1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Schrift in Farbe - gibt es ein add-on?

  • nexor
  • 10. Juli 2018 um 20:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • nexor
    Gast
    • 10. Juli 2018 um 20:57
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 19 Cinnamon
    • Kontenart (POP / IMAP): hier nicht relevant
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): hier nicht relevant

    Hallo,

    wo ich nun schon hier angemeldet bin, stell' ich die Frage aus dem Betreff.

    Ich meine ein add-on, das die Farbauswahl neben die Formatierungssymbole setzt.

    Meine Suche in den add-ons war ergebnislos, was aber auch an mir liegen kann.

    Schon mal danke für eine Antwort / Antworten.

  • ChaosRacer
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    15. Jul. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. Juli 2018 um 23:33
    • #2

    @nexor:

    Guten Abend,

    die Farbauswahl ist doch Standardmäßig direkt neben den Formatierungssymbolen zu finden siehe 1.ten Screenshot. Einfach auf die Farbe klicken, dann öffnet sich das Fenster mit der Farbauswahl.

    Alternativ gibt es noch ein Addon, bei welchem man 5 verschiedene Farben voreinstellen kann. Ausserdem bietet das Addon noch weitere Formatierungsoptionen. Zu sehen im 2.ten Screenshot.

    Color Text Compose Buttons

    https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…ompose-buttons/

    Läßt sich bei mir im Testprofil mit Thunderbird Version 52.9.1 problemlos installieren und verwenden.

    Bilder

    • thunderbird standard.png
      • 25,46 kB
      • 681 × 483
    • thunderbird mit color-text-compose-buttons.png
      • 23,06 kB
      • 729 × 323

    Gruß, ChaosRacer
    ------------------------------

    "Eins wird dir jeder richtige Rennfahrer sagen: Ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen...!"

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.668
    Beiträge
    4.697
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Juli 2018 um 12:06
    • #3

    Hallo,

    wie ChaosRacer zutreffen schrieb, gibt die Farbauswahl doch standardmäßig - aber nur beim verfassen von HTML-Mails.

    Wenn man im Reintextmodus Mails verfasst, stehen keine Formatierungsmöglichkeiten zur Verfügung, weil ja auch keine mit der Mail versendet werden. Man könnte hier höchstens die Farbe generell ändern für das Verfassen von Mails (z.B. weil man gesundheitliche Probleme hat oder schwarz auf weiß unästhetisch findet o.ä.), beim Empfänger kommt das aber nicht an.

    MfG

    Drachen

  • nexor
    Gast
    • 11. Juli 2018 um 19:38
    • #4

    @ ChaosRace und Drachen

    Danke für eure Antworten. Color Text Compose Buttons wäre genau das, was ich mir vorgestellt hätte - also so aussehensmäßig. Nur steht es in 52.8.0 nicht zur Verfügung. Der Eintrag ist abgeblendet; Info-Text: "Dieses Add-on ist mit Ihrer Version von Thunderbird nicht kompatibel." Nun ja, bleib' ich bei dem Symbol mit dem schwarzen und dem weißen Blatt. :)

  • ChaosRacer
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    15. Jul. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Juli 2018 um 21:52
    • #5

    Drachen:

    ja das stimmt. Das geht nur beim Verfassen von HTML-Mails.

    @nexor:

    wenn man das Addon über den Addon-Manager von Thunderbird herunterladen möchte, dann ist es ausgegraut. Einfach den Link in einem Webbrowser z.B. mit Firefox anklicken. Dann wird der direkte Download-Link angeboten und das Addon kann damit heruntergeladen werden. Anschliessend im Thunderbird in den Erweiterungsmanager gehen und dort oben rechts auf das Zahnrad klicken. Dann wird "Addon aus Datei installieren" angeboten. Drauf klicken und die Datei entsprechend einfügen, dann sollte die Installation problemlos funktionieren.

    Anbei der direkte Downloadlink zur .xpi-Datei falls es nicht gehen sollte: Color Text Compose Buttons

    Gruß, ChaosRacer
    ------------------------------

    "Eins wird dir jeder richtige Rennfahrer sagen: Ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen...!"

  • nexor
    Gast
    • 12. Juli 2018 um 19:35
    • #6

    Tag, ChaosRacer,

    heute war ein Update aus dem repository auf TB 1:52.9.1+build3-0ubuntu0.18.04.1 . Genau díé Version, die du Dienstag genannt hast. Color Text Compose Buttonsist aber immer noch abgeblendet. Ob jemand das als bloat feature eingestuft hat??

    Ich denk mal drüber nach, ob ich das so mache, wie du's beschrieben hast. Allerdings: Wenn eine neuere / die neueste Version von einer Anwendung nicht im repository ist, oder wenn, wie hier, Mozilla sagt "nicht kompatibel", dann vertragen sich aller Erfahrung nach die Distro und die Anwendung / das add-on nicht.

    So oder so aber danke für die Empfehlung.

  • ChaosRacer
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    15. Jul. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Juli 2018 um 00:06
    • #7
    Zitat von nexor

    Color Text Compose Buttonsist aber immer noch abgeblendet

    Wenn Du das Addon über den Addon-Manager im Thunderbird herausgesucht hast, dann stimmt das. Das ist bei mir auch so. Ich gehe aber viel eher davon aus, daß das Addon deswegen ausgegraut ist, weil es nur bis Thunderbird Version 45 als offiziell kompatibel gekennzeichnet ist und deswegen so nicht direkt installiert werden kann.

    Dann lade Dir das Addon per Browser herunter und installiere es einmal in ein Testprofil. Ich nehme dafür immer eine portable Version von Thunderbird zum testen. Dann kannst Du sehen ob es funktioniert. Bei mir unter Windows funktioniert das Addon fehlerfrei obwohl es nur bis Version 45 kompatibel sein soll. Es geht meines Wissens meist nur darum, daß ein Entwickler das Addon ggf. nicht mehr pflegt, trotzdem laufen sehr viele ältere Addons nach wie vor ohne Probleme im Thunderbird.

    Gruß, ChaosRacer
    ------------------------------

    "Eins wird dir jeder richtige Rennfahrer sagen: Ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen...!"

  • nexor
    Gast
    • 14. Juli 2018 um 13:42
    • #8

    Tag, ChaosRacer,

    die xpi ließ sich mühelos hinzufügen, aber das Resultat war ganz schön ... äh ... unerfreulich. ;)

    Das add-on hat die Leiste mit den Formatierungs-Icons plattgedrückt, fast bis Anschlag. So doppelt breites Cinemascope. ^^

    Wo vorher Schrift bzw. Buchstaben waren (f / i /u) , waren nur noch winzige Punkte. Die 5 Farbfelder waren so flach, dass man mit viel Phantasie grade noch ahnen konnte, dass 2 davon irgendwie rot sind. Also war das Teil genauso schnell wieder entfernt wie vorher hinzugefügt.

    Na ja, leb' ich eben weiter mit dem schwarz-weißen Icon - das kann man jetzt ja wieder sehen. Und es macht ja, was es soll.

    Das einzig gute, was ich über das Teil sagen kann, es hat weder TB noch das frisch upgegradete LM 19 zerschossen. Das ist doch was, oder?:)

    Nochmal danke für die Infos und Hifestellungen.

    nexor

  • ChaosRacer
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    15. Jul. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Juli 2018 um 00:17
    • #9
    Zitat von nexor

    Das add-on hat die Leiste mit den Formatierungs-Icons plattgedrückt, fast bis Anschlag. So doppelt breites Cinemascope.

    @nexor:

    Guten Abend,

    das kann ich hier nicht reproduzieren da ich ein Windows-System habe. Die Screenshots in dem oberen Post von mir habe ich selbst gemacht damit man sehen kann daß die beiden Addons zusammen und kombiniert laufen bzw. funktionieren. Ggf. liegt dann eine Inkompatibilität mit dem genutzten Betriebssystem vor.

    Ich teste Addons immer erst in meinem Testprofil, bevor ich diese in mein Hauptprofil integriere. Wäre ggf. ein hilfreicher Tipp wenn man Bedenken hat etwas zu zerschiessen ;) da hatte ich oben ja schon mal drauf hingewiesen ;)

    Gruß, ChaosRacer
    ------------------------------

    "Eins wird dir jeder richtige Rennfahrer sagen: Ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen...!"

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern