1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kabelmail.de neu einrichten auf Thunderbird geht nicht

  • hm196
  • 23. März 2018 um 14:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hm196
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2018
    • 23. März 2018 um 14:42
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: Win7prof SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Kabelmail.de (Vodafone-KD)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GData
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 6490 cable

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Moin zusammen,


    ich habe nach der Zusammenlegung von Kabelmail und Vodafone Probleme meine mails über Thunderbird (52.6.0) abzurufen, was über Jahre geklappt hat. Das mail-Passwort habe ich mittlerweile geändert, über mein Android-Tablet und auch über die Kabelmail(Vodafone)-Cloud kann ich mails abrufen, jedoch nicht mehr am Desktop-PC (Win7 prof) wie bisher.


    Ich habe daraufhin in Thunderbird das konto gelöscht und will es nun neu erstellen.


    Auf "mein Vodafone" gibt es dazu Hilfeseiten mit Konfigurationseinstellungen, an die ich mich angelehnt habe.


    Ein mailkonto mit einer vodafonemail-adresse lässt sich damit problemlos einrichten, dort funktioniert auch das wie oben beschriebene geänderte Passwort.


    Wenn ich das Ganze mit den Einstellungen für kabelmail versuche, wird das Konto erst auch gefunden (Einstellungen wurden bei Ihrem Anbieter des E-Mail-Diensts gefunden), kann dann aber im letzten Schritt nicht fertiggestellt werden. Fehlermeldung: "Benutzername oder Passwort ungültig", darunter "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?"


    Beim Vodafone-support konnte man mir nicht helfen, dort verweist man auf den Softwarehersteller (Mozilla), da die cloud funktioniert.


    Ich kapiers einfach nicht, hat jemand von euch dazu eine Idee?

  • muzel
    Gast
    • 23. März 2018 um 21:45
    • #2

    Hi,

    ich habe mal meine Kabelmail Adresse reaktiviert, auf der Vodafone/Kabelmail-Seite mein Passwort zurückgesetzt und in Thunderbird das Konto eingerichtet. Es hat alles (fast) auf Anhieb funktioniert, allerdings war es irgendwie sehr schwerfällig, es gab Fehlermeldungen, daß der Ordner Drafts nicht gefunden wurde usw. Man mußte immer mal etwas hin- und herklicken, und irgendwann ging es.

    Gruß, muzel

  • hm196
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2018
    • 24. März 2018 um 11:36
    • #3

    Hi muzel,

    danke für deine rasche Antwort,

    bei mir ändert sich nichts, selbst wenn ich ein neues TB-Profil einrichte.

    Im neuen Profil gibt es jetzt auch eine weiter Fehlermeldung: die website versucht sich mit ungültigen Informationen zu identifizieren: imap.kabelmail.de:993

    das wir alles immer mysteriöser

    VG

  • hm196
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2018
    • 24. März 2018 um 11:50
    • #4

    habe eben mit den gleichen Einlogdaten ein mailkonto in outlook erstellt, hat ein wenig gedauert aber hat geklappt.

    Ich kapiere nicht woran es liegt dass Thunderbird bei der Kontrolle einfach andere Sachen findet und deshalb das Konto nicht anlegen kann.

  • hm196
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2018
    • 24. März 2018 um 19:59
    • #5

    update

    über Umwege habe ich es nun soweit geschafft, dass ich zumindest ein pop3 Konto einrichten konnte.

    Ich habe dazu erst die imap Einstellungen, wie von den Vodafone/kabel-Hilfeseiten vorgeschlagen eingegeben, was wieder zur bekannten Fehlermeldung führte.

    Danach habe ich auf manuelle Eingabe gewechselt und bin auf pop3 gewechselt, habe dort aber entgegen den Hilfeseiten die Standardeinstellung (ohne Verschlüsselung?) eingegeben und erhielt wieder die Fehlermeldung Passwort oder Benutzername falsch. Interessanterweise hat mir aber Thunderbird das Konto doch angelegt.

    Beim mailabruf kam dann natürlich die Meldung Passwort falsch, ich konnte aber dort das Passwort neu (genau wie vorher) eingeben - und siehe da: plötzlich wurde es akzeptiert.

    Alles sehr seltsam

    VG

  • muzel
    Gast
    • 25. März 2018 um 17:16
    • #6

    Das kann an deinem GData liegen, falls Mailschutz (oder wie das bei denen heißt) aktiviert ist.

    Mit Outlook spielt das besser zusammen, das ändert nichts daran, daß da unsaubere Methoden verwendet werden, um den Mailverkehr zu überwachen.

    m.

  • hm196
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2018
    • 27. März 2018 um 17:40
    • #7

    Danke, werde ich testen

  • hm196
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2018
    • 27. März 2018 um 18:33
    • #8

    es war tatsächlich das blöde Antivireprogramm von GData, welches ich bisher seit Jahren völlig problemlos benutzt habe.

    Kurz deaktiviert, lies sich alles problemlos installieren. Ich bin etwas baff.

    Danke nochmals für den Tipp

    HM

  • Drehmoment
    Gast
    • 27. März 2018 um 20:55
    • #9
    Zitat von hm196

    es war tatsächlich das blöde Antivireprogramm von GData,

    Klar ist das ärgerlich. Solche Probleme treten oft, vor allem auch im Zusammenhang mit dem Firefox, auf und sollten sich eigentlich herumgesprochen haben. Es gibt sie nicht nur mit GData sondern mit so ziemlich jedem Programm dieser Art, welches Mailschutz und HTTPS-Scaning bietet. Allein in diesem Forum findest du locker 100 ähnliche Beiträge.

    Dennoch kein Grund den Begriff "blöde" zu verwenden. Das Programm macht nämlich das, wozu du es konfiguriert hast, oder eben auch nicht.

    Solche Probleme lassen sich meist in der Konfig lösen. Dazu muss man sich aber mit dem Programm, egal von welchem Hersteller es stammt, beschäftigen. Zumindest ein wenig. Ich würde sagen, wieder mal die eigene Nase. Sich das einzugestehen ist allerdings weitaus schwieriger als auf andere zu schimpfen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™