1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Firefox Sync Server

  • Solaris
  • 11. Juni 2018 um 22:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Solaris
    Gast
    • 11. Juni 2018 um 22:01
    • #1

    Auch wenn es thematisch nicht gänzlich in dieses Forum passt, möchte ich doch einmal fragen, ob es hier jemanden gibt, der seinen eigenen Sync Server für Firefox betreibt.

    Zur Erklärung: Ich bin nicht auf der Suche nach Anleitungen sondern nach Erfahrungsberichten für kleine Umgebungen. Mir geht es Themen wie Ressourcen, Antwortzeiten, Skalierung etc. .

    Zum Hintergrund: Ich habe mir im letzten Jahr einen Sycn Server zum Testen lokal installiert. Dabei handelte es sich allein um den Sync-1.5-Server - also ohne Account- , Token- und Storage-Server. Das funktionierte lokal einwandfrei.

    Wir betreiben zusammen mit Freunden und Kollegen eine VDI-Umgebung mit derzeit bis zu 20 Benutzern. Für Firefox-Sync würden dann nochmals ca. 20 Mobiltelefone hinzukommen.

    In diesem Umfeld würde ein Sync-Server allein nicht sinnvoll sein. Nun bietet Ryan Kelly auf Git-Hub ein Bundle an, experimentell auch als Docker Image. Das käme wie gerufen. Ich bin sicher, das funktioniert ebenfalls einwandfrei.

    Unser physikalischer Server ist bereits jetzt gut ausgelastet. Soll heißen: Viel mehr verträgt er in Spitzenzeiten nicht. Bevor ich also beginne, weitere Zeit investieren und durch unser privates Change Management zu gehen, wären Erfahrungsberichte sehr hilfreich.

    Ferner habe ich von einem Kollegen gehört, dass Mozilla bereits in Sync 2.0 arbeiten soll, welches nicht kompatibel zu 1.5 wäre. Ich habe dazu nichts im Web finden können. Informationen dazu wären ebenfalls sehr willkommen.

  • Solaris
    Gast
    • 13. Juni 2018 um 20:59
    • #2

    Das Thema hat sich erledigt. Ich habe über eine mailing list zwei interessante Kontakte bekommen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Adressbuch mit Thunderbox in Fritzbox 7390 übertragen ?

    • T-Rex
    • 30. Juli 2013 um 16:52
    • Adressbuch
  • Logon auf dem Server fehlgeschlgen

    • StoltzBB
    • 23. November 2016 um 19:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kalender syncronisiert nicht - DAV_NOT_DAV - gelbes Warndreieck

    • Hermann-san
    • 10. Oktober 2016 um 21:12
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™