1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Plötzlich zwei Archivordner

  • Rumex
  • 6. März 2018 um 09:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rumex
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 6. März 2018 um 09:40
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 1709
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Aufgrund eines Computerproblems musste ich Thunderbird neu installieren. Es klappte alles einwandfrei, lediglich unter 'Lokale Ordner' befinden sich jetzt die Ordner 'Archiv' mit allen E-Mails vor der Neuinstallation, und in einem neuen Ordner 'Archiv | 2018' sind jetzt alle E-Mails nach der Neuinstallation.

    Was muss ich tun, damit ich wieder alle gespeicherten E-Mails in 'Archiv' habe und 'Archiv | 2018' gelöscht wird?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. März 2018 um 09:55
    • #2

    Hallo Rumex,

    schau in die Konteneinstellungen unter Kopien & Ordner und definieren den Archivordner entsprechend Deiner Anforderung (wenn ich Dich richtig verstehe ist das der Lokale Ordner\Archiv). Dann kannst im Ordner Archiv\2018 Strg-A und danach A drücken und schon verschiebt TB die Mails in den gewünschten Ordner. Den Ordner 2018 kannst Du danach einfach löschen.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Rumex
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 6. März 2018 um 11:23
    • #3

    Danke! Das hat funktioniert.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. März 2018 um 12:01
    • #4

    Hallo,

    nur mal so eine Frage: Warum archivierst Du überhaupt im Lokalen Ordner? Du nutzt doch POP und da sind auch die Ordner im Konto lokal.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Rumex
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 7. März 2018 um 13:21
    • #5

    Hallo slengfe,

    die Antwort auf Deine Frage ist ganz einfach: Weil ich vielen Einstellungsmöglichkeiten in Thunderbrid bisher leider nicht kapiert habe.

    Es ist richtig, ich nutze immer noch POP und ich möchte alle Ein- und Ausgänge auf der Datenfestplatte meines Rechners archivieren.

    Momentan finde ich meine Eingänge unter Posteingang, von wo ich sie nach dem Lesen in den lokalen Ordner Archiv verschiebe. Und meine Ausgänge werden im lokalen Ordner Versandt gespeichert.

    Damit kann ich zwar leben, aber wie wäre es denn richtiger?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. März 2018 um 14:09
    • #6

    Hallo Rumex,

    "richtiger" ist ein hartes Wort. Standard bei POP ist, dass innerhalb des jeweiligen Kontos in Ordnern zu speichern. Letztlich ist das genau das, was Du gerade rückgängig gemacht hast. TB hat den Ordner Archiv als Standardarchivordner definiert und dort die Mails auf Deiner Festplatte lokal gespeichert. Mit der Änderung, die Du vorgenommen hast, werden die Mails nun in einem anderen Ordner aber ebenfalls auf Deiner Festplatte gespeichert.

    Dazu muss man folgendes wissen: POP-Konten speichern die Daten sowieso lokal auf dem Rechner. Du hast also keinen Vorteil gegenüber dem Speichern im Lokalen Ordner. Bei IMAP sieht das anders aus. Da die Daten auf dem Server gespeichert sind, kann es in einigen Fällen sinnvoll sein, sie in den Lokalen Ordner zu verschieben und damit vom Server zu löschen. Es gibt auch andere Möglichkeiten, aber dies wäre eine davon.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Rumex
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 8. März 2018 um 17:09
    • #7

    Hallo slengfe,

    leider hat bei mir das Verständnis immer noch nicht eingesetzt: Wenn bei POP-Konen sowieso alles auf dem lokalen Rechner gespeichert wird, warum werden dann direkt nach dem Installieren von TB extra noch einmal 'Lokale Ordner' angeboten?

    Ich habe jetzt versuchsweise nochmals TB neu installiert. Da finde ich unter meiner E-Mail-Adresse 'Posteingang' und 'Papierkorb' und unter 'Lokale Ordner' 'Papierkorb' und 'Postausgang'. Der 'Archiv'-Ordner ist nicht zu sehen, obwohl in den 'Konten-Einstellungen' unter Kopen & Ordner' zu lesen ist: 'Archiv speichern unter:' 'Ordner Archiv in' und dann folgt wieder meine E-Mail-Adresse.

    In diesem undurchsichtigen Einstellungsgestrüpp finde ich mich nicht zurecht. Ich hätte nach Deinen Ausführungen erwartet, dass bei POP-Konten unter meiner E-Mail-Adresse die Ordner 'Posteingang', 'Postausgang' und 'Archiv' erscheinen würden - und sonst nichts ... :(

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. März 2018 um 08:54
    • #8

    Hallo Rumex,

    Zitat von Rumex

    Wenn bei POP-Konen sowieso alles auf dem lokalen Rechner gespeichert wird, warum werden dann direkt nach dem Installieren von TB extra noch einmal 'Lokale Ordner' angeboten?

    für IMAP ist er in jedem Fall sinnvoll (wie ich bereits schrieb) und wer will, kann ihn eben auch genau so verwenden wie Du es tust oder für alle weiteren Anwendungsfälle (die mehr order weniger sinnvoll sind, was ja immer auch im Auge des Betrachters liegt).

    Zitat von Rumex

    Der 'Archiv'-Ordner ist nicht zu sehen, obwohl in den 'Konten-Einstellungen' unter Kopen & Ordner' zu lesen ist

    Einie Standard-Ordner werden erst angelegt, wenn sie das erste Mal benötigt werden. Entwürfe und Vorlagen gehören IMHO auch dazu. Selektiere mal eine Mail und drücke A, dann erscheint der Archiv-Ordner mit der entsprechenden Mail darin.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Rumex
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 9. März 2018 um 16:37
    • #9

    Hallo slengfe,

    vielen Dank für Deinen Langmut mit mir.

    Wie ich schon weiter oben schrieb, funktioniert TB jetzt wieder so, wie ich es will. Mit den vielen Einstellmöglichkeiten habe ich so meine Probleme, wahrscheinlich, weil ich mich noch nicht eingehend mit ihnen beschäftigt habe - was ich mir aber auch ohne Not ersparen möchte.

    Trotzdem waren Deine Ausführungen durchaus informativ, wofür ich mich bedanke.

    Gruß Rumex

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™