IT Mann hat die Archive der letzten 3 Jahre nicht rüberbekommen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • Speicherdienst (z.B. Dropbox):
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo an alle,


    bin leider kein Fachuser sondern ein Thunderbird User seit Jahren, dem heute ein unfähiger IT Mann die Archive der letzten Jahre bei der noch mal Neuaufspielung von Windows 10 /war schon drauf vernichtet hat?? Wie weit ist eine Reaktivierung möglich und wenn wie kann ich die Mozilla Programmierer erreichen. Es geht hier um wichtig Unterlagen, deshalb gehe ich diesen Weg.


    Liebe Grüße


    Angelina

  • Vor einiger Zeit saß in unserer Cafeteria jemand, der hatte einen großen Aufkleber auf seinem Laptop. Darauf stand: "No Backup - no pity". Das fand ich ziemlich krass fomuliert, aber es trifft schon den Kern.

    Ich hoffe für dich und wünsche dir, dass es ein Backup gibt. Da du von "Unterlagen" sprichst und es auch einen Admin gibt, geht es ja wohl um einen Firmenrechner. Da steht die Chance ja vielleicht nicht schlecht. Allein schon wegen der Aufbewahrungspflicht.


    Das wäre also die erste Frage, die es zu klären gibt: Existiert ein Backup?


    Wenn nicht, wäre die nächste Frage, auf welche Art das Neuinstallieren von Windows stattgefunden hat. Wurde ein Image aufgespielt, stehen die Chancen einer Datenrettung nicht gut. Sind die Homeverzeichnisse erhalten geblieben, stehen sie sehr gut. Dann hätte der Thunderbird das alte Profil mit allen Mails allerdings automatisch finden müssen. Das scheint also nicht sehr wahrscheinlich.

    Vielleicht hast du auch Glück, und die Daten wurden nicht auf der C-Partition sondern auf einer separaten Datenpartion angelegt. Das ist best practice, aber leider unter Windows standardmäßig nicht so konfiguriert. Wer sich etwas auskennt, richtet es aber meist nachträglich so ein. Dann wäre auch nach der Neuinstallation von Windows noch alles da, und man müsste dem Thunderbird nur mitteilen, wo sich das Profil befindet.


    Frage also zunächst mal bei dem Admin nach. Er (oder auch du selbst) soll nachschauen, ob auf dem Rechner noch ein altes Profils existiert.


    Wenn beides nicht der Fall ist, kann man noch versuchen, die Mailboxen oder Teile davon aus gelöschten Dateien wieder herzustellen. Auch das solltest du dem Admin überlassen. Das gelingt aber nur, wenn die Blöcke und Sektoren auf der Festplatte nicht bereits mit neuen Daten überschrieben wurden. Die Chance, dass gelöschten Dateien wieder zurückgeholt werden können, sinkt mit der Nutzung des Rechners. Das sollte also schnell geschehen.

    Wurde ein Image verwendet oder sind die Dateien anderwertig überschrieben, wird mit einfachen Mitteln nichts zu machen sein. Dann bliebe nur noch der Weg zu einem professionelles Unternehmen, das auf Datenrettung spezialisiert ist. Das wird dann teuer. Und ob die alles, Teile oder gar nichts zurückholen können, weiß man im Vorfeld auch nicht.


    Die Entwickler des Thunderbirds können dir da nicht weiterhelfen. Das hat mit dem Programm Thunderbird nichts zu tun.

  • Hallo Angelina,


    vielleicht kann dir dieser unfähige IT-Mann immerhin dabei helfen, die Fragen zu beantworten, welche bei der Threaderöffnung gestellt wurden und von denen du implizit leider nur eine einzige (Betriebssystem = Windows 10) beantwortet hast. Und du kannst den Burschen fragen, wo die Datensicherung abgelegt ist, die er ja ganz sicher vor der Neuinstallation vorgenommen hat. Dort kann man dann wahrscheinlich ruckzuck das alte Thunderbird-Profil rauskopieren und du hättest damit den gleichen Statnnd wie vor der zerstörerischen Aktion.


    Eher aus Neugier: warum wurde das Betriebssystem denn eigentlich neu installiert?


    MfG

    Drachen

  • Hallo Drachen,


    nein es gibt keinen Admin (privates Notebook und ich bin Kulturforscherin) ., aber eine etwas ältere Kopie auf einer externen Festplatte. Die Datensicherung die der Typ gemacht hat auch all meine Bilder nicht mehr. Dem Typ war das auch sch.....egal, weiß er nicht wie es passiert ist und das warst. Meine Archive von 2016, 2017 und 2018 fehlen. Doch die Daten liegen bei Thunderbird ist auch in der Dateimenge dort verzeichnet.

    Mfg


    Sprudelnixe

  • aber eine etwas ältere Kopie auf einer externen Festplatte.

    Das ist immerhin schon mal etwas. Diese Kopie könntest du in jedem Fall wieder einspielen.


    Die Datensicherung die der Typ gemacht hat auch all meine Bilder nicht mehr.

    Was soll dieser Satz sagen? Gibt es es diese Datensicherung, oder gibt es sie nicht? Ich vermute, dass nicht. Aber das habe ich aus einem vermuteten Zusammenhang deiner unvollständigen Sätze hineininterpretiert.

    Doch die Daten liegen bei Thunderbird ist auch in der Dateimenge dort verzeichnet.

    Was bitte soll das heißen? Was ist denn die Dateimenge? Und woraus schließt du, dass die Daten beim Thunderbird vorliegen? Siehe meine Antwort oben an dich: Heißt das, dass das Profil noch vorhanden ist? Das wäre gut.


    Bei allem vielleicht verständlichen Ärger, du äußerst dich hier sehr abwertend über den vermeintlichen IT-Fachmann. Es wäre hilfreich, wenn du dann zumindest deine Aussagen mal verständlich und vor allem eindeutig formulieren könntest. Das sollte doch auch einer Forscherin aus dem Nicht-IT-Bereich möglich sein.

  • Nach der Geschichte wie der Mann heute ,mit Deinen Daten umgegangen ist und wie er mich dann hängen ließ, gib es über Ihn keine gute Meinung. Wenn man keine Ahnung über Eure Fachbegriffe hat dann ist es auch problematisch für mich das zu verstehen was Du meinst. Schließlich holt man sich ja jemanden ins Haus um das sauber abgearbeitet zu bekommen,

    Also die Datensicherung von ihm konnte er selbst nicht gebrauchen, er sagte immer nur er wüsste nicht wo das geblieben ist.

    Meine externe Festplatte hat eine für Windows 10 und auch für Thunderbird (ca. 3-4 Monate alt) eine Version drauf, aber das konnte er auch nicht bearbeiten, war nämlich auch meine Laienmeinung das es damit ginge. Es gibt auch noch einen anderen Rechner wo Thunderbird mit dem Mailadressen drauf ist aber ohne die alten Archive

    Die vorhandene Datenmenge habe ich durch klicken alle Punkte unter komprimieren gefunden, da stand das dies die Gesamtdatenmenge für meinen Server wäre.

    Es muss doch eine Möglichkeit geben die alten Archive wieder herzustellen???

  • Deine Antworten helfen leider nicht wirklich weiter. Auch die Eingangsfragen von oben hast du immer noch nicht beantwortet, obwohl Drachen extra noch mal nachgefragt hatte.

    Die sind nicht zur Abschreckung oder zum Ärgern der Anwender gedacht. Die Antworten auf die Fragen sind unbedingt notwendig. In deinem Fall vor allem die nach POP oder IMAP.

    Hinzukommt, dass die fehlenden Mails sehr wichtig sind und dass der Rechner möglicherweise in einem nicht definierten Zustand ist. Es muss ja einen Grund haben, weshalb hier eine komplette Neuinstallation durchgeführt wurde und weshalb der Fachmann nicht weiß, wo die Datensicherung geblieben ist. Das sollte selbst ein absoluter Laie hinbekommen, weil es nämlich nur ein Kopieren von A nach B ist. Aus der Ferne betrachtet will ich deshalb nicht den Stab über deinen Fachmann brechen. Ich weiß ja nicht, was der vorgefunden hat.



    Die Frage der Fragen ist immer noch die, ob du tatsächlich eine Kopie der Daten auf einer lokalen Platte hast oder nicht. Das geht aus deiner Antwort immer noch nicht klar hervor. Siehe hier:


    Quote from Sprudelnixe

    Meine externe Festplatte hat eine für Windows 10 und auch für Thunderbird (ca. 3-4 Monate alt) eine Version drauf, aber das konnte er auch nicht bearbeiten, war nämlich auch meine Laienmeinung das es damit ginge.


    Nahezu alle Programme werden unabhängig von den dazugehörigen Daten installiert. Die Programme selbst liegen in einem Verzeichnis "Programme" oder ähnlich, die Daten liegen in der Regel im Benutzerverzeichnis unter "Eigene Dokumente" usw. . Wenn du Word benutzt speicherst du die Dateien auch nicht im Programmverzeichnis.


    Wenn du also eine alte Version des Programms Thunderbird hast, hilft dir das nicht. Du benötigst ein Backup der Daten nicht des Thunderbirds.


    Quote from Sprudelnixe

    Es muss doch eine Möglichkeit geben die alten Archive wieder herzustellen???


    Diese Möglichkeit gibt es bei einem IMAP-Konto nur dann, wenn entweder die Mails noch auf dem Server sind oder wenn du zusätzlich eine lokale Kopie dieser Mails und ein Backup davon hast.

    Sind sie noch auf dem Server, genügt das erneute Einrichten des IMAP-Kontos und alles ist wieder da.

    Sind sie dort nicht mehr und hast du kein lokales Backup, dann sind die Mails sehr wahrscheinlich nicht mehr zu retten. Siehe oben bzgl. des Überschreibens durch die Neuinstallation.


    Bei einem POP-Konto liegen die Mails immer lokal vor. Den Rettungsanker des Servers gibt es hier nicht. Womit wir wieder beim Backup wären.


    Quote from Sprudelnixe

    da stand das dies die Gesamtdatenmenge für meinen Server wäre.


    Wenn ich wieder interpretiere, was du geschrieben hast, dann klingt es so als hättest du ein IMAP-Konto, zumindest jetzt. Ob das zuvor auch der Fall war, weiß ich nicht. Auch weiß ich nicht, ob du deine Archive dann ebenfalls auf dem Server hattest oder nur lokal auf einer Festplatte oder beides. Aber davon hängt alles ab!


    Ich meine es wirklich nicht böse, aber nüchtern betrachtet scheint mir deine Kenntnis zu diesem Thema sehr begrenzt zu sein. Zumindest bisher genügt sie ja nicht einmal zu einer ordentlichen Problembeschreibung.

    Vielleicht denkst du jetzt gerade, "dafür hast du keine Ahnung von Kulturforschung." Das stimmt, habe ich nicht. :)

    Aber ich glaube, dass wenn ich zum Beispiel ein Frage zum Thema "Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lyrik des 21sten Jahrhunderts hätte" oder zur "Korrelation der Verbreitung von Coca-Cola und Mikey Mouse zur Nachkriegsbesetzung in Deutschland", dann könnte ich meine Frage zumindest verständlich formulieren und würde auch auf Nachfragen antworten.


    Die Sachlage ist immer noch sehr, sehr dünn. Zumindest ich werde deshalb nicht versuchen, aus der Ferne und nur per Text etwas zu richten. Auch das ist wirklich nicht böse gemeint. Es dient deinem eigenen Schutz. Das ist mir schlicht zu heikel. Am Ende zerschießt du dir noch alles, sollte denn noch etwa da sein.


    Mein Rat wäre, hole dir einen richtigen Fachmann ins Haus. Wenn der sich an deinen Rechner setzt, kann er sehr schnell erkennen, ob etwas zu retten ist oder nicht.

    Wenn es ein Backup gibt oder die Archive auf einem IMAP-Server liegen, lassen sich die Mails in wenigen Minuten wieder herstellen.

    Wenn nicht, kann es teuer werden oder aussichtslos sein. Siehe oben in Beitrag #2. Dann würde ich aber mal schauen ob du nicht Schadensersatz fordern kannst.

  • Hallo Angelina,

    Es gibt auch noch einen anderen Rechner wo Thunderbird mit dem Mailadressen drauf ist aber ohne die alten Archive

    Kannst du auf dem "anderen" Rechner nachschauen, um welche Kontenart (POP oder IMAP) es sich bei deinen Mailadressen handelt? Zu finden über das Menü Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Servertyp.

    Die vorhandene Datenmenge habe ich durch klicken alle Punkte unter komprimieren gefunden, da stand das dies die Gesamtdatenmenge für meinen Server wäre.

    Diesen Satz verstehe ich nicht.

    Gilt das für den neu aufgesetzten Rechner oder für den anderen Rechner?

    In welchem Menü hast du geklickt?

    Meinst du vielleicht das Rechts-Klick Menü bei einem Klick auf einen Ordner in Thunderbird, in dem man "Eigenschaften" auswählt und dann "Kontingent"?



    Es muss doch eine Möglichkeit geben die alten Archive wieder herzustellen???

    Handelt es sich um Archive von Thunderbird und befinden sie sich auf einer externen Festplatte?

    Kannst du einen Screenshot von diesen Archiven machen und hier einstellen?


    Gruß

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Danke Mapenzi, endlich jemand der nicht die Dummheit eines IT ler verteidigt sondern klare Umsetzungsfragen stellt. Der Fachmann der heute das Notebook zur Datenrettung hatte war ziemlich fassungslos über das angestellte Desaster.


    Also mein Mail Konto ist IMAP bei freenet.

    Es handelt sich um die Archive 2016, 2017 und 2018 bei Thunderbird. Das Problem ist das diese Archive nicht gesichert wurden und auf dem Thunderbird Server liegen aber im Postfach nicht mehr sichtbar sind.

    Thunderbird wurde aber auf die externe Festplatte festgelegt, vor Monaten von einem anderen Fachmann.


    Diese komprimierende Datenmenge gilt nur für Thunderbird.


    Finde- Weg: Verfassen & Adressieren, dann links Globale Einstellung drücken, dann auf der sich öffnen Seite obere Leiste auf Erweitert klicken und dann 2 Leiste Netzwerk & Speicherplatz drücken: bei Speicherplatz stehen 19,7 MB

    Den Weg fand ich beim Recherchieren zum Thema im Internet.


    Ach noch eins, Eure Liste oben ist nichts für Leute die eigentlich dazu nicht irgendein Wissen haben, es gibt Computernutzer die arbeiten damit und haben dazu null Hintergrundwissen


    Das Backup wurde gemacht, weil der IT ler vermutete das irgendwas sich in Windows 10 eingeschlichen hat, ob es notwendig war weiß nun der Himmel.

    Er hat eine katastrophale Sicherung gemacht laut des jetzt begutachtenden Fachmanns und dann Windows 10 gelöscht und neu draufgeladen. Dann stand er davor und fand nichts mehr und konnte seine eigene Sicherung null verstehen.


    Grundsätzlich noch mal eins auch wenn man aus Verzweiflung ein paar Artikel durchliest dann versteht man Eure Fachfragen noch lange nicht. Es sei denn sie sind so wie die von Mapenzi. Lieber Drache wenn Du kein Internet zu Hilfe nimmts und mir die genaue Tiefenrecherche Kulturforschung in Russland erklären solltest, dann würden Deine Sprüche schnell ins Leere gehen.


    So ich hoffe ein wenig Euren Ansprüchen gerecht geworden zu sein.


    Falls noch Fragen da sein sollten, gebt mir einfach den Weg an wo ich das finde. Mein Vertrauen in die IT Branche ist geschädigt, weil ein solcher Fachmann ja nicht zu testen ist und man anscheinend echt böse verarscht werden kann. Den alten Fachmann, der jetzt begutachtet wohnt weiter weg und kommt auch nicht ins Haus. Aber ich bin heute hingefahren, weil ich den kannte und weil ich jemanden anständigen schauen lassen wollte.

    Warum ich so fertig war, es sind wichtige Datensätze auf dem Computer gewesen und sehr wichtige internationale Mails 2016 und 2017 in den Thunderbird Archiven. Das wusste dieser unfähige IT ler alles!


    Liebe Grüsse und Danke für echte Tipps.


    Sprudelnixe

  • Der Fachmann der heute das Notebook zur Datenrettung hatte war ziemlich fassungslos über das angestellte Desaster.

    Also war inzwischen ein weiterer Fachmann am Werk, aber soweit ich verstehe konnte er deine Archive von Thunderbird nicht wiederherstellen.

    Also mein Mail Konto ist IMAP bei freenet.

    Verstehe ich das jetzt richtig, dass du inzwischen Thunderbird wieder installiert und dein IMAP-Konto erstellt hast? Und dass soweit alles funktioniert, aber dir fehlen noch deine Archive 2016 - 2018.

    Es handelt sich um die Archive 2016, 2017 und 2018 bei Thunderbird. Das Problem ist das diese Archive nicht gesichert wurden und auf dem Thunderbird Server liegen aber im Postfach nicht mehr sichtbar sind.

    Diese Archive liegen also nicht auf dem Server deines Postfachanbieters, sondern waren lokal gespeichert, vermutlich in den "Lokalen Ordnern".

    Thunderbird wurde aber auf die externe Festplatte festgelegt, vor Monaten von einem anderen Fachmann.

    Kannst die Externe Festplatte an deinen PC anschließen, zu deinen Archiven navigieren und einen Screenshot davon machen? Ich möchte wissen, in welcher Form sie dort gespeichert sind.

    Erweitert klicken und dann 2 Leiste Netzwerk & Speicherplatz drücken: bei Speicherplatz stehen 19,7 MB

    Du hast dich offenbar in den Einstellungen von Thunderbird verirrt, und zwar in den Reiter "Erweitert" und dann in Netzwerk & Speicherplatz". Da steht, dass dein Thunderbird-Cache derzeit 19,7 MB Speicherplatz belegt.

    Das trägt allerdings nichts zur Lösung deines Problems bei und hat auch nichts mit deinen Archiven zu tun.

  • Hallo nochmal Sprudelnixe,

    Lieber Drache wenn Du kein Internet zu Hilfe nimmts und mir die genaue Tiefenrecherche Kulturforschung in Russland erklären solltest, dann würden Deine Sprüche schnell ins Leere gehen.

    Das muss ich nicht wirklich verstehen, oder? Vermutlich galt es auch überhaupt nicht mir, denn ich bin mir nicht bewusst, dich mit Sprüchen traktiert zu haben. So oder so arbeite ich tagtäglich mit Endanwendern, die auch wenig bis keine Computererfahrung haben, und weiß nach 2 1/2 Jahrzehnten ganz gut, was man fragen kann oder womit man garnicht erst anfangen braucht. Und ich weiß auch, dass man im direkten Dialog am weitesten kommt, weil man sofort anders formulieren kann, wenn die erste Detailfrage nur verständnisloses Stirnrunzeln auslöst. Direkter Dialog ist hier schwieriger, aber am Ende klappt es doch meistens bei beidseitigem guten Willen.


    Es tut mir leid für dich, dass du an so einen sich selbst maßlos überschätzenden Möchtegern-Fachmann geraten bist, der dein System geplättet hat ohne eine wirklich ordentliche Sicherung. Die gibt es leider in allen Branchen, bei Autowerkstätten wie bei Metzgern und natürlich auch in der IT. Und auch wenn es dir kein Trost ist, das war vor 15 bis 20 Jahren sogar noch viel schlimmer, als quer durch alle Branchen händeringend nach IT-Leuten gesucht und wirklich jeder eingestellt wurde, der nach eigenem Bekunden (!) mehr konnte als das Ding einzuschalten ... hat uns viel kaputt gemacht und wie man bei dir sieht, sind wohl noch ein paar dieser ****** übrig.


    es sind wichtige Datensätze auf dem Computer gewesen

    Anlässlich dieser Aussage wäre mein Rat, mit deinem jetzigen Fachmann auch noch über ein Sicherungskonzept zu reden, welches zu deinem Arbeitsstil etc. passt. Auch wenn du an keinen Pfuscher gerätst, so kann doch auch mal die Festplatte kaputt gehen, Schadsoftware deine wichtigen Daten löschen, überschreiben oder verschlüsseln oder gar das Notebook geklaut werden usw. - je nachdem, wie oft und wieviele neue Daten du bekommst oder erzeugst, wäre eine regelmäßige Sicherung zwischen täglich oder zumindest quartalsweise sicherlich keine schlechte Idee.


    Ich wünsche dir und allen anderen Lesern und Helfern ein schönes Wochenende

    Drachen

  • Hallo,


    ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, wie die Situation war, bevor IT Mann Böse kam.


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • Speicherdienst (z.B. Dropbox):
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Ersteinmal zu den m. E. wichtigsten Punkten aus dieser Liste:


    Die Thunderbird-Version findest du unter Hilfe > Über Thunderbird (in Thunderbird)


    Um herauszufinden, welche Version von Windows auf dem PC ausgeführt wird, drück die Windows-Logo-Taste und gleichzeitig R, gib dann "winver" ohne Anführungszeichen ein und klicke dann auf OK. Da steht Version und eine vierstellige Zahl hinter.


    Bei welchem Anbieter bist du mit deiner E-Mail-Adresse (das du das Programm Thunderbird zum Abrufen benutzt, wissen wir), also z. B. GMX. Kannst du dich da über eine Webseite einloggen? Wenn ja: Sind dann E-Mails zu sehen? Das bringt uns näher auf die Spur, ob du POP oder IMAP genutzt hast. Das sind unterschiedliche Techniken zum Anrufen von E-Mails.


    ---

    Was meinst du mit Archiven? E-Mail-Ordner im E-Mail-Account? Lokale E-Mail-Ordner, die du in Thunderbird siehst? Ein ganz normaler Ordner auf dem PC?


    Grüße


    Basel


    P. S.: Wenn jemand schon nicht sagen kann, was seine Kompetenzbereiche bei IT sind, würde ich immer die Finger davon lassen. Keiner kann da alles.