Gruppen aus Google Kontakten in Cardbook darstellen/einblenden

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 mit allen aktuellen Updates
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): strato, eigener imap Server, Exchangeserver beim Arbeitgeber


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:


    Hallo zusammen,


    zunächst mal großes Lob für das cardbook AddOn, es ist ein deutlicher Fortschritt zum SoGoConnector.

    Habe Frage zur Einbindung von Google Kontakten in cardbook.

    Es werden nach der Einbindung des Google-Kontos alle Kontakte aus dem Google Konto syncronisiert.

    Habe meine Kontakte in Google in Gruppen sortiert. Diese werden in Cardbook m.E. leider nicht angezeigt.

    Vorstellbar wäre einerseits, dass Google Gruppen als Cardbook Kategorie verwendet werden. Alternativ als einblendbares Feld passend zum jedem Adressbucheintrag.


    Hat da jemand Erfahrung? Wäre das eventuell eine Idee für eine der nächsten Cardbook Versionen? Oder habe ich den passenden Konfig-Schalter nur nicht entdeckt.

    Danke, viele Grüße


    Axel

  • zunächst mal großes Lob für das cardbook AddOn,

    Das soltest du dem Entwickler zukommen lassen. :)


    es ist ein deutlicher Fortschritt zum SoGoConnector

    Ich denke, die beiden sind nicht vergleichbar. Das eine ist ein Connector für das Standardadressbuch im Thunderbird, das andere ist ein komplett neues Adressbuch für den Thunderbird.


    Hat da jemand Erfahrung?

    Nicht mit dem AB von Google. Die werde ich wohl auch nie freiwillig machen. Meine Freundin hat ihre Kontakte bei GMX. Sie hat es gerade ausprobiert. Eine Kategorie in Cardbook angegelegt. Die erscheint auf der Webseite bei GMX dann als Gruppe. Umgekehrt erscheint die bei GMX bereits vorhandene Gruppe Neuzugänge in Cardbook als Kategorie.

    Sieht aus als hätte GMX die RFC gut und korrekt implementiert. Das gilt sicher auch für andere Provider, außer denen, die absichtlich ihre eigenes Süppchen kochen wollen.

    Wenn ein anderer Provider für dich eine Alternative wäre, dann schau dich um. Bei denen scheint es zu klappen. Du würdest mehr gewinnen als die Gruppen.


    Wäre das eventuell eine Idee für eine der nächsten Cardbook Versionen?

    Ich persönlich hoffe sehr, dass Cardbook keine Funktionen erhält, die nicht konform mit den RFC sind. Das wäre dann ein ewiger Wettlauf mit Änderungen, die ein Provider wie Google, Microsoft oder Apple einfach nach eigenem Gutdünken einführt.