Adresslisten in gesichertem Profil finden

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: ?
    • Betriebssystem + Version: WinXP
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP+POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: ? (CardDAV)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine


    Moin,

    bei meinem alten XP-Rechner wollte ich das Adressbuch mitsamt der Verteilerlisten rüberholen. Es kommt mir aber hauptsächlich auf die Listen an, da das eine wichtige Mailingliste ist.


    Die Thunderbird-Installation hatte drei Adressbücher, ich finde drei *.mab-Dateien im Profil.

    Wenn ich da mit notepad++ reinschaue, finde ich den Titel der Verteilerliste nirgends wieder.


    Kann ich die *.mab-Dateien irgendwie in die Installation auf meinem aktuellen PC (Win7, Thunderbird 52.8.0 (32-Bit), Imap+POP bei GMX, CardDAV) reinladen?


    Auf dem alten XP-PC kann ich das Adressbuch (zur Zeit) leider nicht exportieren, da Thunderbird dort nach ca. 3..5 Sekunden abstürzt.



    Grüße

    Arnt

  • Die Thunderbird-Installation hatte drei Adressbücher, ich finde drei *.mab-Dateien im Profil.

    Wenn ich da mit notepad++ reinschaue, finde ich den Titel der Verteilerliste nirgends wieder.

    Normalerweise sind die Mork-Datenbanken (.mab) zwar nicht von Hand lesbar, aber zumindest die Titel müssten als Klartext drin sein (Sonderzeichen werden jedoch nicht 1:1 dargestellt, vielleicht liegt es in deinem Fall daran?).


    Kann ich die *.mab-Dateien irgendwie in die Installation auf meinem aktuellen PC (Win7, Thunderbird 52.8.0 (32-Bit), Imap+POP bei GMX, CardDAV) reinladen?

    Lege ein neues Adressbuch an (Name egal) und beende Thunderbird. Es sollte nun eine neue, leere .mab-Datei im aktuellen Profil stehen (abook-*.mab). Ersetze diese mit der .mab-Datei des Adressbuches, das du wiederherstellen willst. Die alten Adressen und Listen sollten beim nächsten Start von Thunderbird im vormals angelegten Adressbuch stehen.


    Zur Zuordnung in deinem alten Profil: abook.mab ist das Persönliche Adressbuch, history.mab sind die Gesammelten Adressen, alle Übrigen sind von Dir zusätzlich angelegte Adressbücher.

  • Perfekt! Das klappt!


    Jetzt muß ich nur noch das richtige Adressbuch raussuchen.

    Auf dem Win7-Rechner habe ich gerade 2 Profil-Ordner gefunden, einen unter c:\Benutzer\[user]\AppData\Local\Thunderbird, das andere, was gerade benutzt wird unter C:\Benutzer\[user]\AppData\Roaming\Thunderbird. Hier war das neue Adressbuch angelegt.


    Da muß ich mich wohl mal durch die Doku wühlen, warum es diese beiden Verzeichnisse gibt. Denn beide sind/waren in Benutzung. Beide sind über 1GB groß. Oder weiß jemand, was die beiden Verzeichnisse bedeuten?

  • Oder weiß jemand, was die beiden Verzeichnisse bedeuten?

    Letzteres ist dein Profil (d.h. enthält alle persistenten Daten: Mails, Adressbücher, Kalender, Einstellungen, etc.), das Verzeichnis unter "Local" enthält dagegen Caches und andere temporäre Daten.