Relaying-Problem mit Uni-Account in Thunderbird

  • Ich bin gerade damit beschäftigt, von MS Outlook 2013 auf TB60 umzusteigen, kann also noch kein seriöses Urteil abgeben. Fürs erste gefällt mir der TB weitaus besser als das hypertrophe Outlook. Aber ich muß noch eine seltsame Schwierigkeit beheben: Ich unterhalte vier Mailkonten (bei t-online.de, outlook.de, mailbox.org und uni-trier,de), alle sind als IMAP-Konten eingerichtet. Bei den drei ersten funktionieren Empfang und Versenden mit TB60 ganz problemlos, beim vierten (uni-trier.de) funktioniert der Empfang zwar ebenfalls, aber das Versenden per SMTP klappt nicht. Die Servereinstellungen (serveraddress, Port und Verschlüsselung) sind alle korrekt eingetragen - z.B. im uralten Pegasus-Mail funktionieren dieselben Einstellungen anstandslos. Die Fehlermeldung von TB60 besagt "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.60 SMTP; Client does not have permissions to send as this sender." Das ist wohl eine Relaying-Fehlermeldung, die besagt, daß ich als falscher Absender eingetragen bin, richtig? Aber die Absenderangabe stimmt, das habe ich mehrfach überprüft: Egal ob dort 'XXX@uni-trier.de' steht oder nur 'XXX', die Fehlermeldung bleibt immer dieselbe.

    Weiß jemand Rat?

  • Hallo!


    Vor ein paar Tagen hatte sich jemand mit einer E-Mail-Adresse der Uni Trier hier angemeldet, dessen Postfach übergelaufen (also zu voll) war. Das bist nicht etwa Du, oder? Wenn ja, dann würde es mich nicht wundern, wenn bei den Account-Daten in Deinem Thunderbird etwas zwischen Deinem vielleicht alten und jetzt neuen E-Mail-Account bei der Uni durcheinander geraten ist.

  • Salve Thunder,


    nein, das bin ich nicht: Meine Quota ist noch nicht einmal zu einem Drittel ausgeschöpft (wird in MS Outlook jedenfalls so angezeigt). Und um es noch einmal zu sagen: Mit anderen Mailclients wie Pegasus Mail (mit IMAP) und MS Outlook (mit Exchange) kann ich ohne alle Einschränkungen auf das Konto zugreifen und auch Mails versenden - nur mit TB60 will es partout nicht funktionieren.


    Hat noch jemand eine Idee?


    Viele Grüße an alle von


    ** Confusius **

  • Salve an alle,


    das Problem ist gelöst - und es geht weder auf Thunderbird noch auf eine falsche Einstellung meinerseits zurück: Der Fehler war ein falsch gesetztes Attribut im Active Directory der Uni. Nach dessen Korrektur durch den MailAdmin flutscht jetzt alles, wie es soll.


    Viele Grüße an alle von


    ** Confusius **