1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nach Backup Import - kein Zugriff auf Inhalt des Lokalen Ordners

  • Tomsaxx
  • 8. Februar 2018 um 17:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tomsaxx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 8. Februar 2018 um 17:42
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Version 52.6.0, first offered to Release channel users on January 25, 2018
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast Free Antivirus
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Allenfalls Windows 10 interne
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo liebe Forengemeinschaft,

    vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Ich habe regelmäßig als Backup das unter C:\Users\ \AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ zu findende Profil extern gespeichert.

    Nun ist der Fall der Fälle eingetreten und meine Rechnerfestplatte hat sich verabschiedet.

    Also habe ich eine neue Festplatte wieder eingebaut und u.a. Thunderbird installiert.

    Nun habe ich den Inhalt des gesicherten Profileordners wieder unter dem neuen C:\Users\ \AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ Ordner verschoben und gehofft, dass dann auch meine Daten wieder verfügbar sind.

    Ich habe nämlich unter dem "Lokalen Ordner" alle meine E-Mails archiviert, mit Ordnern und Unterordnern.

    Durch das Hineinkopieren des Profils werden diese zwar in Thunderbird angezeigt, allerdings mit der neuen zusätzlichen Endung .gz und lassen sich auch nicht mehr öffnen.

    Kann mir jemand helfen, wie ich wieder Zugriff auf meine archvierten E-Mails im Lokalen Ordner bekomme? Ich würde mich sehr freuen. Vielen Dank.

    Viele Grüße

    Thomas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2018 um 20:42
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Tomsaxx

    Also habe ich eine neue Festplatte wieder eingebaut und u.a. Thunderbird installiert.

    Nur installiert oder ein Konto angelegt, wonach du vom Kontenassistenten gefragt wirst?

    Zitat von Tomsaxx

    Nun habe ich den Inhalt des gesicherten Profileordners wieder unter dem neuen C:\Users\ \AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ Ordner verschoben und gehofft, dass dann auch meine Daten wieder verfügbar sind.

    Da wir hier im Forum unterscheiden zwischen Profil und Profilordner (es gibt auch andere Definitionen), musst du mir den Vorgang schon ganz detalliert beschreiben, mit Pfaden, Ordnern usw.

    Das Profil hat immer 8 Zeichen einen Punkt und default, Z.B. DiuQ734s.default.

    Der Profilordner heißt immer Thunderbird.

    Öffne mal dein gesichertes Profil und gehe nach ...\Mail\Local Folders. Enthält dieser viele Dateien ohne Endung , die dir bekannt vorkommen und auch größer als 0 KB sind?

    Gruß

    Zitat von Tomsaxx

    Ich habe nämlich unter dem "Lokalen Ordner" alle meine E-Mails archiviert, mit Ordnern und Unterordnern.

    Du hattest diesen lokalen Ordner aber nicht in einen anderen Pfad verlegt? Was man in den Servereinstellungen ganz unten (Lokale Ordner) machen.

    Zitat von Tomsaxx

    Durch das Hineinkopieren des Profils werden diese zwar in Thunderbird angezeigt, allerdings mit der neuen zusätzlichen Endung .gz und lassen sich auch nicht mehr öffnen.

    Das darf nicht sein. .gz ist ein Komprimierungformat und wird häufig auf Linux verwendet.

    Welche Endung hatte denn der Ordner vor dem Kopieren?

  • Tomsaxx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 8. Februar 2018 um 21:10
    • #3


    Sei gegrüßt,

    ersteinmal danke für deine Antwort.

    1)

    Ich habe für meine E-Mail Konten unter Zuhilfenahme des Kontenassistenten die Konten angelegt.

    2)

    Auf meiner externen Festplatte sind die Daten unter folgenden Link gespeichert:

    D:\Backup\LwC\Users\Thomas\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\07ljoy6i.default

    Den Inhalt mit allen Unterordnern habe ich mittels Copy and Paste in folgenden Ordner auf meine neue Festplatte kopiert:

    C:\Benutzer\Tomsax\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\uog57o2o.default

    3)

    In meinem gesicherten Profil unter ...\Mail\Local Folders finde ich zwar viele Dateien, die mir bekannt vorkommen und auch größer als 1 KB sind, aber die sind alle doppelt, mit zwei verschiedenen Endungen, vorhanden. Dabei gibt es einmal Ordner, die noch Unterordner enthalten und die besagten Dateien.

    Die Überordner enden alle auf .sbd

    z.B. Verschiedenes.sbd

    Und die Dateien selbst, die immer sowohl auf .gz und .msf.gz enden:

    z.B. Briefwechsel.gz und Briefwechsel.msf.gz

    4)

    Zitat

    "Du hattest diesen lokalen Ordner aber nicht in einen anderen Pfad verlegt? Was man in den Servereinstellungen ganz unten (Lokale Ordner) machen."

    Was meinst du damit? Ich habe immer aus den jeweiligen E-Mail Konten (da dort der Platz eng wurde) diese unten unter "Lokale Ordner" gespeichert. Also einfach dahin innerhalb der Programmoberfläche von Thunderbird verschoben. Ich habe nie einen anderen Pfad in irgendeiner Weise angelegt.

    5)

    Welche Endung der Ordner vor dem Kopieren auf die externe Festplatte hatte, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen, da die Festplatte ja jetzt Schrott ist und ich froh war, diese regelmäßige Sicherung gemacht zu haben.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2018 um 21:25
    • #4

    Schon mal versucht, die Endung .gz überall, wo sie auftaucht zu entfernen?

    Ich selbst habe ein Programm, mit dem ich alle Dateien markiere und die Endung -gz lösche. Dann sind sie auch alle alle anderen auf einmal weg. Leider ist das Programm Teil eines Dateibrowsers. Ich bin aber sicher, dass es solche Tools auch kostenlos gibt.

    In dem Tool gibt es eine Option "Suchen und Ersetzen". Dort gibt man unter Suchen ".gz" ein und unter Ersetzen lässt man alles frei.

    Noch etwas vergessen: was passiert denn, wenn du auf eine solche .gz Datei klickst?

    Gruß

  • Tomsaxx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 8. Februar 2018 um 22:11
    • #5

    Danke für den Tipp. Werde mal versuchen so ein Programm zu finden. :)

  • Tomsaxx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 8. Februar 2018 um 22:41
    • #6

    Also ich habe jetzt mal experimentell eine einzelne Datei versucht so zu übernehmen. Leider erfolglos.

  • Tomsaxx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 8. Februar 2018 um 23:31
    • #7

    Sooo! Ich habe die Lösung. Zunächst wäre ich ohne deinen Tipp nie darauf gekommen.

    Also zur Lösung, falls mal jemand ein vergleichbares Problem hat:

    Ich habe mit Personal Backup meine Daten regelmäßig gespeichert. Das Programm hat anscheinend die Daten alle zu .gz gepackt. Und damit lag die Lösung nahe, dass ich auch dort die Lösung finde. Mit der Option gesicherte Dateien wiederherstellen konnte ich die Dateien alle wieder zurückbringen. Und dann einfach den "Local Folders" Inhalt in den neuen "Local Folders" kopieren. Und schon sind alle wieder da.

    Kann geschlossen werden. Trotzdem noch einmal vielen Dank für den Denkanstoß. :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2018 um 20:51
    • #8

    Darum fragte ich danach, was passiert, wenn du auf die .gz Datei klickst.

    Wäre das entspr. Programm richtig bei Windows angemeldet, würde es die Datei sofort öffnen und du hättest alles aus der Datei extrahieren können.

    Danke für die Rückmeldung.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™