1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Verteilerlisten exportieren/importieren

  • ludwigklr
  • 13. August 2018 um 20:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ludwigklr
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    3. Feb. 2014
    • 13. August 2018 um 20:53
    • #1

    TB 60 32 Bit Winows 10 Avira POP3 pri.owl.de

    Hallo,

    wie bekomme ich Verteilerleisten von einem System auf ein anderes.

    Wenn ich eine Liste exportiere und auf dem neuen System importiere

    ist es keine Verteilerliste mehr.

    3 Mal editiert, zuletzt von ludwigklr (13. August 2018 um 22:49)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. August 2018 um 23:44
    • #2

    Wenn es um einen einmaligen Im- und Export geht und Du "normale" Adressbücher genutzt hast: die *.mab-Dateien aus deinem Profilverzeichnis enthalten jeweils genau ein Adressbuch, mit allen Listen. Bei beendeten Thunderbird kann man diese einfach mit einer Datei aus dem alten Profil überschreiben:

    history.mab enthält "Gesammelte Adressen"

    abook.mab enthält das "Persönliche Adressbuch"

    weitere Adressbucher, die zusätzlich angelegt wurden: abook-1.mab, abook-2.mab, ...

    Vorher sollte man aber in jedem Fall eine Sicherung machen, für den Fall das irgendetwas unerwartetes schief geht.


    Wenn die Adressbücher mit anderen Geräten synchronisiert werden, sollte statt der obenstehenden Methode einfach die reguläre Synchronisationsfunktion genutzt werden – selbst wenn es nur um einen einmaligen Vorgang gehen sollte.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • ludwigklr
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    3. Feb. 2014
    • 14. August 2018 um 08:49
    • #3
    Zitat von generalsync

    Wenn es um einen einmaligen Im- und Export geht und Du "normale" Adressbücher genutzt hast: die *.mab-Dateien aus deinem Profilverzeichnis enthalten jeweils genau ein Adressbuch, mit allen Listen. Bei beendeten Thunderbird kann man diese einfach mit einer Datei aus dem alten Profil überschreiben:

    Hallo generalsync,

    besten Dank für den Tip. Es ist schon arg versteckt. Es hat einmal funktioniert dann habe ich eine Liste gelöscht und schon war alles wieder weg. Selbst nach Neuinstallation bekomme ich es nicht wieder hin, obwohl ich auch den Profil Ordner komplett gelöscht hatte. Ich werde wohl alles sichern und importieren. Ich werden noch ein bischen üben.

    MfG Klaus

  • ludwigklr
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    3. Feb. 2014
    • 14. August 2018 um 19:22
    • #4

    Hallo,

    nach längerem Verzweifeln und probieren habe ich eine ganz simple
    Lösung für den Transfer von Adressbüchern/Verteilerlisten von einem
    auf ein anderes System gefunden. Es geht mit den Bordmitteln von TB.

    Man exportiert ein Adressbuch als LDIF Datei. Diese kann man auf dem

    anderen System einfach importieren und alle Verteilerlisten sind automatisch

    mitgekommen.

    LDIF (Abkürzung aus dem Englischen für LDAP Data Interchange Format)

    https://de.wikipedia.org/wiki/LDAP_Data_Interchange_Format

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™