Sicherung Zielpfad zu lang

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.8.0
    • Betriebssystem + Version:Win 10 64bit Home
    • Kontenart (POP / IMAP):Pop+Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):1&1
    • Eingesetzte Antiviren-Software:KIS
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):KIS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritzbox 7590


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:


    Hallo,


    auch hier mal eine Frage:


    seit dem 13.05.2018 bekomme ich von meiner Sicherungssoftware (NetBak Replicator von Qnap.Sicherung auf eine Synology DS218) immer die Meldung, das der Sicherungspfad zu lang wäre. Also ich habe selbst eine Sicherung auf Festplatte und diese Sicherung wird dann nochmal auf ein NAS gesichert.

    Vor dem 13.05.18 hatte ich nie eine Meldung bekommen. Leider sind die Name ja nunmal so lang, da kann ich ja nichts ändern.

    Hat sich da was geändert, das da jetzt immer diese Fehlermeldung kommt ? Vielleicht wegen irgendwelchen Update bei Windows 10 ?

  • Hat sich da was geändert

    Vielleicht ist einfach nur einen neuer (Unter-)Ordner hinzugekommen.


    Mit Windows 10 ist es zumindest ab der Professional Version möglich, die Begrenzung von 260 Zeichen aufzuheben. Anleitungen dazu finden sich im Netz.

    Das kann aber zu Kompatibilitätsproblemen führen und will wohl überlegt sein. Auf der sicheren Seite bleibt man, wenn man die Pfade entsprechend kurz hält.

  • Eigentlich ist nichts neues hinzugekommen.

    Die Sicherung (also das Profil am 19.04.18) auf interne Festplatte gespeichert

    und seit dem nicht mehr geändert. Ich habe also keine aktuellen Thunderbird

    Daten. Diese Sicherrung dient nur dazu, die Konten wiederherzustellen falls

    mal etwas sein sollte. Und somit wird nur dieses Profil von der internen Festplatte

    auf das NAS gesichert. So sollte es jedenfalls sein.Eigentlich dürfte keine Fehlermeldung

    kommen, da die Datei ja schon auf dem NAS vorhanden ist.

  • Wenn der Fehler nur mit der Sicherungssoftware auftritt und wenn in beiden Fällen die Pfade + Dateinamen gleich sind, dann wäre das eine Frage an den Hersteller. Vielleicht legt die Software selbst noch zusätzlich Dateien an, die dann die maximale Länge überschreiten. Denkbar ist vieles.


    Die Beschränkung in der Länge der Pfadnamen existiert nun einmal, abhängig vom File- und Betriebssystem. Die kann das Backup-Programm nicht umgehen.