Kalender gelöscht

  • Hallo, ich habe versehentlich einen Kalender gelöscht.

    Gibt es irgendeine möglichkeit, diesen Kalender wieder herzustellen?

    Weiß jemand, wo diese Kalender gespeichert werden, dann könnte ich aus einer Datensicherung den Kalender wieder zurück holen.

    Zur Info, ich habe mehrere Kalender und ausgerechnet den Geburstags Kalender habe ich gelöscht.
    Danke

    Chris

    Edited once, last by graba: rote Schriftfarbe entfernt ().

  • Hallo ChrisSR73,


    die Daten befinden sich standardmäßg in der Datei local.sqlite (s.a. Lightning - Häufig gestellte Fragen & Antworten (FAQ)).


    In diesem Fall sollte sogar noch Sicherungen im Unterordner backup liegen.


    Wenn Du jedoch Deinen Kalender als ics-Datei gespeichert hast, kann der überall liegen (oder nur genau dort, wo Du ihn gespeichert hast). Bei einer ics-Datei hast Du den Vorteil, dass diese nicht gelöscht wird und somit nur wieder eingebunden werden muss.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ich habe ebenfalls einen wichtigen Kalender gelöscht :((

    Die Datei local.sqlite habe ich gefunden, kann sie aber nicht öffnen.

    Ich bin technisch total unbegabt. Wie muss ich vorgehen?

    Danke im Voraus

    8ung

  • Wenn Du den Kalender in der local.sqlite gelöscht hast, dann hilft nur noch ein backup. Hast Du das nicht, sind dei Daten weg.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Die local.sqlite steht in meinem Ordner calendar-data, und zwar mit dem Datum, an dem ich auf das Häkchen geklickt habe. Sie hat eine Größe von 1.600 kb. Da es nur text ist, sollte das doch die richtige Größe sein.

    Ich habe versucht, die Datei mit thunderbird.exe zu öffnen - ohne Erfolg. Geöffnet wurde die Verfassen-Ansicht mit der local.sqlite im Anhang. Das ist ja wohl nicht das Richtige!

    Mit dem Editor sieht das so aus: "SQLite format 3 € @ ‚ 2 / ‚ .°

    nŽ {~Ç~G}‡{®yŠy1x¼xw]v£uÆtÕsìsr`qÆq'p‘p

    onŽ"

    Auch auf die anderen *.exe Dateien, die sich im Thunderbird-Ordner befinden, reagiert sie nicht.

    Womit kann ich diese Datei öffnen?

    Wie bekomme ich den Inhalt in den Kalender?


    Mit ratlosem, aber liebem Gruß

    8ung

  • Womit kann ich diese Datei öffnen?

    Wenn Du das wirklich willst: es handelt sich bei der Datei um eine sqlite-Datenbank, das zugehörige Kommandozeilentool findest Du auf der sqlite-Homepage.


    Nach einer manuellen Löschung eines Kalenders hilft das aber nicht viel, da Deine Daten auch innerhalb der Datenbank gelöscht wurden. Mit viel technischem Verständnis sind vielleicht noch Teile zu retten, aber selbst wenn es um wichtige Daten geht lohnt sich der Aufwand vermutlich nicht.
    In diesem Fall bräuchtest Du neben umfangreichem Hintergrundwissen und viel Zeit ein Tool zum direkten auslesen gelöschter Teile der Datenbank, wie z.B. dieses Python-Skript.

  • Vielen Dank für die Info,

    vielleicht ist der gute alte Kalender mit Handschrift das sicherere Backup.

    Ich habe mir gerade das Tutorial für die Synchronisationssoftware angeschaut. Ich suche so etwas für Labtop, Smartphone und Desktop. Leider habe ich es nicht geschafft, Thunderbird auf meinem Smartphone zum Laufen zu bringen. Es geht mir in diesem Falle lediglich um den Kalender, den ich von überallher bestücken möchte. Installiert istthunderbird.

  • Hallo 8ung,


    Leider habe ich es nicht geschafft, Thunderbird auf meinem Smartphone zum Laufen zu bringen.


    das wirst Du auch nicht schaffen, da es keinen Thunderbird für Android bzw. iOS gibt.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • tut mir leid, dass es ohne Anrede und Abschiedsgruß läuft. Sobald ich Zei habe, werde ich mein Profil einrichten ;)

    Lieben Gruß

    8ung

  • Hallo 8ung,


    falls Du einen Androiden nutzt:


    Ich persönlich nutze schon seit einigen Jahren ausschließlich K-9 Mail (als E-Mail-Programm) und aCalendar als Kalenderprogramm (in der Plus-Version kostenpflichtig, wenige Euronen. Lohnt sich aber!).

    Du kannst die Kalenderverwaltung ohne Ankoppeln an google-Kalender oder den für die Benutzung eines Androiden erforderlichen google-Account nutzen.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo 8ung,

    Gibt es denn wenigstens den Kalender. Ich möchte auf keinen Fall google nutzen - die wissen schon genug über mich.

    ja gibt es. Ein konkretes Produkt hat Dir Feuerdrache schon genannt, aber jeder andere Kalender funktioniert ebenso. Du musst allerdings unterscheiden:

    1. Die Daten liegen im Netz (z.B. bei der Datenkrake, oder besser - wie Du ja schon richtig erkannt hast - bei einem Anbieter Deines Vertrauens) und sind mit dem Kalender von Android und TB verbunden. Hierfür benötigst Du ggf. noch eine zusätzliche Software wie DAVDroid (einige Euro zur Unterstützung des Entwicklers oder kostenfrei über F-Droid), hast aber den Vorteil, dass Änderungen unmittelbar auf allen Geräten zu sehen sind.

    2. Die Daten werden nur lokal gespeichert (also in Android und / oder Thunderbird) und müssen daher regelmäßig manuell synchronisiert werden. Hier hat sich IMHO MyPhoneExplorer weitestgehend durchgesetzt. Der Autor freut sich über eine Spende, die Software ist aber prinzipiell kostenfrei.


    Gruß

    slenge

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ich habe mir gerade das Tutorial für die Synchronisationssoftware angeschaut. Ich suche so etwas für Labtop, Smartphone und Desktop. Leider habe ich es nicht geschafft, Thunderbird auf meinem Smartphone zum Laufen zu bringen.

    Wie Feuerdrache richtig schrieb, gibt es Thunderbird nicht für Smartphones. Die meisten Synchronisationstools sind unter Android jedoch mit den meisten Kalender-Apps kompatibel. Du kannst also z.B. den Standard-Kalender von Android weiterverwenden oder wie vorgeschlagen auf eine "größere" Kalender-App wie aCalendar umsteigen.


    Sofern Du dich bei "Tutorial für die Synchronisationssoftware" auf das GeneralSync-Tutorial beziehst: wenn Du den dort gezeigten Schritten folgst, wird anschließend das Smartphone automatisch mit dem PC synchronisiert. Den Adressbuch-Teil kann man weglassen. Für den zweiten PC wiederholst Du den Vorgang analog: kopple den zweiten PC mit dem ersten und füge auf dem ersten PC eine Synchronisationsbeziehung für den bereits bestehenden Kalender hinzu. Nach der Annahme der Synchronisationsbeziehung kann der Kalender dann in Thunderbird hinzugefügt werden. Bei Bedarf kann auch eine weitere Synchronisationsbeziehung zwischen Smartphone und zweitem PC hinzugefügt werden.



    MyPhoneExplorer agiert meines Wissens nicht automatisch im Hintergrund und funktioniert nur jeweils mit zwei Geräten (d.h. ein Smartphone und ein PC oder Laptop, aber keine verlustfreie Synchronisation zwischen 3 oder mehr Geräten). Ich bin als Entwickler von GeneralSync bei diesem Thema jedoch sicherlich befangen.

  • MyPhoneExplorer agiert meines Wissens nicht automatisch im Hintergrund und funktioniert nur jeweils mit zwei Geräten

    Ja, wie ich schrieb: "manuell synchronisiert". Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen auch mehr als zwei Geräte zu synchronisieren. Jedoch muss man dann aufwändig den User wechseln - wirklich toll ist das sicherlich nicht. Die Software ist für den Sync zwischen zwei Geräten optimiert.


    Bei mehr Geräten würde ich sowieso eher einen Online-Kalender führen. Es gibt durchaus vertrauenswürdige Anbieter (auch aus Deutschland / Berlin), die für einen Obulus vollständig verschlüsselte Kalender, Mail und Adressbuch anbieten.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • slengfe Ich wollte nur darauf hinaus, dass lokale Speicherung nicht zwingend heißt, dass man deshalb manuell synchronisieren muss. In der Praxis spüre ich privat keinen wirklichen Unterschied zwischen Online- und GeneralSync-Kalendern – Voraussetzung ist aber natürlich, dass sich die Geräten ohnehin regelmäßig in einem (W)LAN "treffen".


    Ich merke aber gerade, dass wir uns vom ursprünglichen Thema weit entfernt haben. Um den Bogen zu kriegen: auch bei einem synchronisierten Kalender sollten regelmäßige (!) Backups angefertigt werden. Das ist unabhängig davon, wie die Synchronisation technisch umgesetzt wurde – versehentliche Löschungen oder technische Probleme können immer auftreten und zu spät bemerkt werden.

  • volle Zustimmung :thumbup:

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Eine manuelle Sicherung vom Donnervogel lässt sich prima mit Thundersave erreichen.. man muss nur immer wieder mal dran denken, diese auch durchzuführen.. ^^

    https://stadt-bremerhaven.de/thundersave-in-neuer-version/

    Keine Sorge, das Teil funktioniert noch einwandfrei, auch wenn der Artikel von 2009 ist...

    Download gibts hier

    https://drive.google.com/drive…b7YCE3Mh_CYWRqVjd4czdGb2M

  • Hallo, das ist ja schön und auch bekannt... du musst das auch nicht bei allen Gelegenheiten, ob hier oder drüben , wiederholen... Fakt ist und bleibt, das sowohl Thundersave als auch Firesave die Programme auf Knopfdruck nicht nur sichern, sondern auch wieder herstellen können... ohne großes rumkopieren..

    Einen schönen Tag wünsche ich Dir.. :)

  • Fakt ist, dass solche Tools vollkommen überflüssig sind, wenn man ein ordentliches Backup fährt. Dazu braucht man überhaupt keinen Knopf mehr drücken. Selbst einfache Backup-Programme, inklusive dem sehr schlichten von Windows 7, können das automatisch.


    Zugegeben, solche Tools sind für jeden Laien tauglich. Das macht sie aber längst nicht zu einem empfehlenswerten Werkzeug. Ein Backup aufzusetzen ist zunächst einmal ein wenig komplizierter. Doch gerade Laien hätten ein sehr Backup nötig.