Proplem mit PGP/MIME

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Education 1709
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Unibw.de
    • PGP-Software / PGP-Version: GnuPG 2.2.6
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-Intern


    Hallo,


    ich sitze seit Tagen an folgendem Probem. Nach einer Weile bin ich wieder in Charge und möchte Enigmail wieder einsetzen. Habe es vor zwei Jahren auf einem anderen Rechner schon mal genutzt. Die Installation und Einrichtung von Thunderbird und Enigmail ist auch kein Thema. Ich habe auch schon einen neuen Key für mich generiert und einige Public Keys von meinen Partnern erhalten.


    Jetzt das Problem:


    Ich kenn das so, dass beim öffnen einer verschlüsselten Email ein kleines Fenster aufpoppt mit der Passphrase die ich eingeben muss, um die Email entschlüsselt anzuzeigen. Das funktioniert bei Inline-PGP wunderbar. Jedoch nicht bei PGP/MIME!

    Es tauch beim öffnen der Mail kein kleines Fenster zur Eingabe der Passphrase auf.


    Kann mir bitte jemand helfen? Ich sitze seit stunden dran und raste demnächst komplett aus. :wall::wall:


    Viele Grüße

    Edited once, last by GTA 3 ().

  • Wird die Mail denn enstschlüsselt? Dann kommt die Passphrase vielleicht aus dem Cache. Was hast du denn dort eingestellt?

    Nach einer Weile bin ich wieder in Charge

    Was bitte heißt das denn? "To be in charge of something" heißt soviel wie für etwas verantwortlich sein oder die Leitung über etwas haben. Das ergibt hier für mich keinen Sinn. Versuche es doch mal auf Deutsch.

  • Wird die Mail denn enstschlüsselt? Dann kommt die Passphrase vielleicht aus dem Cache. Was hast du denn dort eingestellt?

    Nach einer Weile bin ich wieder in Charge

    Was bitte heißt das denn? "To be in charge of something" heißt soviel wie für etwas verantwortlich sein oder die Leitung über etwas haben. Das ergibt hier für mich keinen Sinn. Versuche es doch mal auf Deutsch.

    Naja, dass ist hier jetzt auch egal. Ich hätte es auch anders ausdrücken können.


    Zurück zu meinem Problem bitte.

  • Ah das habe ich überlesen. Also die Mail wird nicht automatisch entschlüsselt bei PGP/MIME. Inline-PGP wiederrum wird automatisch entschlüsselt. Ich kann die .asc manuell entschlüsseln und die neu gespeicherte Datei als .eml per Thunerbird öffnen, aber auf Dauer ist das keine gute Lösung. Zumal der Anhang dabei verloren geht, so wie es aussieht.


    Zum Cache: Bisher habe ich da noch nicht nachgesehen. Wo finde ich Optionen dazu?

  • Wir reden vermutlich über die Integration mit Enigmail. Nenne uns bitte auch die verwendete Enigmail-Version, und sorge bei Enigmail 2.0.x dafür, dass Du bitte die aktuelle Version 2.0.2 verwendest.


    Bei Enigmail findet man über das Menü Enigmail > Einstellungen > Allgmein > Passphrase Ablaufzeit.

  • Die Enigmailversion die ich verwende ist die Version 2.0.2. Die Passphrase-Ablaufzeit ist im Moment auf 5 Minuten gestellt.


    Unter Entwicklertools zeigt mir die Fehlerkonsole errors an, die beim Öffnen einer PGP/MIME verschlüsselte Mail entstehen.


  • Ich hätte es auch anders ausdrücken können.

    Ich verstehe immer noch nicht, in was für einer Verantwortung in Zusammenhang mit Enigmail du wieder stehst. Ich kann mir darunter nichts vorstellen.


    Unter Entwicklertools zeigt mir die Fehlerkonsole errors an,

    Was sagen die Logs von Enigmail?

  • Hört bitte auf darüber zu reden.


    Ehrlich gesagt ärgere ich mich gerade sehr über diesen Satz und dessen Implikation.


    Einem Privatanwender Hilfe zu geben ist für mich etwas ganz anderes als für jemanden, der nach eigener Aussage in irgendeiner Verantwortung steht, sei sie finanziell, personell oder was auch immer. Für dich mag es nicht weiter wichtig sein, für mich ist es das aber.


    Ich weiß ja nicht, was da am Ende alles dran hängt. Jedenfalls möchte ich keine spekulativen Hinweise geben, die am Ende vielleicht zu einem finanziellen Schaden oder ernsthaften Ärger in der Firma führen. Siehe auch diesen Thread: IT Mann hat die Archive der letzten 3 Jahre nicht rüberbekommen


    Deshalb hätte ich gerne vorab gewusst, um was für eine Verantwortung es sich handelt.


    Ich möchte mich dafür nicht schräg ermahnen lassen, schon gar nicht von der Administration. Das habe ich wirklich nicht nötig und steige hier deshalb auch aus. Die Motorradsaison hat begonnen. Da kann ich mich meine Zeit auch sinnvoller verbringen als mich hier zu ärgern.

  • Ich hätte es auch anders ausdrücken können.

    Ich verstehe immer noch nicht, in was für einer Verantwortung in Zusammenhang mit Enigmail du wieder stehst. Ich kann mir darunter nichts vorstellen.


    Unter Entwicklertools zeigt mir die Fehlerkonsole errors an,

    Was sagen die Logs von Enigmail?

    Zum ersteren. Ich habe mich einfach nur falsch ausgedrückt. Von daher alles gut. Arbeite gerade nur an einer Masterarbeit und benötige daher Enigmail. Keine Sorge!


    Zum zweiten: Die Enigmailkonsole bekommt keine Einträge beim Decryptversuch von PGP/MIME Mails. Bei Inline-Protokoll kommt diese Meldung. Sieht alles im Moment gut aus.

    Code
     "C:\Program Files (x86)\GnuPG\bin\gpg.exe" --charset utf-8 --display-charset utf-8 --no-auto-check-trustdb --batch --no-tty --status-fd 2 --sender [EMAILADRESSE] --max-output 155200 --decrypt
  • Okay in dem Sinne ist mal überhaupt nicht. Bitte locker durch die Hose atmen. Verstehe nicht, wie man meinen Beitrag aus dem nichts heraus in diesen Zusammenhang stellt. Finde hier wird eher überreagiert, aufgrund der Wörter "in charge".

  • Quote from GTA 3

    Verstehe nicht, wie man meinen Beitrag aus dem nichts heraus in diesen Zusammenhang stellt.


    Dass es für mich einen Unterschied macht, ob jemand ein Pillepalle-Problem hat oder ob ein Verantwortlicher Gefahr läuft, die Mails von 50 Mitarbeitern zu verlieren, hatte ich ja schon erwähnt.


    Es gibt in Foren viele Leute, die munter Ratschläge erteilen, ohne sich über mögliche Konsequenzen Gedanken zu machen. Wenn dann ein Schaden eintritt, sind die Anwender natürlich selbst schuld.

    Außerdem können auch guten Helfern Fehler und Missverständnisse unterlaufen, weil die Kommunikation oft aus nur wenigen Zeilen Text besteht.


    Ich bin nicht immer der freundlichste und will das auch gar nicht sein. Honig ums Maul hilft in technischen Dinge sowieso meist wenig.

    Mein fachliches Niveau und auch dessen Grenzen kann ich aber ganz gut einschätzen. Aus diesem Grund bin ich im Zweifelsfall lieber vorsichtig.


    Um deine Frage zu beantworten: Ganz einfach. Ich hatte dich beim Wort genommen. Schließlich hattest du geschrieben, du wärst in Verantwortung. Ich bin davon ausgegangen, dass jemand, der so etwas schreibt, auch einen Grund dafür hat und tatsächlich in irgendeiner Verantwortung steht. Warum sollte man das sonst schreiben?


    Du hättest das auch schnell aufklären können. Hast du aber nicht. Ich hatte deshalb noch ein weiteres Mal nachgefragt. Dass du nur ausweichend geantwortet hast, hat mich eher misstrauisch gemacht.


    Gut, du hast es nun erklärt, und ich habe auch verstanden, dass es bei dir nicht um ein Firmenproblem oder so geht. Alles gut.

    Ich habe trotzdem keine Lust mehr auf das Forum. Das hat aber wenig bis nichts mit dir zu tun.


    Hey, ich bin Student, wie du auch (noch). Allem Prüfungsstress und der Gibbs-Duhem-Gleichung zum Trotz, soviel Freiheitsgrade und Möglichkeiten werde ich nie wieder haben.

    Selbst wenn ich es mit meiner frechen Klappe oft selbst provoziere, da weiß ich doch wirkliches Besseres mit anzufangen als mich über zwei dummdreiste Hilfesuchende (nicht du!), zwei echt schwache Dinosaurier und nun auch noch über die Administration zu ärgern.


    Zu deinem Problem mit Enigmail schau dir mal an, weshalb Enigmail bzw. GnuPG in diesem Fall gar nichts erst aktiv wird. Das steht bestimmt in Zusammenhang damit:

    Ich kann die .asc manuell entschlüsseln und die neu gespeicherte Datei als .eml per Thunerbird öffnen,

    Vielleicht hast du gar keine verschlüsselte Mail sondern nur einen verschlüsselten Anhang? Der Quelltext sollte darüber Aufschluss geben. Vielleicht wird dich das der Lösung etwas näher bringen. Ich bin dann mal weg.

  • Also die Mail wird nicht automatisch entschlüsselt bei PGP/MIME. Inline-PGP wiederrum wird automatisch entschlüsselt. Ich kann die .asc manuell entschlüsseln und die neu gespeicherte Datei als .eml per Thunerbird öffnen,

    Liebes Forum,


    Auch ich habe seit dem Upgrade von gpg (GnuPG) 2.0.26 (Gpg4win 2.2.3) auf GnuPG 2.2.9 unter EnigMail 2.0.8 das oben geschilderte Problem:


    • Inline-GPG funktioniert: Nachricht wird (ggf. nach Abfrage der Passphrase) angezeigt
    • PGP/MIME: verschlüsselte Nachrichten sehen leer aus und haben 2 Anhänge:
      "PGPMIME version identification" und "encrypted.asc".
      Die encrypted.asc kann ich außerhalb von Thunderbird entschlüsseln (z.B. in eine encrypted.eml) und problemlos öffnen, aber das ist natürlich umständlich.

    Wie aber stelle ich Thunderbird so ein, dass auch PGP/MIME-verschlüsselte Nachrichten in Thunderbird angezeigt werden?


    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    SlowFollower.


    P.S.: Zur Info hier noch meine Systemdaten:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    • PGP-Software / PGP-Version: GnuPG 2.2.9
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-Intern