Bei Ordnerwechsel sofort Email geöffnet

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint Mate 18.3 Sylvia / Windows XP prof. / Windows 7 Starter (alles 32bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Linux: keine, Windows: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssytem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7170


    • Ansicht: Fensterlayout: Klassische Ansicht: links: Konten/Orderliste, rechts: Nächste Termine, Mitte oben: Liste der Mails im aktiven Ordner, Mitte unten: Anzeige der oben aktiven Mail


    Hallo,


    seit ich vor gut einer Woche meine Thunderbird-Profile erneuern musste, habe ich folgenden Effekt:


    Früher: wenn ich links in einen Mail-Ordner gewechselt bin, dann war oben keine Email aktiviert und geöffnet, unten war es also leer.


    Auch wenn oben eine angeklickt war und sie aktiv war, so dass man unten den Inhalt sehen konnte und man dann links mit der rechten Maustaste auf den aktiven Ordner geklickt hat und dann auf "komprimieren", war anschließend oben keine mehr aktiv und unten war es wieder leer.



    Jetzt: wenn ich TB neu starte, ist es zuerst wie früher. Auch wenn ich links einen anderen Ordner anklicke.


    Sobald ich jedoch in einem Ordner oben eine Mail angeklickt habe, so dass sie unten geöffnet ist, bleibt diese Mail geöffnet, wenn ich den Ordner komprimiere.


    Wenn ich in einen anderen Ordner gehe und dann wieder zurück gehe, ist diese Mail oben sofort wieder aktiv und unten geöffnet.



    Das Problem: wenn ich die Mail aus verschiedenen Gründen als ungelesen markiert habe, dann geht dieses ungelesen wieder verloren, wenn ich in diesen Ordner wieder zurück gehe (weil die Mail ja sofort wieder geöffnet und unten angezeigt wird). Die Mail soll aber wie früher oben als ungelesen markiert bleiben und unten nicht angezeigt.



    Das ist ganz sicher nur eine kleine Einstellung, die ich aber nicht gefunden habe. Wenn ich wenigstens wüsste, wie diese Funktion heißt, hätte google mir sicherlich schon geholfen.


    Aber so? Vielleicht kann mir ja jemand helfen, diese Einstellung wieder herzustellen.


    Vielen Dank.

  • Sobald ich jedoch in einem Ordner oben eine Mail angeklickt habe, so dass sie unten geöffnet ist, bleibt diese Mail geöffnet, wenn ich den Ordner komprimiere.

    Soweit mir bekannt, lässt sich das nicht verhindern, weil die Nachricht zum Zeitpunkt des Komprimierens bereits selektiert ist.


    Wenn ich in einen anderen Ordner gehe und dann wieder zurück gehe, ist diese Mail oben sofort wieder aktiv und unten geöffnet.

    Das lässt sich hingegen abstellen:

    Code
    mailnews.remember_selected_message false
  • Hallo,


    vielen Dank für Deine Antwort.

    Soweit mir bekannt, lässt sich das nicht verhindern, weil die Nachricht zum Zeitpunkt des Komprimierens bereits selektiert ist.

    Ich bin mir sehr sicher, dass es vorher so war, dass eine zuvor selektierte Mail nach dem Komprimieren nicht mehr selektiert war.


    Na ja, wer weiß wo sich diese Einstellung versteckt hat.


    Das lässt sich hingegen abstellen:

    Ja, vielen Dank. Jetzt geht es wieder, dass nach einem Ordnerwechsel keine Mail mehr selektiert ist.


    Kann es sein, dass das früher über das normale Einstellungs-Menü ging? Oder hat sich irgendwann mal bei einem TB-Update die default-Einstellung geändert, aber man hat das nicht bemerkt, weil die Konfigurationseinstellung entsprechend gesetzt war? Nur jetzt mit dem jungfräulichen neuen Profil gab es die neue default- Einstellung.

  • Ich bin mir sehr sicher, dass es vorher so war, dass eine zuvor selektierte Mail nach dem Komprimieren nicht mehr selektiert war.

    Das will ich nicht ausschließen. Ich habe das nie bewusst beachtet.

    Ich bezog mich jedoch auf etwas anderes, nämlich auf den Wechsel des Status zu "gelesen". Das ist unabhängig vom Komprimieren und geschieht aufgrund der Selektion der E-Mail.


    Kann es sein, dass das früher über das normale Einstellungs-Menü ging?

    Das weiß ich nicht. Mir ist keine solche Einstellungsoption bekannt.

  • Es gab schlichtweg keine Option dazu. Ich habe früher jede einzelne Textstelle übersetzt oder zumindest angesehen... Wenn überhaupt könnte es eine versteckte Option gegeben haben. Aber auch das würde ich ziemlich sicher verneinen. Nicht umsonst wurde das extra Add-on geschaffen, welches dafür sorgt, dass beim Löschen einer Mail nicht automatisch die nächste markiert und geladen/angezeigt wird.

  • Es gab schlichtweg keine Option dazu.

    Hm, komisch. Ich kannte es bisher nur so, dass nach dem Ordnerwechsel keine Mail selektiert war, auch nicht, wenn in diesem Ordner zuvor eine Mail selektiert gewesen war. Dto., dass ggf. eine Mailselektion nach dem Komprimieren eines Ordners aufgehoben wurde.


    Dass diese beiden Dinge defaultmäßig anders sind, habe ich erst jetzt, beim Neuerstellen der Profile, gesehen.


    Vielleicht also doch eine seit Netscape-Zeiten bis vor kurzem mitgenommene Einstellung.


    Edit:
    Ich sehe gerade, dass das mit dem Aufheben der Selektion nur die halbe Wahrheit ist. Wenn in dem betreffenden Ordner nichts zu komprimieren ist, dann bleibt die Selektion erhalten. Habe ich in dem Ordner jedoch eine Mail gelöscht und eine andere ist selektiert, dann verschwindet diese Selektion nach dem Komprimieren.


    Ich bin mir halbwegs sicher, dass auch in diesem Falle früher die Selektion weg war. Zur anderen Hälfte bin ich mir dessen jedoch nicht sicher. So z.B. bilde ich mir ein, dass früher, vor vielen Versionen mal, auch dann komprimiert wurde, wenn es eigentlich nichts zu komprimieren gab, dafür aber mit der Meldung, dass ca. 0 kB Speicher eingespart wurden. Also kann es sein, dass zwar komprimiert wurde, jedoch ohne Speicherersparnis und durch die Komprimierung anschließend nichts mehr selektiert. Heute sieht man an derselben Stelle nichts, wenn man einen komprimierten Ordner nochmal komprimiert. Also wenn nichts komprimiert werden kann, erfolgt keine Komprimierung und damit kein Entfall der Selektion.

    Edited once, last by OTS ().

  • Das Problem: wenn ich die Mail aus verschiedenen Gründen als ungelesen markiert habe, dann geht dieses ungelesen wieder verloren, wenn ich in diesen Ordner wieder zurück gehe (weil die Mail ja sofort wieder geöffnet und unten angezeigt wird). Die Mail soll aber wie früher oben als ungelesen markiert bleiben und unten nicht angezeigt.

    Diese Punkt wurde für den Fall des Ordnerwechsels über mailnews.remember_selected_message=false gelöst.


    Für den Fall des Komprimierens:

    Selektiert man vor dem Komprimieren eine bereits gelesene Mail, bleibt die Selektion auch nach dem Komprimieren erhalten und die ungelesenen Mails verbleiben damit weiterhin ungelesen. Wie gewünscht.


    Wenn man eine ungelesene Mail selektiert, dann wird diese nach Ablauf der eingestellten Zeit als gelesen markiert. Das ist völlig unabhängig davon, ob man einen Ordner anschließend komprimiert.


    Offen gestanden verstehe ich Moment nicht, was für ein Problem noch existiert.

  • Das Hauptproblem ist in der Tat mit mailnews.remember_selected_message=false gelöst. Vielen Dank dafür.


    Offen gestanden verstehe ich Moment nicht, was für ein Problem noch existiert.

    Folgendes:


    früher, so meine ich mich zumindest zu erinnern, war nach dem Komprimieren grundsätzlich keine einzige Mail mehr selektiert.


    Heute hängt es davon ab, ob in dem betreffenden Ordner beim Aufruf der Komprimierung tatsächlich etwas komprimiert wird oder nicht.


    Wenn man also


    1.

    eine Mail gelesen und dann gelöscht hat und danach eine weitere Mail gelesen hat, dann ist die zweite selektiert, die erste im Papierkorb. Damit ich die zweite Mail nicht vergesse später, wenn ich mehr Zeit habe, zu beantworten, markiere ich sie als "ungelesen". Dabei bleibt sie oben selektiert und unten geöffnet, die ungelesen-Markierung bleibt aber bestehen, ändert sich also nicht auf gelesen, auch nicht nach Zeitablauf.


    Nun lösche ich über das Menü den Papierkorb und anschließend klicke ich auf "alle Ordner des Kontos komprimieren". Da ja zuvor eine Mail gelöscht wurde, wird tatsächlich komprimiert und die Selektion verschwindet.




    2. Wenn ich es wie 1. mache, jedoch keine Mail gelöscht habe, dann ist nichts was komprimiert werden könnte (vorausgesetzt natürlich, dass man mit einem komprimierten Ordner begonnen hat), also wird auch nichts komprimiert. Folge: die selektierte Mail bleibt selektiert.


    Nun beginnt aber nach dem Komprimieren-Befehl trotz nicht erfolgter Komprimierung (weil es gab ja nichts zu komprimieren) trotzdem die Zeit zu laufen. Nach Ablauf verschwindet die ungelesen-Markierung und ich vergesse, die Mail später zu beantworten.


    Das war früher eben anders, weil unabhängig davon, ob es tatsächlich was zu komprimieren gab oder nicht, nach dem Befehl "Komprimieren" alle Selektionen verschwanden und somit alle ungelesen-Markierungen erhalten geblieben sind.


    Ich hoffe, es war nun verständlich? Wenn nicht, nimm doch einfach mal 1. und 2. als "Kochrezept" und versuche es nachzustellen. Geht ja auch mit Mails, die man unter Entwürfe gespeichert hat und dann in den Eingang verschiebt.


    Was ich nicht sagen kann, ob das mit einem TB-Update so kam oder ob das eine gut versteckte Einstellung ist. Ich vermute, dass es eine uralte Einstellung war, die über alle TB-Updates bei mir erhalten geblieben ist und so ursprünglich ein default war. Irgendwann hat man mal den default geändert und nun ist es, wie es ist.


    Oder aber, es ist tatsächlich keine Einstellung, sondern bei irgendeinem TB-Update hat man mal eingeführt, dass nichts komprimiert wird, wenn es nichts zu komprimieren gibt (ich bin mir einigermaßen sicher, dass früher unten links ohne Komprimiernotwendigkeit trotzdem angezeigt wurde "Ordner XY komprimiert, 0,0kb Platz eingespart") und damit trat jetzt dieser kleine Bug zutage.


    Heute ist das anders, da wird ohne Komprimiernotwendigkeit einfach nichts gemacht (außer, dass die Mail intern als neu selektiert gehandhabt zu werden scheint und deshalb nach Zeitablauf die ungelesen Markierung verschwindet) und unten links auch nichts angezeigt.


    Das Verhalten ist übrigens auch anders, wenn ich ich statt übers Menü "alle Ordner des Kontos komprimieren" wähle oder mit Rechtsklick auf den betreffenden Ordner und "Komprimieren" wähle. Im zweiten Fall bleiben die Selektion, aber auch die ungelesen-Markierung erhalten.


    Edit: habe gerade gesehen, dass TB beim "alle Ordner des Kontos komprimieren" offensichtlich intern die einzelnen Ordner "durchgeht". Unten bei der geöffneten Mail sieht man da ein sehr kurzes "Zucken", welches man nicht sieht, wenn man nur den einzelnen Ordner komprimiert. Aber wenn TB ganz schnell die einzelnen Ordner durchgeht (wechselt) dann berücksichtigt er an dieser Stelle nicht die Einstellung von mailnews.remember_selected_message=false denn wenn TB das täte, müsste nach den internen Ordnerwechseln die Selektion weg sein.

  • Damit ich die zweite Mail nicht vergesse später, wenn ich mehr Zeit habe, zu beantworten, markiere ich sie als "ungelesen"


    Nun habe ich deine Vorgehensweise verstanden und weiß auch, weshalb mir das nie aufgefallen ist. Ich werde deine ausführliche Testreihe nicht wiederholen. Ich glaube dir aus so, dass das Verhalten nicht konsistent ist.


    Eine Änderung in deiner Arbeitsreihenfolge sollte das Problem lösen, bei gleicher Anzahl an Klicks. Erst komprimieren, dann als ungelesen markieren.

  • Eine Änderung in deiner Arbeitsreihenfolge sollte das Problem lösen, bei gleicher Anzahl an Klicks. Erst komprimieren, dann als ungelesen markieren.

    Ich habe jetzt nicht nachgezählt, ob das mit der Anzahl Klicks stimmt. Aber es mag so sein, dass sich nur die Reihenfolge ändert.


    Diese geänderte Reihenfolge bedingt allerdings, dass ich mir nach 10 gelesenen und 5 gelöschten Mails merken muss, welche ich nach dem Komprimieren wieder als ungelesen markieren wollte. Und mit dem merken ist das in meinem Alter so eine Sache ;)