1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

T-Online-Einrichtung von zusätzlichen Adressen - Löschproblematik

  • SirCastic
  • 6. Juni 2018 um 09:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SirCastic
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Jun. 2018
    • 6. Juni 2018 um 09:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky (glaube ich)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows 10 Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): k.A.

    Guten Tag liebes Forum,

    ich hatte letzte Woche den Rechner eines Kunden bei mir, bei dem das Betriebssystem zerschossen war. Dieses Problem habe ich gelöst, musste aber im Anschluss Thunderbird neu einrichten, sprich die E-Mail-Konten des Kunden einrichten. Dies lief auch ohne Probleme. Dieser Kunde hat ein Konto bei T-Online und unter diesem Konto läuft eine zusätzliche E-Mail-Adresse für seine Frau.

    Nun meinte der Kunde, dass beide Konten, vor dem Problem, als separate E-Mail-Adressen in Thunderbird eingerichtet waren. Beide konnten auf ihre jeweilige E-Mail-Adresse zugreifen, aber wenn eine der beiden eine Mail gelöscht hat, dann war sie beim jeweils anderen nicht gelöscht. Dies bekomme ich so einfach nicht mehr konfiguriert und bin mir nichtmal sicher, ob das so wie die Konten jetzt existieren überhaupt möglich ist, da das Konto seiner Frau ja über sein Konto läuft. Nach meiner Recherche ist sowas lediglich über einen neuen Inklusivnutzer möglich, aber dann läuft das alles nicht so wie er es vorher gewohnt war und seiner Aussage nach lief es vorher ja so, wie er es mir beschrieb.

    Ich habe probehalber bei mir selber Ähnliches probiert, da ich ein Konto bei gmx.de habe und ich dort auch weitere zusätzliche Adressen anlegen kann, die dann unter meinem Hauptkonto laufen. Aber weder die Einrichtung als separates Konto, noch als weitere Identität führte zum erwünschten Ergebnis.

    Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.

    Viele Grüße

    SirCastic

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 6. Juni 2018 um 10:43
    • #2

    Hallo,

    scheinbar handelt es sich ja technisch um EIN Postfach bei T-Online, welches nur eine zusätzliche Alias-Adresse (in Thunderbird die "Identitäten") besitzt. Wenn man das Konto als IMAP-Konto in Thunderbird einrichtet, werden die gelöschten Mails natürlich überall (synchronisiert) gelöscht. Wenn Mann + Frau komplett getrennte Thunderbird-Profile nutzen würden, könnte man vielleicht mit POP-Konten improvisieren, wobei dann auf Dauer irgendwann "unerwartet" auch Probleme auftreten würden.

    Innerhalb eines Thunderbird-Profils können die Alias-E-Mail-Adressen aus meiner Sicht absolut nicht als getrennte Konten eingerichtet gewesen sein. Dazu wäre meines Wissens nämlich ein getrennter/unterschiedlicher Benutzername notwendig, wenn schon die Identische Server-Adresse genutzt wird. Ich würde nun aber behaupten, dass auch bei T-Online für die Alias-Adressen kein getrennter Benutzername vorhanden ist.

    Wenn die beiden möchten, dass der eine der anderen keine Mails löschen kann, dann sollen die doch bitte auch wirklich technisch getrennte Postfächer nutzen. Das ist doch "wie im echten Leben". Wenn ich einen Brief (der an einen Mitbewohner adressiert war = Alias-Adresse) aus dem gemeinsamen Briefkasten in den Müll schmeiße, dann ist der halt weg. Also braucht der Mitbewohner einen eigenen Briefkasten.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mgw
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    18. Sep. 2006
    • 6. Juni 2018 um 15:57
    • #3

    Hmmm. Bei IMAP kann man "Namensräume" einrichten. Möglicherweise kann man das dann so konfigurieren - habe ich aber selbst nie gemacht. Das ist dann aber auch nur auf dem jeweiligen Rechner so, das die Mail nicht sichtbar ist. "Oben" im Postfach bei der Telekom müssen nach wie vor alle E-Mails liegen nach meinem Verständnis.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™