1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Synchronisation Cardbook mit Owncloud

  • s.rank
  • 25. August 2018 um 21:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • s.rank
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    25. Aug. 2018
    • 25. August 2018 um 21:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, Build 17134
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato

    Leider habe ich Probleme beim Synchronisieren der Adressen zwischen Cardbook und Owncloud, weil der Zeitstempel teilweise ein untertschiedliches Format hat (Feld: zuletzt aktualisiert).

    Cardbook: 20180825T205731Z

    meine alten Owncloud-Dateien haben folgenden Zeitstempel: 2016- 11 -03T08:36:38+00:00

    Jetzt die Frage: Wie kann ich den alten Adressdateien einen "aktuellen" Zeitstempel aufdrängen. Das ist natürlich eigentlich kein Cardbook-Problem, aber vielleicht weiß ja jemand schnell eine Lösung. Danke!

    LG Stefan

  • wpu
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    9. Jan. 2005
    • 12. September 2018 um 19:05
    • #2

    Wieso synchronisieren? CardBook kann doch die Adressbücher direkt auf dem Server verwalten!

    1. Neues Adressbuch
    2. Im Netzwerk
    3. CardDAV, URL und Credentials ausfüllen
  • basti2010
    Mitglied
    Beiträge
    139
    Mitglied seit
    5. Mai. 2008
    • 12. September 2018 um 21:34
    • #3

    Ich benutze NextCloud statt OwnCloud.

    Mein Problem ist das Neue Kontakte zu Thunderbird sycronisiert werden - umgekehrt aber nicht.

    Adressbuch ist als CardDav eingerichtet.

  • wpu
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    9. Jan. 2005
    • 13. September 2018 um 12:28
    • #4

    basti2010: Vermutlich legst du die neuen Kontakte in Nextcloud an. Thunderbird dagegen scheint keine Schreibrechte auf die Adressbuchdatei von Nextcloud zu haben.

  • basti2010
    Mitglied
    Beiträge
    139
    Mitglied seit
    5. Mai. 2008
    • 14. September 2018 um 10:11
    • #5

    Wie kann ich Thunderbird das recht geben schreiben zu dürfen. Muss das plugin an die neue Thunderbird Version angepasst werden?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern