Wie aktualisiere ich von 3.1.7 auf neueste Version bzw. wie sichere ich Daten bei Neuinstallation

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 3.1.7
    • Betriebssystem + Version: High Sierra 10.13.2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): hosteurope
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:


    Hallo,


    ich habe, wie man sieht, eine gar nicht mehr aktuelle Version von Thunderbird bei mir laufen. Das möchte ich ändern.


    Da ich nur einen thread im Forum fand von jemanden, dessen System NOCH älter war, deshalb meine Frage: wie bekomme ich die aktuelle Version auf meinen Rechner und wie kommen meine vorhandenen Daten da mit rein. Wie mache ich das, und worauf muss ich achten.


    Wie man an der Frage erkennen kann: ich habe keine Ahnung. Und ich habe mich leider auch nicht dahin googeln können. Deshalb würde ich mich über kompetente Unterstützung aus diesem Forum sehr freuen, und freue mich, von Euch zu hören.


    Herzlichen Gruß

    Karla

  • Hallo Karla,


    ich rate dir, zunächst eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird zu machen, in dem sich deine Nachrichten- und Adressbuchdateien befinden.

    Im geöffneten Thunderbird gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen, dann Thunderbird beenden. Jetzt eine Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default" oder des übergeordneten Ordners "Thunderbird" erstellen und diese auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte speichern.


    wie bekomme ich die aktuelle Version auf meinen Rechner

    Du lädst die Installationsdatei "Thunderbird 52.6.0.dmg" von dieser offiziellen Seite https://www.mozilla.org/de/thunderbird/ herunter und installierst Thunderbird über einen Doppelklick auf "Thunderbird 52.6.0.dmg". Du kannst die alte Version Thunderbird 3.1.7 zuvor aus dem Ordner "Programme" löschen oder einfach die aktuelle "über" die alte Version installieren.

    und wie kommen meine vorhandenen Daten da mit rein.

    Wenn du die aktuelle Version zum ersten Mal startest, sollte Thunderbird automatisch das alte Profil finden, in dem sich deine Mail-Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, ... etc befinden.

    Falls du Add-ons in Thunderbird installiert hattest, besteht die Möglichkeit, dass einige nicht mehr mit TB 52.6.0 kompatibel sind.


    Gruß

    Mapenzi

  • Hallo Mapenzi


    Vielen Dank für die schnelle Antwort - aber ich finde das unter Help (meiner spricht Englisch mit mir) nicht. Wenn ich auf Help gehe, sagt er mir "Thunderbird Help", "Release Notes", "What's New", "Migration assistant" und "Check for updates". Die Beschreibung für die Datensicherung habe ich jetzt auf auf Englisch gefunden (Troubleshooting assistant). Das taucht aber bei mir nirgends auf.


    Unter Thunderbird Help kommt nur das Hilfefenster mit den Themen, unter Release Notes und What's new gar nichts mehr.


    Ziemlich ratlose Grüße

    Karla

  • Das kommt davon, wenn man eine Uralt-Version benutzt, dazu auch noch die englische! Das hättest du auch gleich zu Anfang angeben können.

    Jetzt werde ich mir zunächst mal eine englische Version von TB 3.1.7 installieren und dann schaun mer mal, wie's weiter geht....


    EDIT:

    inzwischen habe ich die v3.1.7 getestet und in der gibt es in der Tat keine "Troubleshooting information".

    Ich schlage deshalb eine völlig andere Vorgehensweise vor angesichts deiner alten Version und der Tatsache, dass du IMAP-Konten hast, welche die Migration auf die aktuelle Version vereinfachen.


    • Lade die aktuelle Version von Thunderbird herunter, installiere sie wie oben beschrieben, aber starte die neue Version vorerst nicht.

    • Öffne ein Finder-Fenster und gehe zur Benutzer-Library. Diese ist standardmäßig allerdings nicht angezeigt. Wie du sie einmalig anzeigen oder dauerhaft einblenden kannst, ist hier beschrieben: http://www.appletutorials.de/m…ibrary-ordner-am-mac.html


    • Sobald du den Ordner "Library" in deinem "Benutzer"-Ordner siehst, gehe den folgenden Pfad im Finder-Fenster zum Ordner "Thunderbird" :

    Users/username/Library/Thunderbird/





    • Stelle sicher, dass das Programm Thunderbird beendet ist und benenne den Ordner "Thunderbird" um in "Thunderbird-old".


    • Wenn du danach Thunderbird wieder startest, verhält er sich wie nach einer Neuinstallation und fordert dich zum Erstellen eines Kontos auf. Bei diesem Start hat Thunderbird in der Benutzer-Library einen neuen Ordner "Thunderbird" angelegt, in dem sich ein neues Profil befindet, das du in der Folge benutzen wirst anstelle des alten in "Thunderbird-old".

    Erstelle also jetzt deine Konten nacheinander, wiederum als IMAP-Konten. Sie sollten nach der Fertigstellung automatisch mit dem Server synchronisiert werden.


    • Zum Importieren deiner alten Adressbücher beende Thunderbird, gehe in den Ordner /Thunderbird-old/Profiles/xxxxxxxx.default/ und kopiere die Dateien "abook.mab" und "history.mab" auf den Desktop.

    • Gehe in den neuen Ordner /Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/ , lösche die Dateien abook.mab und history.mab und verschiebe die Kopien abook.mab und history.mab vom Desktop in den neuen Profilordner /xxxxxxxx.default/

    Falls du eigene Adressbücher erstellt hattest, musst du es uns mitteilen, damit wir dir beschreiben, wie du sie importieren kannst.


    Solltest du die "Lokalen Ordner" von Thunderbird zum Speichern von Nachrichten benutzt haben, kannst du sie auf folgende Weise importieren:

    In einem Finder-Fenster gehe nach Users/username/Library/Thunderbird-old/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/ und kopiere den Ordner "Local Folders" auf den Desktop.

    Dann gehe nach Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/ , lösche den Ordner "Local Folders" und verschiebe den Ordner "Local Folders" vom Desktop in den Ordner "Mail" im neuen Profil.

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Hallo Mapenzi

    Vielen vielen Dank für deine Mühen und die ausführliche Beschreibung! Und du hast natürlich recht mit der Uralt-Version. Adressbücher habe ich keine. Jetzt werde ich Schritt für Schritt deine Anleitung durchgehen - hoffentlich klappts :-).

    Herzlichen Gruß

    Karla