitalter der Smartphones nicht ungewöhnlich. Diese werden dann von Thundersave nicht gesichert.

    In ein richtiges Backup lassen sich hingegen auch Netzwerkspeicher, weitere Rechner und Server integrieren.

    Zitat von Boersenfeger

    Das du daraus darauf schließt, ich hätte mich bisher mit dem Thema nicht beschäftigt, ist gelinde gesagt eine Frechheit.

    Was du eine Frechheit nennst, halte ich für eine nüchterne Feststellung. Da du seit vielen Jahren im Camp-Firefox schreibst, lässt sich dein Kenntnisstand zu IT-Themen auch für einen Außenstehenden gut beurteilen.

    Mir ist auch nicht entgangen, dass du und andere es dort über die Jahre immer wieder einmal geschafft haben, Teilnehmer zu vergraulen, die sich dem Anschein nach wirklich gut auskennen.
    Das ist schade für das Camp, mir aber letztendlich egal.

    Hier jedoch befindest du dich nicht im Camp-Firefox.

    Einig sind wir uns darin, dass eine Datensicherung wichtig und jedem anzuraten ist.
    Tools wie MozBackUp, Thundersave etc. sind zwar in der Einrichtung viel einfacher als ein richtiges Backup. Sie erfüllen diese Aufgabe aber nur bedingt und liefern in bestimmten Konstellationen nicht einmal eine vollständige Sicherung des Thunderbirds. Dies ist keine Fehleinschätzung meinerseits, wie du behauptest, sondern eine einfache Tatsache.

    Deshalb halte ich es für unangebracht, solche Tools kritiklos zu empfehlen, ohne auf die Nachteile und technischen Schwächen hinzuweisen.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Oktober 2018 um 12:16
    • #25

    Ich schenke mir eine weitere Stellungnahme und wünsche dir einen schönen 3. Oktober...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Solaris
    Gast
    • 4. Oktober 2018 um 17:25
    • #26

    Der letzte Beitrag war mir glatt entgangen. Ich bedanke mich, insbesondere auf dafür, dass du den Beitrag so nochmals nach oben geholt hast, auch wenn das gewiss nicht deine Intention war. Dadurch hat er aber weitere Aufrufe erhalten.

    Ich hoffe, der eine oder anderen wird die passenden Rückschlüsse ziehen können. Wenn unter den zusätzlichen Lesern nur einer ist, der sich einmal bewusst macht, welche unwiederbringlichen Schätze er auf seinem Rechner gespeichert hat, und nun vielleicht ernsthaft über ein richtiges Backup nachdenkt, wäre das schon ein Erfolg.

    Einmal editiert, zuletzt von Solaris (5. Oktober 2018 um 19:17) aus folgendem Grund: Rechtschreibung korrigiert

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Oktober 2018 um 23:22
    • #27

    Da zu dem Thema wohl alles Wesentliche gesagt ist, schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 5. Oktober 2018 um 23:22

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™