1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailserver Anmeldung - Fehlermeldung bei Abruf / Neuanlage unmöglich

  • NGGabriel
  • 20. Februar 2018 um 12:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • NGGabriel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Feb. 2018
    • 20. Februar 2018 um 12:44
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 5.26
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): unbekannt
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Hier können Sie Ihren Text schreiben: Guten Tag zusammen. Ich habe bei zwei verschiedenen Rechnern häufiger folgendes Problem:

    1. Sobald man einen der Ordner aus dem Postfach auswählt und eigentlich die neu eingegangenen Mails geladen werden sollten, wird die Fehlermeldung "Mail-Server Passwort benötigt" ausgegeben. Gibt man das neue Passwort an um zu speichern, wird die Fehlermeldung in Endlosschleife wiederholt. Es wird auch in der Passwort-Übersicht kein neuer Eintrag angelegt (weshalb es zu evtl. Dopplungen hätte kommen können)

    2. Löscht man das Konto komplett und fügt es nach einem Neustart erneut hinzu, wird die Fehlermeldung "Benutzername oder Passwort falsch" angezeigt. Die Daten sind selbstverständlich manuell eingegeben. Bei unserem Host habe ich das Thema schon abgestimmt, keine Chance, liegt wohl am Thunderbird.

    Jetzt hatte ich schon an Deinstallation, Bereinigung und Neuinstallation gedacht, würde aber gerne darum herumkommen.

    Kennt jemand den Fehler oder kann anderweitig helfen. Über die SuFu habe ich leider keine Einträge zu DIESEM Fehler finden können.

    Besten Dank im Voraus! :thumbsup:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Februar 2018 um 13:09
    • #2

    Hallo NGGabriel und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Dein nicht bekannter Postfach-Anbieter (kleiner Tipp: in Deiner Mailadresse hinter dem @ steht der Name i.d.R.) könnte "unsichere" Programme blockieren. So macht es die Datenkrake und auch der Anbieter mit Y am Anfang und Doppel-O am Ende. Unsicher vor allem deshalb, weil man seine eigenen vermeintlich sicheren Programme natürlich an den Kunden bringen möchte - lass Dich davon also nicht verwirren. Du kannst das aber natürlich in den Einstellungen beim Anbieter einstellen.

    Zweite Möglichkeit: AVIRA blockt irgendetwas im Datenverkehr. Deaktiviere jeglichen Mailschutz und wenn das nicht reicht, deinstalliere die Software testweise komplett und teste nach einem Neustart nochmals.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • NGGabriel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Feb. 2018
    • 20. Februar 2018 um 13:38
    • #3

    Hall slengfe,

    Danke für den Anstoß und das freundliche Hallo. Unser Anbieter ist entweder United Domains oder aber hosteurope, hab bisher leider keine Einsicht gehabt, welches Postfach bei wem registriert ist. Da es aber nur sporadisch auf den beiden Rechnern auftritt (kann auch sein dass es sich nach 1-2 Tagen von selber erledigt) kann ich die Variante Fehler beim Anbieter eigentlich "ausschließen", forsche aber trotzdem noch einmal nach.

    Aktuell besteht das Problem auf zwei Rechnern im selben Netz.
    Avira habe ich getestet, auf dem einen Rechner hat es hervorragend geklappt, der andere will weiterhin nicht. Ich bezweifle auch ehrlich gesagt da, dass Avira der/die/das Schuldige an der Sache war. Aktuell scheint es eher Zufall zu sein, ob ich das Konto mit 2 Klicks wieder erreicht kriege, oder ob es sich um so eine widerspenstige Einrichtung wie jetzt handelt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Februar 2018 um 13:49
    • #4

    Hallo,

    Zitat von NGGabriel

    kann ich die Variante Fehler beim Anbieter eigentlich "ausschließen", forsche aber trotzdem noch einmal nach.

    in der Tat kann das aber natürlich auch sein. Die Mail-Anbieter haben immer mal wieder probleme oder Wartungszyklen, bei denen die Verbindung hapert. Das kann sogar bei verschiedenen Adressen unterschiedlich sein.

    Zitat von NGGabriel

    Ich bezweifle auch ehrlich gesagt da, dass Avira der/die/das Schuldige an der Sache war.

    Sicherheitssoftware ist hier im Forum eines der Hauptursachen solcher Probleme - Tendenz steigend. Die Software hackt sich immer öfter in den Datenstrom ein, um eine Art Scheinsicherheit zu suggerieren, und verursacht dann genau so etwas. Und man muss wirklich das Wort hacken verwenden, denn nichts anderes ist es.

    Zitat von NGGabriel

    Avira habe ich getestet, auf dem einen Rechner hat es hervorragend geklappt, der andere will weiterhin nicht.

    Hast Du es komplett deinstalliert? Andernfalls bleibt die Software (auch im deaktivierten Zustand) teilweise aktiv und Dein test sagt gar nichts aus.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • NGGabriel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Feb. 2018
    • 20. Februar 2018 um 14:07
    • #5

    Hallöchen nochmals,

    Ja, Avira wurde komplett deinstalliert, dann Neustart, dann versucht das Konto einzubinden. Danach hat es bei dem einen Rechner geklappt, bei dem anderen hingegen nicht.

    Ich hatte das Problem schonmal an einem der Rechner. Leider habe ich damals nach Trial and Error etliche verschiedene Kombinationen etc. ausprobiert und neuangelegt. Das war am Ende dann ein wildes Chaos aus Neuinstallation, Konten neuanlegen und abgesichertem Windows-Modus. Leider aber weder aufgeschrieben noch eindeutig festgestellt woran es lag. Irgendwann ging es dann. Leider wird das Problem wahrscheinlich kein zweites Mal in der Welt so aufgetreten sein ::D

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Februar 2018 um 14:35
    • #6

    Hallo,

    sind denn beide Profile identisch? Du könntest versuchen, das funktionierende Profil auf den anderen Rechner zu kopieren. Dazu: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Funktioniert es dann immer noch nicht, ist es kein TB-Problem; dann kommen Betriebssystem und Sicherheitssoftware in Frage.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™