1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kontoeinstellungen und globale Einstellung werden nicht permanent übernommen

  • WolfRos
  • 5. Februar 2018 um 18:11
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • WolfRos
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 5. Februar 2018 um 18:11
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: aktuell (52.6.0, 32 bit)
    • Betriebssystem + Version: Win7 prof. (akutelles Update, sofern nicht zurückgezogen)
      • Kontenart (POP / IMAP):POP/IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):WEB.DE
    • Eingesetzte Antiviren-Software:AVG, Mails werden nicht überwacht
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    1. Bei dem Versuch, den Junk-Filter einzurichten, konnte ich die entsprechenden Einträge global vornehmen. Diese haben (zumindest der Oberfläche nach) auch Bestand. Die korrespondierenden Konteneinstellungen werden für die Sitzung übernommen. Das Fenster muss von Hand geschlossen werden (es beendet sich nicht mit OK).

    Nach einem Neustart von Thunderbird sind die Konteneinstellungen zurückgesetzt, somit werden Junk-Mails nicht verschoben. Aktuell sehr lästig.

    2. habe ich es versehentlich geschafft, den Mailtext von der Autoerkennung auf Unicode (UTF-8) umzustellen. Umlaute sind seitdem in andere Sonderzeichen umgewandelt. Das Rücksetzen auf "Standard-Textcodierung" bzw. "Westlich (ISO-8859-1) ist ebenfalls nur für die Sitzung möglich, nicht permanent.

    Bislang habe ich keine Lösung gefunden. Bitte daher um Hilfe.

    Servus

    Wolfgang

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Februar 2018 um 18:17
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von WolfRos

    2. habe ich es versehentlich geschafft, den Mailtext von der Autoerkennung auf Unicode (UTF-8) umzustellen.

    In welchem Menü genau hast du das gemacht?

    Zitat von WolfRos

    Das Rücksetzen auf "Standard-Textcodierung" bzw. "Westlich (ISO-8859-1) ist ebenfalls nur für die Sitzung möglich, nicht permanent.

    Das hast du im gleichen Menü gemacht?

    Solltest du beides unter Ansicht-->Textkodierungen gemacht haben (hier steht aber nichts von UTF-8 und auch nichts von Westlich (ISO-8859-1) dürfte das keinen Einfluss haben. Die dort angezeigten Informationen entnimmt Thunderbird der individuellen Deklarierung im Mailheader und kann bei jeder Mail anders ausfallen und ist daher nur temporär und nicht permanent. Änderst du dort etwas, wird beim erneutem Öffnen der Mail wiedr die ursprüngliche Textkodierung verwendet. Schau mal in den Quelltext (Strg+U) der Mail unter

    Code
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8

    Ist nur ein Beispiel, hinter den Doppelpunkten kann es ganz anders aussehen. Deklarierungen können mehrfach vorkommen.

    Die Angabe unter Ansicht--> Textkodierungen muss mit der Deklarierung übereinstimmen. Tut sie das nicht, kann Thunderbird nicht richtig dekodieren.

    Überprüfe auch durch Rechtklick auf den Ordner--EIgenschaften-->Allgemein ob das untere Kästchen angehakt ist oder nicht. Es darf nicht angehakt sein.

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (5. Februar 2018 um 18:30)

  • WolfRos
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 5. Februar 2018 um 19:26
    • #3

    Tja, genau das weiß ich nicht mehr sicher, eigentlich wollte ich die Konvertierung von HTML-Mail in Plain-Text erzwingen. Wahrscheinlich habe ich dabei bei der Formatierung den Haken bei Standard-Text rausgenommen, bin mir aber nicht mehr sicher. War zu spät am Abend....

  • WolfRos
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 5. Februar 2018 um 19:52
    • #4

    Ach ja,

    das Verhalten ist identisch, ob ich Thunderbird im eingeschränkten Windows-Konto nutze, als Administrator im eingeschränkten Konto nutze und so die Einstellungen ändere oder ob ich Windows im Administrator-Konto nutze. Thunderbird ist so eingestellt, dass er windowskontenunabhängig dasselbe Thunderbird-Konto nutzt.

    Danke und Servus

    Wolfgang

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Februar 2018 um 22:01
    • #5

    Windows spielt hier keine Rolle.

    Zitat von WolfRos

    Wahrscheinlich habe ich dabei bei der Formatierung den Haken bei Standard-Text rausgenommen, bin mir aber nicht mehr sicher. War zu spät am Abend....

    Auch das ist in diesem Fall unerheblich.

    Aber nicht, was du unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert

    dort verändert hast. Poste das bitte mal. Mich interessiert dabei alles, was unterhalb des Menüpunkts "Textkodierungen" steht. Und beantworte meine Frage:

    Zitat von mrb

    Überprüfe auch durch Rechtklick auf den Ordner--EIgenschaften-->Allgemein ob das untere Kästchen angehakt ist oder nicht. Es darf nicht angehakt sein.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™